Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Bodenbeläge aus Juramarmor-Platten - Ausblühungen, Abplatzungen und Aufwölbungen
Krauss, Richard
Seiten: 124-135

Aus dem Inhalt
Bedingt durch die Farb- und Textur-Vielfalt ist Juramarmor für das Verlegen im Innenbereich sehr ...
Um Schäden nach dem Verlegen zu vermeiden, wurden durch den "Bayerischen Industrieverband Steine ...
Diese Schäden sind meistens auf eine unsachgerechte Verlegung oder auch auf Störfälle zurückzufüh...
Um die Ursache der Schäden, die überwiegend in Belgien auftraten, zu ermitteln, wurde das Analyti...
Bei der Erweiterung des Wohnraumes eines Einfamilienhauses in Belgien wurden in der Küche und der...
Um die Ausblühungen zu entfernen, wurde der Bodenbelag regelmäßig mit aufgefangenem Regenwasser g...
Um die Ursache des entstandenen Schadens festzustellen, wurden sowohl im Küchenbereich als auch i...
Es wurden Teile der Proben gewogen und in verdünnter Salzsäure gelöst. Da Pyrit gegen verdünnte S...
Die physikalischen Untersuchungen sind am Rasterelektronenmikroskop (REM) durchgeführt worden. Di...
Die Analyse der Oberfläche einer unverlegten Juramarmorplatte ergab keine Auffälligkeiten. Es han...
Die chemischen Untersuchungen zeigen, daß sowohl in dem Verlegemörtel als auch in der schadhaften...
Aufgrund der durchgeführten Untersuchungen ist zu schließen, daß die entstandenen Schäden durch a...
Durch die Feuchtigkeit werden die wasserlöslichen Salze aus dem Untergrund (Verlegemörtel) an die...
Der Beweis, daß diese Salze aus dem Mörtel kommen, ist vor allem die hohe Strontiumkonzentration ...
Die geringe Dicke und die Porosität des Marmorbelages begünstigen diesen Prozeß erheblich, indem ...
Die Zersetzung von Pyrit ist ein chemischer Prozeß und verläuft relativ langsam. Sollte das Sulfa...
Beim zweiten Objekt handelte es sich um eine Eigentumswohnung in der dritten Etage, wo im Wohnzim...
Auf Anfrage wurde vom Hausbesitzer folgendes bestätigt: Nach der Hausmodernisierung 1988 hatte ma...
Als treibfähige Salze konnte Natriumcarbonat festgestellt werden. Dieses Salz war nach Absprengun...
Natrium und Kalium konnten auch im Verlegemörtel in größeren Mengen (Na
*
Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler