
Binnenverkehrswasserbau
Hans-Werner Partenscky
2012, xvi, 417 S., 113 SW-Abb. 249 mm, Softcover
Springer
ISBN 978-3-642-52253-6
Inhalt
Schiffsschleusen sind die am haeufigsten angewendeten Abstiegsbauwerke in Schiffahrtskanaelen und Flusswasserstrassen. Das Buch behandelt die verschiedenen Bauformen moderner Schleusen und Sparschleusen mit ihren Verschlussorganen und Ausruestungen, die konstruktive Bemessung der Schleusenkammer und Haeupter sowie die Anlage der Schleusenvorhaefen. Konstruktive Details werden am Beispiel ausgefuehrter Anlagen erlaeutert. Die verschiedenen Fuell- und Entleerungssysteme werden auf ihre Leistungsfaehigkeit hin untersucht und die hydromechanischen Vorgaenge bei der Kammerfuellung und -entleerung abgeleitet. Ursachen und zulaessige Grenzen fuer Trossenkraefte werden aufgezeigt und Entwurfskriterien fuer die Anlage von Binnenschiffsschleusen entwickelt. (sbr)
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Schleusenarten und Abmessungen.- 3. Trossenkräfte.- 4. Hydromechanische Vorgänge bei der Kammerfüllung.- 5. Entleerung der Schleusenkammer.- 6. Sparschleusen.- 7. Leistungsfähigkeit von Schiffsschleusen.- 8. Verhältnisse in den Schleusenvorhäfen.- 9. Hochwasserableitung durch Fluss-Schleusen.- 10. Berechnungsbeispiele.- 11. Literaturverzeichnis.- 12. Autorenverzeichnis.- 13. Verwendete Symbole und Abkürzungen.- 14. Mass-Systeme und Umrechnungsfaktoren.- 15. Sachverzeichnis.
Schleuse, Bauform, Füllung, Entleerung, Leistungsfähigkeit, Schiffsstoß, Hydromechanik, Bemessung, Entwurf, Binnenwasserstraße, Schleusenkammer, Schleusenhaupt, Schleusentor, Schiffsschleuse, Sparschleuse, Verschlussorgan, Vorhafen, Konstruktionsdetail,
Der Rhein-(Maas-)Schelde-Kanal als geplante Infrastrukturzelle von 1946 bis 1986
Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas, Veröffentlichungen des Instituts für Niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung der Universität Duisburg-Essen, Band 28
Eine Studie zur Infrastruktur- und Netzwerk-Geschichte. Dissertationsschrift
2017, 380 S., mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 240 mm, Hardcover
Waxmann Verlag GmbH
Vom großen Graben
Kaleidogramme
Die Geschichte des Nord-Ostsee-Kanals
2015, 296 S., zahlreiche farbig. 23 cm, Softcover
Kulturverlag Kadmos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Tiefenstabilisierung von Aussentiefs -AT-S- mit Naturuntersuchungen am Nessmersieler Aussentief. Schlussbericht ueber das KFKI-Forschungsprojekt
1987, 252 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die bautechnische Prüfung im Bereich der Infrastruktur: Kontrolle bewirkt Sicherheit und reduziert die Risiken
Der Prüfingenieur, 2020
Lietzmann, Mario; Keyselt, Andre
Einsatz von CEM III/A 42,5 N-LH/SR/NA beim Bau der neuen Schleuse Zerben. Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 17
Beton, 2020
Rechenbach, Ba?rbel
Der wohl letzte technische Gigant Deutschlands. Im Jahr 2021 soll das neue Schiffshebewerk Niederfinow direkt neben dem historischen Bauwerk in Betrieb gehen (kostenlos)
Bauportal, 2020
Centis, Ludovico
Das Land teilen. Venedig, Suez und das infrastrukturelle Denken im frühen 16. Jahrhundert
Archplus, 2020
Altenhöfer, Christina; Herten, Markus; Lensing, Hermann-Josef; Post, Reinhard
Geotechnische und geohydraulische Aspekte beim Bau der neuen Schleuse Gleesen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler