Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bewertung der Energieeffizienz von Baumaschinen mithilfe einer praxisnahen Lastzyklusentwicklung für einen In-Situ-Test
Fecke, Marco
Quelle: Bericht - Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft, Universität Wuppertal
Düren (Deutschland)
Shaker
2020, XVIII, 193 S., Abb., Tab., Lit., Kt.
ISBN: 978-3-8440-7173-3
Serie: Bericht - Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft, Universität Wuppertal, Nr.8/2020
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die wesentliche Herausforderung beim anstehenden Klimawandel besteht in der Senkung von Energieverbräuchen. Eine Bilanzierung der Verbräuche für Baumaschinen erfolgt aber nicht. Hierdurch ist weder eine Transparenz noch eine normierte Bewertungsbasis für die Senkung von Verbräuchen durch Neuentwicklungen gegeben. Hieraus leitet sich das Thema und der notwendige Forschungsbedarf der Arbeit ab. Ihr Aufbau lässt sich in drei wesentliche Methoden einteilen. Dies sind die Erfassung vom Stand der Technik, dem Praxiseinsatz und der Lastzyklusableitung sowie der Validierung. Mit der Auswertung von fast 8,0 Mio. Flottendaten ist eine größtmögliche Praxisnähe gewährleistet. Darauf aufbauend sind 478 Testdurchläufe absolviert worden, um die Energieeffizienz von Baumaschinen im Realeinsatz bewerten zu können.
Baumaschine, Hydraulikbagger, Bagger, Radlader, Maschineneinsatz, Kraftstoffverbrauch, Energieverbrauch, Einflussgröße, Energieeffizienz, Bewertungsmethode, Bilanzierung, Anforderung, Entwicklung, Modellierung, Modellentwicklung, Modell(numerisch), Validierung, In-Situ-Versuch, Versuchsreihe, construction machinery, hydraulic excavator, excavator, wheel loader, use of machines, fuel consumption, energy consumption, factor of influence, energy efficiency, evaluation method, balancing, requirement, development, modelling, model development, model (numerical), validation, in-situ test,
Maschinen im Baubetrieb
Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft
Grundlagen und Anwendung
4., aktualis. Aufl.
2014, XIV, 405 S., 403 SW-Abb., 17 Tabellen. 240 mm, Softcover
Springer
Kompendium. Verfahrenstechnik und Geräteauswahl. Hrsg.: Liebherr-Werk Nenzing GmbH
2008, o. Ang. v. S., Getr. Pag. 300 Farbabb. 270 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Niedrigenergiehäuser unter Verwendung des Dämmstoffes Styropor
Bauforschung für die Praxis, Band 31
Teil 1. Konstruktionsempfehlungen und optimierte Anschlußsituationen (Details). Teil 2. Quantitative Darstellung der Wirkung von Wärmebrücken
1997, 294 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Beton-3D-Druck - Machbarkeitsuntersuchungen zu kontinuierlichen und schalungsfreien Bauverfahren durch 3D-Formung von Frischbeton. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3024
2017, 102 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Additive Fertigung frei geformter Bauelemente durch numerisch gesteuerte Extrusion von Holzleichtbeton. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3002
2016, 85 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
vakutex. Vakuumgedämmte Fassadenelemente aus Textilbeton. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2872
2013, 251 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Adaption und Weiterentwicklung der Photovoltaik-Dünnschichttechnologie für Kompositpaneele mit teils farbigem Glas für den Einsatz in vorgehängten hinterlüfteten Fassaden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2711
2009, 145 S., 50 Abb., 12 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einsatz neuer Schneidstoffe beim Fräsen von Holzwerkstoffen. Abschlußbericht
1989, 154 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stand der Technik - Aktuelle Grindingtechnologie
Straße + Autobahn, 2020
Hof, Roland
Die vielfältigen Möglichkeiten des Glas-Metall-Fassadenbaus. Bürgerspital Solothurn
Fassade, Facade, 2019
Garrecht, Harald; Arkhipkina, Olga; Schuler, Benjamin; Eichler, Klaus
Sprayable, structurally dense lightweight concrete. Concrete engineering
BFT International, 2019
Bitter, Thomas
"Wir bauen die Zukunft". Baumaschinen-Antriebe der Zukunft (kostenlos)
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2019
Gerlach, Dieter
nm 20: Ultraschall für die Steinbearbeitung!
Naturstein, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler