Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
BlueGreenStreets als multicodierte Strategie zur Klimafolgenanpassung - Wissenstand 2020. Im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft“ (RES:Z)
Dickhaut, Wolfgang (Projektleiter)
Hamburg (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 155 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-947972-12-8
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Das Verbundforschungsprojekt BlueGreenStreets (BGS) strebt an, die Wirksamkeit von Planungsinstrumenten und Regelwerken zu grünen städtischen Infrastrukturen, urbaner Wasserwirtschaft, dem Sanierungsmanagement von Straßen und Kanälen sowie der Verkehrs- und Freiraumplanung zu untersuchen, zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Straßenräume sollen zukunftsfähig gestaltet und zu Multitalenten der Stadtquartiere werden. Dabei liegt die inhaltliche Fokussierung des Forschungsprojekts auf urbanen Stadtquartieren und den hier üblichen Straßenräumen. In den hochverdichteten innerstädtischen Quartieren sind Anpassungen an die Auswirkungen des Klimawandels von besonderer Dringlichkeit. Gleichzeitig stellen sie den alltäglichen Lebensraum der Mehrzahl der StadtbewohnerInnen dar, sodass in den urbanen Quartieren auch in besonderem Maße Ansprüche an die Gestaltung der Aufenthaltsqualität gegeben sind. Dieser Aspekt verschärft die Flächenkonkurrenz im urbanen Straßenraum. Im vorliegenden Wissensbericht 2020 wurden die Grundlagen der verschiedenen fachlichen Disziplinen und Sichtweisen zusammengetragen.
Straßenraumgestaltung, Begrünung, Stadtbaum, Wassermanagement, Klimawandel, Klimaanpassung, Stadtquartier, Quartiersentwicklung, Entwicklungsplanung, Infrastrukturentwicklung, Planungsprozess, Freiraumplanung, Verkehrsplanung, Forschungsprojekt, road space design, planting, city tree, water management, climate change, acclimatization, quarter, quarter development, development planning, infrastructure development, planning process, open-space planning, traffic planning,
Best Practice from three European Communities
2012, 278 p. S., w. figs. 27 cm, Hardcover
Krämer, Stuttgart
Anforderungen an eine moderne, zukunftsfähige Stadtentwässerung
Reihe Nachhaltigkeit, Band 50
Entscheidungshilfe für die kommunale Praxis
2012, 124 S., m. 40 Abb. 220 mm, Softcover
Diplomica
Zukunftsweisende Stadtplanung durch Photovoltaik
Das Potential der Solarenergie in der Stadt
2010, 142 S., m. 40 Abb. 270 mm, Softcover
Diplomica
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kopplungsverhalten und Branchenmix im Shopping-Center. Beobachtungen im PEP, München. Vortragstext, gehalten auf dem Internationalen Symposium, 5.-8. August 1991
Bauforschung, Band T 2387
1991, 22 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Arbeitsbericht "Bedarfsgerechte staedtebauliche Planungsdaten"
1982, 140 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Welche raeumlichen und sozialen Wirkungen gehen von Einrichtungen der sozialen Infrastruktur aus und welche Rolle spielen Finanzierungs- und Organisationsformen?
1975, 61 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Licht als kostbares Gut. Beleuchtung und nächtliches Leben in einer kolumbianischen informellen Siedlung
Licht, 2022
Kloft, Harald
Elevated Mobility: integriert, individualisiert und digital vernetzt (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Portz, Norbert
Zuwendungen und Vergaberecht. Von guten Hilfen und unerwünschten Rückforderungen. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2021
Wissen Hayek, Ulrike; Schito, Joram; Robaina, Orencio; Raubal, Martin; Grêt-Regamey, Adrienne
Modeling and visualizing earth cable paths in the urban underground (kostenlos)
Gis Science, 2021
Junker, Kristian; Erb, Janina; Flatau, Roman; Sickenberger, Thorsten
Wasserstoffbedarfsprognose für die Region Frankfurt. Potentiale im Bereich Transportlogistik, ÖPNV und Binnenschifffahrt sowie für Spezialfahrzeuge.
Internationales Verkehrswesen, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler