Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "biologische Vielfalt"


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Biologische Vielfalt und Naturschutz im Förderprogramm Stadtumba
Rößler, Stefanie; Böhme, Elisa; Klimmer, Linda; Stumpler, Martin
Biologische Vielfalt und Naturschutz im Förderprogramm Stadtumbau
2018 264 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (31)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Garack, Stephan; Wollrab, Sabine; Jähnig, Sonja; Günther, Kerstin; Berger, Stella A.; Neubert, Marco; Albrecht, Juliane; Friedrichs-Manthey, Martin; Sauer, Axel; Kirillin, Georgyi
Entwicklung der ökologischen Beschaffenheit von Oberflächengewässern im Klimawandel
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Stenzel, Stefanie; Benzler, Armin; Hünig, Christina; Neukirchen, Melanie; Züghart, Wiebke
Gefäßpflanzen im bundesweiten Naturschutz-Monitoring
Natur und Landschaft, 2021
Meisch, Simon; Voget-Kleschin, Lieske; Eser, Uta; Ott, Konrad; Potthast, Thomas; Stolpe, Gisela
Vilmer Thesen 2019: Naturschutz und politische Strategien - die Wirksamkeit der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt stärken
Natur und Landschaft, 2021
Burmeister, Katharina; Grube, Sabine; Klöpper, Rasmus; Lamp, Jochen; Nikelski, Georg
Kriterienorientiertes Auswahlverfahren zur Ermittlung von Renaturierungsflächen ehemaliger Küstenüberflutungsmoore in Mecklenburg-Vorpommern. Beispielhafte Renaturierung eines Polders auf der Insel Rügen
Natur und Landschaft, 2021
Bellin-Harder, Florian
Wiesen werden gemäht, nicht gesät. Wie Blüten uns die Sicht auf die Wiesen vernebeln. (kostenlos)
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Borsch, Thomas; Zippel, Elke
Genetische Grundlagen für den botanischen Artenschutz in Deutschland
Natur und Landschaft, 2021
Lemanski, Kathleen; Flinkerbusch, Eva; Doerpinghaus, Annette; Schneider, Heinrich; Scheffler, Dirk; Straskraba, Susanne; Sawitzky, Heiko
Botanischer Artenschutz im Bundesprogramm Biologische Vielfalt: Wie können Projekterfolge verstetigt werden?
Natur und Landschaft, 2021
Renk, Jonas
Der Wiesenbronner Arkadenfriedhof. Maßnahmen für biologische Vielfalt in unterfränkischem Weindorf.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Flinkerbusch, Eva; Pütsch, Michael
Das Bundesprogramm Biologische Vielfalt - Überblick und Entwicklung
Natur und Landschaft, 2020
Korn, Horst
Das UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt - Rückblick über die vergangenen 25 Jahre
Natur und Landschaft, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: biologische Vielfalt

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Rößler, Stefanie; Böhme, Elisa; Mathey, Juliane; Knippschild, Robert
Biologische Vielfalt und Stadterneuerung. Potenziale und Grenzen der Städtebauförderung 2019
Quelle: Programmatik der Stadterneuerung. Jahrbuch Stadterneuerung 2019.; Jahrbuch Stadterneuerung
Liebenstein, Hubert
Technisch-biologische Ufersicherungen als Beitrag zur gewässerstrukturellen Entwicklung von Bundeswasserstraßen 2016 (kostenlos)
Quelle: Gewässerentwicklung und Hochwasserrisikomanagement. Synergien, Konflikte und Lösungen aus EU-WRRL und EU-HWRM-RL. 39. Dresdner Wasserbaukolloquium 2016, 03.-04. März 2016; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kalinski, Kira
Ecosystem services of urban floodplain soils under changing climate and water management (kostenlos)
2021
Wiens, Cynthia
Planung von Naturschutzgebieten mit quantitativen Methoden (kostenlos)
2020

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Preisig, Hansruedi; Pfäffli, Katrin
Nachhaltigkeit im Hochbau - Theoretisch sind sich alle einig
aus: Gebäudehülle im Fokus. Planung - Konstruktion - Ausführung - Technologie - Bauschäden. Hladik, Michael (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Nach der Empfehlung SIA 112/1 »Nachhaltiges Bauen - Hochbau« des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins bilden fast 40 Kriterien die Basis für eine solche Entwicklung. Die Genossenschaft KraftWerk1 hatte sich Forderungen aus dem Umweltbereich der Nachhaltigkeit von Anfang an auf die Fahne geschrieben und das Ziel eines exemplarischen Baus nie aus den Augen verloren. Die Empfehlung SIA 112 / 1 Nachhaltiges Bauen - Hochbau ist ein Instrument für die Bestellung und ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

1

31

2

2

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler