Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bewertung und Einführung von Lean-Methoden in der Einzel- und Kleinserienfertigung am Beispiel des Stahlbaus. Online-Ressource
Hofacker, Alexander
Karlsruhe (Deutschland)
Selbstverlag
2010, XVII, 234 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Forschungsarbeit verfolgt einen dreigliedrigen Ansatz: 1. Zunächst wurde die Stahlbaukette vom Wareneingang bis zur Baustellenmontage innerhalb von zwei Unternehmensfallstudien systematisch gemessen, mit dem Fokus auf Produktionsdurchfluss (Stückzahl und Masse), Zwischenbeständen, Wertschöpfungsanteilen und Prozessschwankungen. Die entwickelte Formel der Vorbestandswartezeit der jeweiligen Arbeitsstation dient dabei zur Engpassberechnung des Produktionsdurchsatzes. 2. Eine qualitative Organisationsbefragung durchleuchtet den jeweiligen organisatorischen Kontext, die Unternehmenskultur und Mitarbeitervorstellungen von bestehenden Engpässen und kontinuierlicher Verbesserung. Diese quantitative und qualitative Analyse ist über eine Organisations- und Prozessverknüpfungsmatrix zusammengefühhrt und zeigt innerhalb der Fallstudien, dass in der Stahlbaufertigung die berechneten Engpässe sich an manuellen Heftständen und in der Baustellenmontage befinden. Dies korreliert mit Bereichen höchster organisatorischer Schnittstellen und widerlegt die häufig vorherrschende Meinung, dass Engpässe an den technologieintensiven Arbeitsstationen des Zuschnitts auftreten. 3. Basierend auf den Messwerten finden diskrete ereignisorientierte Simulationsstudien statt. Hierbei ist untersucht, welche Effekte die Implementierung ausgewählter Lean-Methoden wie SMED (Single-Minute-Exchange-of-Die), One-Piece-Flow und Verstetigung durch LPS (Last- Planner-System) auf den Produktionsdurchfluss und die Bestände haben. Die Berechnungsergebnisse zeigen, dass eine direkte Bestandsreduzierung (One-Piece-Flow) zu einem verringerten Produktionsdurchsatz führt, während die Verstetigung durch LPS oder SMED die Produktivität erhöht. Diese Berechnungen im Stahlbau entsprechen Literaturhinweisen aus anderen Industriesektoren, wonach der Prozess zuerst zu verstetigen ist und anschließend die Bestände zu reduzieren sind.
Stahlbau, Unternehmen, Fertigung, Einzelfertigung, Lean Production, Bewertung, Fallstudie, Simulationsmodell, EDV-Einsatz, steel construction, enterprise, production, single piece production, evaluation, case study, simulation model,
Der Gabelstaplerfahrer
Was beachten? Was tun? Wie verhalten?. Information und Lehrgangsunterlage für den Fahrer mit 15 Übungsfragen zur Prüfungsvorbereitung
27., Aufl.
2015, 52 S., m. 93 Farbfotos u. Zeichn. 21 cm, Geheftet
Resch-Verlag
Wirkungen von EXIST-SEED aus Sicht von Geförderten
ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale
Ergebnisse einer Befragung im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung von EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
2008, 148 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Kosteneinsparung durch Bauzeitverkürzung
Bauforschung für die Praxis, Band 48
1999, 174 S., mit 38 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Additive Fertigung frei geformter Bauelemente durch numerisch gesteuerte Extrusion von Holzleichtbeton. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3002
2016, 85 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Behandlung der Papiere in der Druckerei und der Buchbinderei im 18. und 19. Jahrhundert
Restauro, 2020
Martl, Markus
Production Data Evaluation, Overall Equipment Effectiveness (OEE) and Digital Twin. Part of an enterprise-wide digitalization strategy to increase productivity and efficiency in the production process
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2020
Baldus, Alexander
Cobalt savings in roofing tile glazes with new developments of black colour frits
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2020
Halbe, David
Mythos Glas - Praxistipps
Restauro, 2020
Müller, Anette; Döring, Ines; Knorr, Manuela; Lipowsky, Annett; Palzer, Ulrich; Leydolph, Barbara
Developments in the recycling of clay bricks and brick masonry. Part 1 (kostenlos)
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler