Bioenergie? Aber natürlich! Nachwachsende Rohstoffe aus Sicht des Umwelt- und Naturschutzes
Baumann, Andre; Oppermann, Rainer; Erdmanski-Sasse, Wiebe; Schöne, Florian; Thoss, Christof; Bronner, Gerhard; Wolf, Stefanie; Jasper, Ulrich
Quelle: Landschaft als Lebensraum
Ansbach (Deutschland)
Selbstverlag
2007, 50 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Landschaft als Lebensraum, Nr.12

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.nabu.de]
Der Anbau von nachwachsenden Rohstoffen als Energiequelle stellt eine Alternative zu fossilen Energieträgern dar und hat sich zu einem beachtlichen Wirtschaftszweig im ländlichen Raum entwickelt. Für die landwirtschaftlichen Betriebe sind dadurch neue Wertschöpfungsmöglichkeiten entstanden. Für den Umwelt- und Naturschutz bietet die Produktion unter bestimmten Bedingungen Chancen, sie birgt jedoch auch erhebliche Risiken. Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) und der Naturschutzbund NABU haben sich mit den Chancen und Risiken des Anbaus und der Nutzung nachwachsender Rohstoffe für den Umwelt- und Naturschutz auseinandergesetzt. Sie haben Informationen zum Anbau, zur Nutzung der Energiepflanzen und zur Anlagentechnik aufbereitet. Beispiele veranschaulichen, was Energieerzeugung aus nachwachsenden Rohstoffen in der Praxis bedeutet. Abschließend machen DVL und NABU Lösungsvorschläge für eine natur- und umweltverträgliche Produktion, die für Verbände, Biogasfachberater, Kommunen und Politik spezifisch zusammengetragen wurden. Der Leitfaden, der vom Umweltbundesamt gefördert wurde, zeigt praktische Wege auf, wie das positive Image der Bioenergie bewahrt und der Lebensraum für Fauna und Flora in der Kulturlandschaft erhalten werden kann.
Bioenergie, Energiegewinnung, Nachwachsender Rohstoff, Energiepflanze, Anbau, Landwirtschaftsfläche, Verfügbarkeit, Umweltauswirkung, Umweltschutz, Naturschutz, Zielkonflikt, Handlungsempfehlung, Empfehlung, Praxisbeispiel, Biogasanlage, bio-energy, energy generation, renewable resource, energy plant, annex, agricultural area, availability, environmental impact, environmental protection, nature conservation, goal conflict, recommended action, recommendation, practical example,
Europarechtliche und verfassungsrechtliche Grenzen bei der Förderung von Offshore-Windenergie
Eine Analyse anhand des WindSeeG
2020, 257 S., 4 SW-Abb. 227 mm, Softcover
BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
Das intelligente Energiesystem der Zukunft
Regulierungsgefüge, Europarechtskonformität und Grundrechtsmäßigkeit des Smart Meter Rollouts
2020, 164 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Die Paradoxie der Ökologie
Umweltsoziologie, Band 7
Mit einem Vorwort von Armin Nassehi
2019, 289 S., 228 x 153 mm, Softcover
Nomos
Umwelt- und Technikrecht, Band 135
32. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht vom 28. bis 29. September 2017
2018, 171 S., 215 mm, Hardcover
Schmidt (Erich), Berlin
Biogas - Macht - Land
Ein politisch induzierter Transformationsprozess und seine Effekte. Dissertationsschrift
2017, 331 S., 23.2 cm, Hardcover
V&R unipress
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Machen Infrarot-Heizungen Sinn? Können Direktstromheizungen zur CO2-Reduktion im Bauwesen beitragen
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Reinicke, Kurt M.
Fracking - Eine Technologie in der Diskussion
Neues Archiv für Niedersachsen, 2020
Bräsel, Martina
Energie aus zwei Millionen Gülle-Kleinanlagen
Wasserkraft & Energie, 2020
Fischer, Wolfgang
Ist Wasserstoff die Zukunft der Energieversorgung?
Wasserkraft & Energie, 2020
Ebert, Steffen
Nord Stream 2 - Sichere Energieversorgung für Europa. Einsatz von Schwerbeton zur Ummantelung von Stahlrohren
Beton, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler