Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bewertung der externen Effekte im Strassenverkehr. Grundlagen für die Durchführung einer Kosten-Nutzen-Analyse
Lieb, Christoph; Sommer, Heini
Quelle: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen
Bern (Schweiz)
Selbstverlag
2020, 119 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen, Nr.1667

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.mobilityplatform.ch]
Die SN 641 828 aus dem Jahr 2009 ist veraltet. Um sie wieder auf den aktuellsten Stand zu bringen, ist eine Überarbeitung dringend nötig. Grundlage hierzu sind die Ergebnisse aus Ecoplan/Infras (2014) zu den externen Effekten des Verkehrs in der Schweiz, für deren Ermittlung in vielen Kostenbereichen die Berechnungsmethodik angepasst und sämtliche Datengrundlagen aktualisiert wurden. Die in der SN 641 828 ausgewiesenen Kostensätze müssen in der Folge auf diese neuen Grundlagen adaptiert werden. Hierzu sind zum Teil umfangreiche Umrechnungen und Anpassungen erforderlich, um die Ergebnisse für die Schweiz in Kostensätze für Kosten-Nutzen-Analysen (KNA) verwenden zu können. In folgenden Kostenbereichen liegen neue Erkenntnisse vor: Lärm, Luftverschmutzung (Gesundheitskosten, Gebäudeschäden, Ernteausfälle, Waldschäden und Bodenschäden), Klima, externe Kosten des Energieverbrauchs durch Betrieb der Infrastruktur sowie Bodenversiegelung. Im Bereich Lärm und Luftbelastung sind auch die neusten Erkenntnisse zum VOSL (value of statistical life) miteinzubeziehen. Zudem können aufgrund neuer Erkenntnisse folgende Bereiche neu aufbereitet werden: Biodiversitätsverluste durch Luftverschmutzung (erstmals berechnet in Ecoplan / Infras 2014), Vor- und nachgelagerte Prozesse bei Treibstoffen (Herstellung, Transport und Bereitstellung von Benzin und Diesel), Externe Gesundheitsnutzen des Langsamverkehrs: Durch die Bewegung im Fuss- und Veloverkehr sinkt die Häufigkeit verschiedener Krankheiten und die Lebenserwartung steigt.
Straßenverkehr, Kosten-Nutzen-Analyse, Datengrundlage, Externe Kosten, Externer Effekt, Straßenverkehrslärm, Verkehrslärm, Lärm, Luftverunreinigung, Luftverschmutzung, Klima, Bodenversiegelung, Geschwindigkeitsbegrenzung, Bewertungsmethode, Berechnungsverfahren, Vereinfachtes Verfahren, Anwendungsbeispiel, Regelwerk, SN, Überarbeitung, road traffic, cost-benefit-analysis, data foundation, external costs, external effect, road traffic noise, traffic noise, noise, air pollution, air pollution, climate, soil sealing, speed limitation, evaluation method, calculation method, simplified procedure, example of application, set of rules, SN,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Raumordnerisches Bewertungsverfahren für die gesamtdeutsche Bedarfsplanung - Bundesfernstraßen 1991/92. Phase 2. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2527
1991, 25 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bürgerbeteiligung im Rahmen des Modellvorhabens Flächenhafte Verkehrsberuhigung. Abschlußbericht
1989, 195 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Flaechenhafte Verkehrsberuhigung. Nutzung wohnungsnaher Freiflaechen im Strassenraum. Modellgebiet Esslingen. Vorher-Untersuchung
1986, 137 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verkehrsberuhigende Massnahmen mit niedrigem Ausbaustandard. Ergebnisse einer Umfrage in Baden-Württemberg 1984
1984, 32 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beurteilung der Sicherheit an Bahnuebergaengen aufgrund baulicher und verkehrlicher Merkmale
1983, 209 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Anteil der KEP-Dienstleister am Stadtverkehr. Empirische Forschung zum Wirtschaftsverkehr und Erkenntnisse aus dem Projekt "Zukunft.de".
Internationales Verkehrswesen, 2021
Gantenbein, Köbi
Ein blühender Rosengarten. Der Alternativvorschlag zum gescheiterten Tunnel- und Tramprojekt (kostenlos)
Hochparterre, 2021
Arndt, Wulf-Holger; Langer, Victoria
Elektromobilität im Stadtverkehr.
V+T Verkehr und Technik, 2021
Dageförde, Angela
Mindestziele für saubere Fahrzeuge. Neues Gesetz in Kraft getreten
Vergabe Navigator, 2021
Wortmann, Andreas
Der Sicherheitsintegritätslevel (SIL) und seine Anwendung bei Straßenverkehrs-Signalanlagen
Straßenverkehrstechnik, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler