
Bodenökologie interdisziplinär
Hrsg.: Hartmut Koehler, Karin Mathes, Broder Breckling
1999, xii, 241 S., 13 Tabellen. 235 mm, Hardcover
Springer
ISBN 978-3-540-66172-6
Inhalt
Mit dem Band sollen aktuelle Entwicklungen der Bodenökologie einem breiteren Publikum zugänglich gemacht und Anknüpfungen zu deren Anwendungsfeldern hergestellt werden. Damit wird ein integrierter Überblick zu bodenökologischer Forschung und Praxis geliefert. Die Autoren stellen ökosystemare und interdisziplinäre Bezüge in den Vordergrund. Hierdurch lassen sich Anknüpfungen zu den lebensweltlichen Aufgabenstellungen und deren Lösungen aus der Perspektive konkreter Berufssituationen herstellen. Das Buch setzt zwar eine gewisse naturwissenschaftliche Vorbildung voraus, ist aber so verfasst, dass seine Inhalte sowohl von Praktikern als auch Wissenschaftlern anderer Disziplinen nachvollzogen werden können. Eine enge Anbindung an einen fachspezifischen Ausbildungsstand ist nicht gegeben. Erfahrungsberichte aus der Berufspraxis von Bodenökologen runden den Inhalt ab.
Verfügbare Formate
Bodenwissenschaft, Tierwelt, Landwirtschaftliche Bodennutzung, Landwirtschaftliche Nutzfläche, Ökologie, Interdisziplinarität, Berufsbild, Praxisbezug,
Bodenkunde und Standortlehre
UTB, Band 2967
4., überarb. Aufl.
2020, 327 S., 116 SW-Abb., 31 Farbabb., 42 Tabellen. 240 mm, Softcover
UTB
Die Anwendung der ländlichen Bodenordnung bei der Renaturierung und naturnahen Entwicklung von Fließgewässern
Essentials
2020, xvii, 44 S., XVII, 44 S. 17 Abb., 13 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Die Abnahme von Bauleistungen
3., Aufl.
2020, 238 S., 21 cm, Hardcover
Werner, Neuwied
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ganzheitliche ökologische Bewertung von Bauprodukten mit Kontakt zu Boden und Grundwasser
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3209
2021, 221 S., 67 Abb. u. 66 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zusammenführung und Analyse von digitalen Daten der tatsächlichen und der geplanten Bodennutzung. Ergebnisbericht
Bauforschung, Band T 2453
1992, 92 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Pelosol - Boden des Jahres 2022
Bodenschutz, 2022
Rohleder, Nora
Das nationale Bodenschutzrecht. Bestandsaufnahme, Herausforderungen, Perspektiven
Altlasten-Spektrum, 2022
Weninger, Thomas; Gartner, Karl; Riedel, Sebastian; Scheper, Simon; Michel, Kerstin
Der Windschutzeffekt von Bodenschutzanlagen am Beispiel Marchfeld
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2022
Möckel, Stefan; Wolf, André
Flurbereinigung: Privatnützigkeit und Ökosystemleistungen
Natur und Recht, 2022
Thorens Goumaz, Adèle; Bovet, Philippe
"Uns fehlen qualitative Daten zu den Böden." (kostenlos)
Forum Raumentwicklung, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler