Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Bodenverunreinigungen - Gefährdungsabschätzung und Sanierung
Burmeier, Harald
Seiten: 55-66

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

Bodenverunreinigungen - Gefährdungsabschätzung und Sanierung

1 Einleitung

Baumaßnahmen in siedlungsbedingt vorgeprägten Bereichen sind immer mit dem Risiko verbunden, kont...

So kann im Zuge der vorangehenden Baugrunderkundung bei Kenntnis oder Vermutung von Schadstoffen ...

2 Rechtliche Grundlagen

2.1 Bodenschutz

Der Umgang mit kontaminierten Böden, soweit es sich um Altlasten handelt, ist im Bodenschutzrecht...

2.2 Abfall

Zweck des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes ist, neben einer geordneten Abfallwirtschaft, ...

Insofern ist es durchaus möglich Aushubmaterialien, wie Schlacken, Schotter, feinkörnige Böden, K...

Abfallerzeuger ist im Sinne des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes der Bauherr. Abfallerzeu...

Die Verwertung von mineralischen Abfällen vor Ort ist demnach im Einzelfall vor dem Hintergrund d...

2.3 Wasserrecht

Das Wasserrecht steht neben dem Bodenschutzrecht und verfolgt, wie das Abfallrecht, das Vorsorgep...

Gewässerverunreinigungen, die von Bodenkontaminationen herrühren, die dem Altlastenbegriff zuzuor...

3 Untersuchung und Sanierung

Bevor Baumaßnahmen in siedlungsbedingt vorgeprägten Bereichen durchgeführt werden, sind zunächst ...

Mit Vorlage der Analytikergebnisse kann unter Beteiligung der zuständigen Bodenschutz-, Wasser- u...

In der Praxis hat es sich als zielführend erwiesen, kleinräumige Kontaminationen, z. B. ei...

So sieht es draußen aus

Überblick über Pflichtenstruktur BBodSchG

Altlast § 2 Abs. 5

Abgrenzung zwischen Bundes-Bodenschutzgesetz und Wasserrecht nach LABO und LAWA - 09/2000

Zusammenfassung

Die Beseitigung von boden- oder altlastbedingten Gewässergefährdungen oder -verunreinigungen erfo...

Die damit zusammenhängende Aufgabe der Gefährdungsabschätzung und die Anordnungsbefugnis für Unte...

Abgrenzung zwischen Bundes-Bodenschutzgesetz und Wasserrecht nach LABO und LAWA - 09/2000

Gewässerverunreinigungen, die nicht durch schädliche Bodenveränderungen oder Altlasten entstanden...

Abfallrecht

Ordnungsgemäße und schadlose Verwertung (§ 5 Abs. 3 KrW-/AbfG)

Ordnungsgemäß

Schadlos

Ordnungsgemäße Verwertung (§ 4 Abs. 3 KrW-/AbfG)

Anforderungen an den Abfall (funktional)

Anforderungen an die Maßnahme (funktional, formell)

Darstellung der Einbauklassen:

Abfallerzeuger/Abfallbesitzer

Das ist zu beachten

Grundsatz:

Verwertung außerhalb des Standorts

1.

2.

So funktioniert es




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler