Liste der Publikationen zum Thema "binding development planning"
Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige und integrierte Quartiersentwicklung - Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt TRASIQ
2020 28 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 86 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Rahmenbedingungen beim Mobilfunkinfrastrukturausbau. Beteiligungsprozesse, Bestimmungen und aktuelle Entwicklungen
2019 41 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Der Gestaltungsplan im Kanton Thurgau: Vor- oder Nachteil für Grundeigentümer?
2018 VIII,66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Grundlagen. Beteiligungsverfahren Friedrichshain West. Stand: August 2018
2018 107 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 63 S., Abb., Tab., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Ökologische und stadtklimatische Untersuchung der Berliner Mitte
2017 74 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: binding development planning
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Biotope City - Bauanleitung für die grüne Stadt der Zukunft
2021 185 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sichern und Wiederherstellen von Hochwasserrückhalteflächen. UBA-FBNr: 000456, Förderkennzeichen: 201 16 116
2003 169 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Dokumentation von Reihenhaeusern unter Einsatz der Selbsthilfe.
1983 147 S.,
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Evaluating the impact of informal institutional arrangements on the transfer of development rights for built heritage conservation in dense cities.
DISP, 2021
Deutsch, Markus
Infrastrukturvorhaben zwischen Raumordnung, Bauleitplanung und Fachplanung.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2021
Meyer-Renschhausen, Elisabeth
Der Park am Gleisdreieck - durch Übernutzung gefährdet. Berliner Innenstadtpark mit Sport, Spiel und Wanderrouten.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Fricke, Hanns-Christian
Bedeutung der TA Lärm für die Bauleitplanung. Ein Überblick über den Diskussionsstand und geplante Rechtsänderungen
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Söfker, Wilhelm
Die wesentlichen Inhalte des Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland (Baulandmobilisierungsgesetz).
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2021
Popio?ek-Roßkamp, Ma?gorzata
Garmisch-Partenkirchen des Ostens. Planung der besetzten Stadt Zakopane im Zweiten Weltkrieg.
Moderne Stadtgeschichte MSG, 2021
Hankiewicz, Martin; Rösch, Norbert
Blühende Dachlandschaften für ein neues Wohnquartier. "Am Südpark" in München
GebäudeGrün, 2021
Teichmann, Lisa; Dombert, Maximilian
Die Auswirkungen der "Corona-Krise" auf Bebauungsplan- und Baugenehmigungsverfahren
Baurecht, 2020
Heyn, Benjamin
Anwendungsgrenzen des beschleunigten Verfahrens nach § 13a BauGB
Baurecht, 2020
Arndt, Malte
Rechtsfragen zur Einzelhandelssteuerung in Bebauungsplänen
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: binding development planning
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Entwässerungskonzept als Planungselement und Grundlage für die Planverwirklichung 2021
Quelle: Die Bewältigung von Niederschlagswasserversickerung und Starkregen durch die Bauleitplanung
Otto, Christian-W.
Wärmedämmfestsetzungen im Bebauungsplan, Zulässigkeit von Wärmedämmung nach § 34 BauGB und bauordnungsrechtliche Anforderungen 2021
Quelle: Klimaschutz und Klimaanpassung in der Regional- und Bauleitplanung. Fach- und Rechtsfragen; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Schink, Alexander
Klimaschutz und Klimaanpassung als Gegenstände der Umweltprüfung in der Bauleitplanung 2021
Quelle: Klimaschutz und Klimaanpassung in der Regional- und Bauleitplanung. Fach- und Rechtsfragen; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Söfker, Wilhelm
Darstellungs- und Festsetzungsmöglichkeiten zur Niederschlagswasserversickerung und zum Hochwasserschutz 2021
Quelle: Die Bewältigung von Niederschlagswasserversickerung und Starkregen durch die Bauleitplanung
Burghoff, Olaf
Starkregen und Versicherung 2021
Quelle: Die Bewältigung von Niederschlagswasserversickerung und Starkregen durch die Bauleitplanung
Weber, Christine; Holthaus, Tim; Stein, Ramona
Beim Gebäude den Verkehr mitdenken. Potenziale GIS-basierter Raumanalysen für den Klimaschutz 2021
Quelle: Passivhaus Kompendium 2021. 16.Jg.; Passivhaus Kompendium
Blechschmidt, Johannes; Meinel, Gotthard
Eine Methodik zur Abschätzung der zukünftigen Flächenneuinanspruchnahme anhand von Bebauungsplänen 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Bernhardt, Christoph
Planung für den Großraum in den Jahrzehnten der geteilten Stadt 2020
Quelle: Planungskultur und Stadtentwicklung; 100 Jahre Groß-Berlin; Edition Gegenstand und Raum
Birk, Hans-Jörg
Schutz und Erhaltung des Bestands durch Bebauungsplanung und Veränderungssperre 2019
Quelle: Städtebauliche Planung zur Gestaltung und Erhaltung des Bestandes
Spieß, Gerhard
Bauleitplanung im Bestand 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
weitere Aufsätze zum Thema: binding development planning
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Gestaltungsplan im Kanton Thurgau: Vor- oder Nachteil für Grundeigentümer? (kostenlos)
2018
Städtebaurecht und Planungssystem in Südkorea. Systematische Analyse aus Sicht des deutschen Rechts. Online Ressource (kostenlos)
2011
Kern, Michael
Hochwasserschutz im Bauplanungsrecht unter besonderer Berücksichtigung des Regierungsentwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes vom 3. März 2004. Online Ressorce: PDF-Format, ca. 0,5 MB (kostenlos)
2005
Pflüger, Frank
EDV in der städtebaulichen Planung - Ihre Anwendung in der Planungspraxis der verbindlichen Bauleitplanung deutscher Großstädte. Online Ressource: PDF-Format, 4082 KB (kostenlos)
2000
Halfmann, Christine
Lebensräume mit Kindern und für Kinder schaffen. Möglichkeiten und Grenzen der Beteiligung von Kindern in der Bebauungsplanung und Umsetzung in den Bebauungsplan unter besonderer Berücksichtigung von alters- und geschlechtsspezifischen Bedürfnissen entwickelt aus einer empirischen Untersuchung unter Mitwirkung von 92 Kindern und Jugendlichen. Online Ressource (kostenlos)
1999
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler