Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Bewertung von Fehlstellen in Luftdichtheitsebenen - Handlungsempfehlung für Baupraktiker
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3012Klaus Vogel, Silke Sous, Matthias Zöller, Gunnar Grün, Victor Norrefeldt
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V. -FLiB-, Berlin
Aachener Institut für Bauschadensforschung und Angewandte Bauphysik gGmbH -AIBau-
Fraunhofer-Institut für Bauphysik -IBP-, Holzkirchen
2017, 156 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. F 3012 (Kopie des Manuskripts)
ISBN 978-3-8167-9917-7
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Luftdichte Bauweisen haben sich u. a. hinsichtlich wärme- und feuchteschutztechnischer Aspekte in den vergangenen rund zwei Jahrzehnten etabliert. Damit untrennbar verbunden sind die Feststellung und die Bewertung bzw. Beurteilung von Luft-Leckagen. Aufgrund fehlender, allgemein akzeptierter und nachvollziehbarer Kriterien ist die Leckagebewertung häufig Gegenstand von Diskussionen und führt ferner auch zu Rechtsstreitigkeiten. Erklärtes Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, der Baupraxis eine Handlungsempfehlung für den Umgang mit Luft-Leckagen anzubieten. Um dieses Ziel mit der notwendigen inhaltlichen Bandbreite erreichen zu können, haben sich drei Institutionen, der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen, das Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik sowie das Fraunhofer-Institut für Bauphysik zusammengeschlossen.
Verfügbare Formate
Gebäudehülle, Luftdichtheit, Luftschicht, Bauweise, Leckage, Schaden, Feuchteschutz, Wärmeschutz, Behaglichkeit, Simulation, Hygrothermisch, Bewertung, Indikator, Instandsetzung, Handlungsempfehlung, Schadensvermeidung,
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 11: Niveaugleiche Türschwellen
Technische Lösungen zu rechtlichen Anforderungen
2023, ca. 130 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Radon und Radonschutz im Bauwesen
Edition Der Bausachverständige
2023, ca. 260 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Abdichtungen erdberührter Bauteile
Schadenfreies Bauen, Band 50
2022, 331 S., 293 Abb., 14 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
E&S Zeitlos - Klassiker des Bauingenieurwesens
Klassiker des Bauingenieurwesens
2., Aufl.
2021, XX, 566 S., 24.4 cm, Hardcover
Ernst & Sohn
Bauschäden in Beispielen
Edition Der Bausachverständige
50 typische Schadensfälle aus der Bausachverständigenpraxis
2020, 230 S., 137 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Freisetzung von aromatischen Aminen aus Bauwerksabdichtungen
Verfahren zur analytischen Quantifizierung als Grundlage für die Bewertung im Rahmen der abZ
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3394
2022, 165 S., 119 Abb. u. 13 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauwerksabdichtung mit Frischbetonverbundfolie - Grundlagen zur Erstellung eines Regelwerks für eine innovative Bauart
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3183
2020, 249 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Extraktions- und Analysenverfahrens zur quantitativen Bestimmung des Gehalts an MCPP und MCPP-Estern in Polymerbitumen-Abdichtungsbahnen
Bauforschung, Band T 3366
2019, 56 S., 16 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Freisetzung von aromatischen Aminen aus Bauwerksabdichtungen
Erarbeitung eines Verfahrens zur analytischen Quantifizierung als Grundlage für die Bewertung im Rahmen der abZ
Bauforschung, Band T 3367
2019, 77 S., 45 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Validierung des Laborversuches nach DIN CEN/TS 16637-2 zur Freisetzung von Radiziden aus Bitumendachbahnen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3359
2018, 22 S., 10 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einklang zwischen Abdichtung & Belag. Terrassenbelag
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2022
Zöller, Matthias
Balkone: Abdichtung und Entwässerung
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Simonis, Udo; Hafer, Klaus
Blasen-/Pockenbildung bei Polymerbitumenbahnen
Der Bausachverständige, 2022
Wietersheim, Mark von
Abdichten im Spannungsfeld von Regeln und Recht. ATV DIN 18336 versus DIN 18531 bis 18535
Bauen im Bestand B + B, 2021
Wetzel, Henrik-Horst
Installationsboxen - Chancen und Risiken (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler