Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
BMBF-Projekt GETAS. Gekoppelte hydrodynamisch-ökologische Simulation zur Bewirtschaftung von Talsperren Tl.1. Ökologische Modellierung. Online Ressource
Rolinski, Susanne; König, Marie; Rinke, Karsten; Petzodt, Thomas; Benndorf, Jürgen; Bigalke, Klaus (Mitarbeiter); Eckhardt, Klaus (Mitarbeiter)
Dresden (Deutschland)
Selbstverlag
2005, 129 S., Abb., Tab., Lit.
PDF-Format, ca. 4,4 MB. BMBF-Verbundprojekt, Förderkennzeichen 02WT0233. Laufzeit Beginn: 01.09.2001. Laufzeit Ende: 30.09.2005

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://edok01.tib.uni-hannover.de]
Die Trinkwasserversorgung aus Oberflächengewässern verlangt nachhaltige Problemlösungen, die Umweltschutz, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen sowie die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen in Einklang bringen. Mit dieser Zielstellung fördert das Bundesforschungsministerium das Projekt GETAS. Hier werden Aspekte aus den Gebieten Hydrobiologie, Seenphysik, Meteorologie / Klimatologie und Wasserbewirtschaftung zu einem neuartigen Bewirtschaftungsinstrument für Talsperren verbunden, das in Form eines anwenderfreundlichen Computermodellsystems der wissenschaftlichen Beratung von Talsperrenbetreibern und Behörden dient. Dazu gehören sowohl Umweltbedingungen (hydrologische, meteorologische bzw. klimatische Faktoren, Nährstoffkonzentrationen) als auch Bewirtschaftungsmaßnahmen. Das vorliegende Teilprojekt war auf hydrobiologische Fragestellungen sowie die begleitenden Messprogramme ausgerichtet.
Talsperre, Bewirtschaftung, Trinkwasserversorgung, Modellierung, Simulationsmodell, Gewässergüte, embankment, management, drinking water supply, modelling, simulation model, water quality, Oberflächengewässer, Ökologisch, Biologisch, Plankton, Messreihe, Felduntersuchung, surface waters, ecological, biological, plankton, test series,
Angewandte Grundwasserchemie, Hydrogeologie und hydrogeochemische Modellierung
Springer-Lehrbuch
Grundlagen, Anwendungen und Problemlösungen. Lehrbuch
2., Aufl.
2018, LII, 678 S., m. 179 SW- u. 168 Farbabb. sowie 163 Tab. 235 mm, Softcover
Springer, Berlin
Aufgeräumt in Dresdens Unterwelt
Der mühsame Weg vom Abwasser-Kollaps zur modernen Stadtentwässerung
2017, 168 S., m. 140 Abb. 26 cm, Softcover
Edition Sächsische Zeitung
Hydraulische Charakterisierung von Grundwasserleitern
Schriftenreihe Altlastenforum Baden-Württemberg e.V., Band 17
Moderne Anwendungs- und Auswertungsansätze
2016, 38 S., 17 Abb., 1 Tabellen. 300 mm, Geheftet
Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung
Der Wasserbau-Staat
Die Transformation des Nils und das moderne Ägypten 1882-1971
2016, 379 S., 4 s/w Grafiken, 22 s/w Abb. und 7 Karten. 23.3 cm, Hardcover
Schöningh
Hydrologie
UTB basics, Band 4513
2016, 320 S., 50. 21,5 cm, Softcover
UTB
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Weitere Maßnahmen gegen Nitrate, Hochwasservorsorge mit Klimawandelanpassung koordinieren. Bericht der EU-Kommission zur Umsetzung von WRRL und HRMRL
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2019
Ertl, Gabriele; Herrmann, Frank; Schlinsog, Tobias; Elbracht, Jörg
Auswirkungen von Klimaänderungen auf die Grundwasserneubildung in Niedersachsen
Wasser und Abfall, 2018
Assmann, Andre
Starkregen und Hochwasser in kleinen Einzugsgebieten - Auswirkungen und Vorsorgemaßnahmen
Wasser und Abfall, 2018
Johann, Georg
Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement in Zeiten des Klimawandels
Wasser und Abfall, 2018
Hillmann, Martin
Erhöhung der Grundwasserspende durch grundwasserbetonten Waldumbau - Wasserwald. Ein Projekt des Waldklimafonds
Wasser und Abfall, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum