
BIG. Hot to Cold
An Odyssey of Architectural Adaptation. Ausstellung im National Building Museum in Washington und im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt a Main, 2016/2017. Gestaltung: Sagmeister & Walsh2021, o. Ang. v. S., 25 cm, Hardcover
Sprache: Englisch
Taschen Verlag
ISBN 978-3-8365-5739-9
Inhalt
Nach dem internationalen Bestseller Yes is more legt BIG, die Bjarke Ingels Group, mit Hot to cold nun nach und demonstriert, dass sich extreme Umweltverhältnisse, naturgegeben oder vom Menschen gemacht, als Herausforderung begreifen lassen und innovatives Design und intelligente Materialien architektonische Lösungen ermöglichen, die weit über die Gegenwart hinausweisen. Entstanden im Rahmen einer Ausstellung im National Building Museum in Washington zeigt Hot to cold anhand von Fallbeispielen, wie Gebäude als ganzheitliche Ökosysteme umweltgerecht und wirtschaftlich funktionieren können. Bei einer Reise von den Wüsten Arabiens bis in die finnische Tundra sehen wir, wie stark der Einfluss der klimatischen Bedingungen auf die Architektur ist. Die zentrale Herausforderung ist dabei, die Wirkung der klimatischen Extreme auf den Menschen abzuschwächen, so dass ein bedürfnisorientiertes Leben möglich wird - in Zeiten schwindender Ressourcen und dramatischer klimatischer Extreme besonders essenziell. Unsere Städte und Gebäude sind keine Gegebenheiten, sondern das Resultat der Anstrengungen unserer Vorfahren und Mitbewohner des Planeten - wenn sie Unzulänglichkeiten aufweisen, so ist es an uns, sie weiterzuentwickeln. Bjarke Ingels, der das Schlagwort von der "hedonistischen Nachhaltigkeit" prägte, und sein Team entwerfen in Hot to cold ein pragmatisches Utopia, in dem die Gebäude, die wir uns erschaffen, lebendige und anpassungsfähige Teile eines größeren Ganzen sind. Das Buch beinhaltet: Design der preisgekrönten Künstler Sagmeister & Walsh, bislang unveröffentlichte Essays von Bjarke Ingels und einen Schutzumschlag mit umseitigem Poster
Städtebau, Verdichtung, Baukörper, Gebäudeform, Fassadengestaltung, Straßenraum, Grundrissgestaltung, Hochhaus, Formgebung, Morphologie, Verstädterung, Übersicht, Beispielsammlung,
Emanzipatorisches Wohnen: Myra Warhaftigs Beitrag zur Internationalen Bauausstellung 1984/87
2022, 140 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
F. L. Wright
Kleine Reihe Architektur
2022, 96 S., 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
Ando. Complete Works 1975-Today. 40th Anniversary Edition
2022, 512 S., 21.70 cm, Softcover
Taschen Verlag
2022, 224 S., 80 Farbabb., 120 SW-Abb. 22 cm, Softcover
Spector Books
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Kunst des Seiltanzes. Zu Besuch bei Annemarie Hubacher-Constam, Chefarchitektin der Saffa 1958
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Edelmann, Thomas
Wo sind die Frauen in der italienischen Architektur- und Designgeschichte des 20. Jahrhunderts
Baumeister, 2022
Haist, Michael
Harald S. Müller wird 70 Jahre
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Förster, Yorck
Offene Strukturen
Bauwelt, 2021
Jean Nouvel. Invention springs from character
Domus, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler