Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bodenmechanische Aspekte bei der Ermittlung der Rammschädigung und der Gefahr von Beulerscheinungen bei Stahlrohr-Rammpfählen
Autor: Kirsch, Fabian; Kortsch, Peer; Richter, Thomas; Schädlich, Bert
Quelle: Stahl im Wasserbau. Fachseminar 30. September und 1. Oktober 2015; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Seiten: 133-152
2015
Offshore-Gründung, Pfahlgründung, Pfahlsystem, Rammpfahl, Stahlrohrpfahl, Rohrpfahl, Großrohr, Pfahlrammung, Rammung, Rammen, Schädigung, Schadensart, Pfahlfuß, Beulen, Einflussgröße, Bodenwiderstand, Vorverformung, Horizontalverformung, Wandstärke, Bettung, Bodenmechanik, Modellierung, Modell(numerisch), Berechnungsverfahren, offshore foundation, pile foundation, pile system, driven pile, tubular steel pile, pipe pile, large-scale pipe, pile driving, driving, driving, damaging, damage type, pile foot, buckling(plate), factor of influence, soil resistance, predeformation, horizontal deformation, wall thickness, bedding, soil mechanics, modelling, model (numerical),
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verstärkte Spundwandkorrosion am Reiherstieg in Hamburg (Biokorrosion) 2015
Quelle: Stahl im Wasserbau. Fachseminar 30. September und 1. Oktober 2015; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Fritsch, Maik; Drauschke, Carolin; Jost, Oliver
Auswirkungen von Jackup-Vorgängen von Errichterschiffen der Offshore-Industrie auf bestehende Spundwandkonstruktionen 2015
Quelle: Stahl im Wasserbau. Fachseminar 30. September und 1. Oktober 2015; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Meyer, Jan; Wunder, Dirk
Schonende Bauverfahren beim Bau der "Kaimauer Elbbrückenzentrum West" in der HafenCity Hamburg 2015
Quelle: Stahl im Wasserbau. Fachseminar 30. September und 1. Oktober 2015; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Wolf, Christian
Probebelastungseinrichtung für das Projekt RWE Vibro Piling 2015
Quelle: Stahl im Wasserbau. Fachseminar 30. September und 1. Oktober 2015; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Engelke, Nils; Herbort, Johannes
Maßnahmen zur Lebensdauerverlängerung der Kajenanlage am Kraftwerk Farge 2015
Quelle: Stahl im Wasserbau. Fachseminar 30. September und 1. Oktober 2015; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Bruns, Marc; Dröge, Lutz
Die Umsetzung der DIN EN 1090 im Hafen- und Ingenieurwasserbau (Konformitätserklärung) 2015
Quelle: Stahl im Wasserbau. Fachseminar 30. September und 1. Oktober 2015; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Völkl, Gesa
Der Bau der 5. Schleusenkammer in Brunsbüttel 2015
Quelle: Stahl im Wasserbau. Fachseminar 30. September und 1. Oktober 2015; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Maßmann, Birgit
Projekt Neue Schleusen DEK-Nord - 100 Jahre alte Schleusen sind zu ersetzen 2015
Quelle: Stahl im Wasserbau. Fachseminar 30. September und 1. Oktober 2015; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Kröger, Ralf
Nasses Schweißen am Beispiel des Bauvorhabens "Sanierung Lotsekai 2.2" im Harburger Binnenhafen, Hamburg 2015
Quelle: Stahl im Wasserbau. Fachseminar 30. September und 1. Oktober 2015; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Kirsch, Fabian; Kortsch, Peer; Richter, Thomas; Schädlich, Bert
Bodenmechanische Aspekte bei der Ermittlung der Rammschädigung und der Gefahr von Beulerscheinungen bei Stahlrohr-Rammpfählen 2015
Quelle: Stahl im Wasserbau. Fachseminar 30. September und 1. Oktober 2015; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Ennen, Claus
Planung eines Schwerlastkais in Nordenham - Blexen 2015
Quelle: Stahl im Wasserbau. Fachseminar 30. September und 1. Oktober 2015; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Dubois, Jan; Thieken, Klaus; Terceros, Mauricio; Schaumann, Peter; Achmus, Martin
Zum Ansatz der lastabhängigen Gründungssteifigkeit in gesamtdynamischen Simulationen von Offshore Windenergieanlagen 2015
Quelle: Stahl im Wasserbau. Fachseminar 30. September und 1. Oktober 2015; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Tragverhalten und Zustandsbewertung offener Stahlrohrrammpfähle in nichtbindigen Böden unter statischer und zyklischer A
2019, 300 S., 240 mm, Softcover
epubli
Special Edition for Southern Africa
2018, XXX, 468 S., 187 SW-Abb., 93 Tabellen. 210 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Prognose des strukturinduzierten sekundären Luftschalls aus dem Schienenverkehr. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3089
2018, 100 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Axial zyklisch belastete Mikropfähle in bindigen Böden. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3253
2011, 135 S., zahlr. Abb. u. 22 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ableitung von Streuungsfaktoren und Teilsicherheitsbeiwerten für Pfahlwiderstände aus Ergebnissen von Probebelastungen und Erfahrungswerten für den Eurocode EC 7-1. Kalibrierung am bisherigen deutschen Sicherheitsstandard
Bauforschung, Band T 3166
2008, 210 S., 59 Abb., 97 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Knicken von Pfählen mit kleinem Durchmesser in breiigen Böden
Endbericht
Bauforschung, Band T 3084
2005, 190 S., m. zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einheitlicher Nachweis der Grenzzustände für Flächen- und Pfahlgründungen und für Stützbauwerke in Erdbebenregionen nach ENV 1997-1 und ENV 1998-5
Bauforschung, Band T 2854
1999, 76 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwurf von Pfahlgründungen in Belgien: eine Aktualisierung (kostenlos)
Kontakt, 2020
Moormann, Christian
Jahresbericht 2019 des Arbeitskreises "Pfähle" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT)
Bautechnik, 2020
Döking, Wolfgang; Dude, Michael; Hummel, Herbert
Werkbericht "stattHaus" - Teil der Umsetzung des urbanen Wohnquartiers (Olgaareal) in Stuttgart-West
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Kaya?Sandt, Hatice; Borchert, Kurt?Michael; Quillfeldt, Michael von; Wedenig, Andreas
111 m, 74 m und 37 m lange Probepfähle für den Elbtower in Hamburg. Die längsten Großbohrpfähle Deutschlands für das höchste Bauwerk Hamburgs
Geotechnik, 2020
Lerch, Maximilian; Neidhart, Thomas; Bubenicek, Michal; Pandrea, Paul
Ableitung der Tragfähigkeit aus Probebelastungen an Betonstopfsäulen
Geotechnik, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler