Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Bewertung des Auslaugverhaltens von Schaumglasschotter
AbschlussberichtBauforschung, Band T 3395
Lia Weiler, Anya Vollpracht
RWTH Aachen, Institut für Bauforschung -ibac-
2022, 29 S., 12 Abb. u. 9 Tab.
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. T 3395E (Kopie des Manuskripts)
ISBN 978-3-7388-0738-7
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Schaumglasschotter ist ein mineralischer Dämmstoff mit lastabtragenden Eigenschaften, der aus Altglas hergestellt wird. Da Altglas als Abfallprodukt klassifiziert ist, muss das Material gemäß den "Grundsätzen zur Bewertung der Auswirkungen von Bauprodukten auf Boden und Grundwasser - Fassung 2011" auf auslaugbare Substanzen geprüft und eine Bewertung der Auswirkungen auf Boden und Grundwasser durchgeführt werden. Im Rahmen des Forschungsprojektes wurden die Feststoffwerte nach Königswasseraufschluss gemäß DIN EN 13657 sowie die Eluatwerte gemäß DIN EN 12457-4 am eingesetzten Glasmehl ermittelt. Dies entspricht einer Bewertung nach Stufe 1 der DIBt-Grundsätze. In Stufe 2 erfolgte eine Untersuchung des Schaumglasschotters im Säulenversuch nach DIN 19528. Dazu wurde zum einen der Einfluss der Korngröße auf die Eluatkonzentrationen im Schüttelversuch ermittelt und zum anderen auf Basis der Systematik der Ersatzbaustoffverordnung ein Vorschlag zur Bewertung erarbeitet.
Schüttung, Schaumglas, Schotter, Bauprodukt, Wärmedämmung, Gründungsplatte, Grundwasser, Sickerwasser, Hochwasser, Auslaugung, Altglas,
DWA-Themen, Band T 2/2015
2015, 87 S.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Freisetzung von aromatischen Aminen aus Bauwerksabdichtungen
Verfahren zur analytischen Quantifizierung als Grundlage für die Bewertung im Rahmen der abZ
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3394
2022, 165 S., 119 Abb. u. 13 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung des Auslaugverhaltens von Schaumglasschotter
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3395
2022, 29 S., 12 Abb. u. 9 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Aktualisierung des Bewertungskonzepts zur Umweltverträglichkeit von Beton
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3388
2021, 28 S., 16 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ganzheitliche ökologische Bewertung von Bauprodukten mit Kontakt zu Boden und Grundwasser
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3209
2021, 221 S., 67 Abb. u. 66 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Freisetzung von Mecoprop aus Polymerbitumendachbahnen - Modellierung des Transportverhaltens von Mecoprop bei der Bodenpassage unter Berücksichtigung der Vorgaben des Prüfplans aus der "PG Mecoprop"
Bauforschung, Band T 3356
2018, 26 S., 15 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sanierung von Brunnen - warum es keine gute Idee ist, Altbrunnen zu Grundwassermessstellen zurückzubauen
Energie Wasser-Praxis, 2023
Lemmertz, Alexander; Breder, Robert; Frey, Charles
Schadensminimierung nach Havarie von Erdwärmesonden
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2022
Treskatis, Christoph
Steuerung eines Tiefbrunnens mittels photometrischer Nitratsonde
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2022
Rommel, Steffen; Huber, Maximilian; Krüger, Susanne; Helmreich, Brigitte
Dezentrale Behandlung von Verkehrsflächenabflüssen durch die Kombination von Absetz- und Versickerungsschacht
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Demel, Helena; Daron, Jonas; Koers, Henrik
Ausbreitung von Cyanid im Grundwasser an Hochschul-Campus gestoppt
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler