Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Beyond an ugly appearance: Understanding the physical design and built environment of large housing estates
Autor: Wassenberg, Frank
Quelle: Housing estates in Europe. Poverty, ethnic segregation and policy challenges; The Urban Book Series; Springer Open
Seiten: 35-55
2018
Sprache: Englisch

1: Link zum kostenlosen Volltext
2: Link zum kostenlosen Volltext
[Quelle: https://link.springer.com]
Wohnungswesen, Wohnsiedlung, Wohnungsbau, Wohnumfeld, housing, housing estate, housing construction,

Poverty, Ethnic Segregation and Policy Challenges
The Urban Book Series
Hrsg.: Daniel Baldwin Hess, Tiit Tammaru, Maarten van Ham
2018, xiv, 424 S., 44 SW-Abb., 74 Farbabb., 70 Farbtabellen. 235 mm, Hardcover
Sprache: Englisch
Springer
ISBN 978-3-319-92812-8
Lieferbar in ca. 13-23 Tagen (ohne Rückgaberecht)
Inhalt
The book explores the formation and socio-spatial trajectories of large housing estates in Europe. Are these estates clustered or scattered? Which social groups originally had access to residential space in housing estates? What is the size, scale and geography of housing estates, their architectural and built environment composition, services and neighbourhood amenities, and metropolitan connectivity? How do housing estates contribute to the urban mosaic of neighborhoods by ethnic and socio-economic status? What types of policies and planning initiatives have been implemented in order to prevent the social downgrading of housing estates? The collection of chapters addresses these questions from a new perspective previously unexplored in scholarly literature. The social aspects of housing estates are thoroughly investigated (including socio-demographic and economic characteristics of current and past inhabitants; ethnicity and segregation patterns; population dynamics; etc.), and the physical composition of housing estates is described in significant detail (including building materials; building form; architectural and landscape design; built environment characteristics; etc.). The book is timely because the recent global economic crisis and Europe's immigration crisis demand a thorough investigation of the role large housing estates play in poverty and ethnic concentration. Through case studies of housing estates in 14 European centers, the book also identifies policy measures that have been used to address challenges in housing estates throughout Europe.
Verfügbare Formate
Wohnungswesen, Wohnsiedlung, Wohnungsbau, Wohnumfeld, housing, housing estate, housing construction, Wohnungswesen, Wohnungspolitik, Wohnsiedlung, Siedlung, Bewohner, Arbeitersiedlung, Sozialer Wohnungsbau, Segregation, Armut, Stadtsoziologie, Sozialgeographie,
Wie wir wohnen werden
Die Entwicklung der Wohnung und die Architektur von morgen
2., aktualis. und erw. Auflage.
2021, 221 S., 28 Abb. 190 mm, Softcover
Reclam
Wohnen + / - Ausstellen, Band 7
Konflikthafte Räume in Kunst - Architektur - Visueller Kultur
2020, 446 S., , 70 SW-Abbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Habitat - International, Band 25
2020, 280 S., Dispersionsbindung, 42 SW-Abbildungen, 15 Farbabbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Preisgünstige Wohn- und Gewerberäume in Zürich
2020, 300 S., Zahlreiche, vierfarbige Abbildungen. 269 x 195 mm, Softcover
Elster & Salis
Towers of Germany
Wohnhochhäuser in Deutschland
2020, 200 S., 215 mm, Hardcover
FinanzBuch Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Abschlussbericht, Dezember 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3175
2020, 291 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Typenkatalog zur Umnutzung gewerblicher Bestandsgebäude in Mikroapartments, vorbereitet für altengerechtes Wohnen
Abschlussbericht zur Forschungsarbeit Mikroflex.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3203
2020, 547 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Sozialwissenschaftliche Evaluation des Modellprogramms Effizienzhaus Plus Standard. Abschlussbericht Teil I
Nutzerfreundlichkeit, Akzeptanz und Beeinflussbarkeit des Energieverbrauchs
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3112
2019, 122 S., 30 Abb. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Methoden zur Erfassung und Bewertung von Nutzerzufriedenheit, Gebäudeperformance und Interaktion zwischen Wohngebäuden und Bewohnern. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3106
2019, 154 S., 51 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sozialwissenschaftliche Evaluation des Modellprogramms Effizienzhaus Plus Standard. Abschlussbericht Teil II
Nutzerfreundlichkeit, Akzeptanz und Beeinflussbarkeit des Energieverbrauchs
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3113
2019, 122 S., 50 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ist öko gleich gesund? Holzbau und Wohngesundheit.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Roswag-Klinge, Eike
Holzgeschossbau zur Stadttransformation. Bauen mit Holz.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Inderbitzin, Christian; Sommer, Katharina
Verdichtung als Metamorphose des Vorgefundenen (kostenlos)
Nike Bulletin, 2020
Weber, Ines
Entwicklung des individuellen Wohnflächenkonsums zwischen 1978 und 2013: Determinanten und Transformationspotenzial. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Greinke, Lena; Hilti, Nicola
Temporär genutzte Räume von berufsbedingt multilokal Lebenden. Herausforderungen und Potenziale für betriebliche und regionale Entwicklungen in ländlichen Räumen Niedersachsens. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler