Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Biodiversitätsflächen zur Minderung der Umweltauswirkungen von Pflanzenschutzmitteln. Anforderungen an Kompensationsmaßnahmen im Risikomanagement. Projektnummer: 88644, UBA-FB: 002647. Online Ressource
Hötker, Hermann; Brühl, Carsten; Buhk, Constanze; Oppermann, Rainer
Quelle: Texte - Umweltbundesamt
Dessau-Roßlau (Deutschland)
Selbstverlag
2018, 63 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Texte - Umweltbundesamt, Nr.53/2018

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.umweltbundesamt.de]
Die Biodiversität im Agrarbereich ist in den vergangenen Jahrzehnten stark zurückgegangen. Unerwünschte Nahrungsnetzeffekte von Pflanzenschutzmitteln (PSM) tragen dazu bei. Eine Verringerung dieser Auswirkungen ist möglich, indem der Einsatz biodiversitätsschädigender PSM mit der Zulassung unter den Vorbehalt gestellt wird, dass ein ausreichender Anteil an unbehandelten Biodiversitätsflächen (im Gutachten als Kompensationsflächen bezeichnet) vorhanden ist. Das Gutachten bewertet den Bedarf an solchen Flächen, die ökologische Wertigkeit verschiedener Flächentypen und deren Einbettung in Agrarumweltprogramme. Die Autoren schlagen ein flexibles Punktesystem für die Ermittlung und Anerkennung der vorhandenen Biodiversitätsflächen vor.
Biodiversität, Agrarraum, Pflanzenart, Tierart, Verlust, Pflanzenschutzmittel, Landwirtschaft, Intensivierung, Kompensation, Studie, Bewertung, Habitat, Aufwertung, Brache, Wirkung, Auswirkung, Verordnung, Klima, Maßnahme, Vogel, Amphibie, Pflanze, Unkraut, Pestizid, Ackerland, Kompensation, Fläche, Pflanze, Insekt, Rückgang, Anbau, Verfahren, Nutzpflanze, Mechanisierung, Toxizität, Umwelt, Insektizid, Untersuchung, Konvention, Vielfalt, Verordnung, Herbizid, Studie, Lebensraum, biodiversity, rural area, plant species, animal species, loss, plant protecting agent, agriculture, intensification, compensation, study, evaluation, habitat, upgrading, waste land, effect, effect, instruction, climate, measure, bird, amphibian, plant, weed, pesticide, arable land, compensation, area, plant, insect, decrease, annex, method, farn plant, mechanization, toxicity, environment, insecticide, investigation, convention, variety, instruction, herbicide, study,
Landschaftsgovernance
RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
Ein Überblick zu Theorie und Praxis
2020, V, 77 S., m. 4 SW- u. 6 Farbabb. 24 cm, Softcover
Springer, Berlin
RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
2020, xiii, 895 S., 1 SW-Abb. 240 mm, Hardcover
Springer
Entwerfen und Gestalten in der Landschaftsarchitektur
2020, 264 S., 162 Farbfotos, 26 3D-Visualisierungen, 24 Farbzeichnungen, 11 sw-Zeichnungen 267 mm, Hardcover
Verlag Eugen Ulmer
DWA-Themen, Band T2/2019
2019, 113 S., 81 Abb., 4 Tab.,
Humans in the Global Ecosystem
An Introduction to Sustainable Development
2019, 416 S., 235 mm, Softcover
oekom
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Landschaftsraum zwischen Kieswerk und EuroAirport. Ein durch Kiesabbau und Landwirtschaft geprägtes Areal wird zugänglich
Tec 21, 2020
Knaps, Falco; Mölders, Tanja; Herrmann, Sylvia
Räume nachhaltig entwickeln - Landschaftsbezogene Identitäten als theoretische und praktische Herausforderung für die räumliche Planung. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Zellmer, Henning
Landschaften, geologische Ressourcen und kulturelle Entwicklung. Der niedersächsische Teil des UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2020
Denzler, Lukas
Pontresina zähmt seinen Hausberg
Tec 21, 2020
Denzler, Lukas
Lawinenschutz in der Schweiz
Tec 21, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler