Liste der Publikationen zum Thema "bonding"
2021 Getr.Zählung, Abb., Tab., Lit., Ans., graf. Darst., Lagepl., Längsschn., Querschn., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 7 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Transparente Epoxidharzklebstoffe für Glas-Metall-Verbindungen 2.Bde.
2017 288,466 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bewertung von Boden und Fels auf Verklebungen und Feinkornfreisetzung beim maschinellen Tunnelvortrieb
2015 XXVII,222 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Shaker
kostenlos
Bonded porous revetments - Effect of porosity on wave-induced loads and hydraulic performance - An experimental study
2015 XVI,198 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Verklebung von Buchenholz für tragende Holzbauteile unter besonderer Berücksichtigung der Farbverkernung. Online Ressource
2014 VIII,92 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lebensdauerverlängerung von Asphaltfahrbahnen durch die Verwendung von Asphalteinlagen
2013 VI,162 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beitrag zum Tragverhalten hybrider Träger aus Glas und Kunststoff
2013 325 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Ingenieurmodell zur Tragfähigkeit ohne Verbund vorgespannter Kalksandstein-Mauerwerkswände
2013 VII,173 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
IVD-Merkblatt Nr. 25, Ausgabe August 2012. Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen in der Klempnertechnik
2012 37 S., Abb., Tab., Lit.,
HS Public Relations Verlag und Werbung
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: bonding
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Potenziale von Bauen mit Holz. Erweiterung der Datengrundlage zur Verfügbarkeit von Holz als Baustoff zum Einsatz im Holzbau sowie vergleichende Ökobilanzierung von Häusern in Massiv und Holzbauweise. Projektnummer 98401, FB000320. Online Ressource
2020 248 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Bindemitteldesign für Asphaltstraßen. Definition eines chemisch-rheologischen Anforderungsprofils
2018 110,31 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Untersuchung der Dauerhaftigkeit unterschiedlicher Asphaltbinderkonzepte
2018 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Weiterführende Untersuchungen zur Beurteilung des Adhäsionsverhaltens zwischen Bitumen und Gestein
2017 52 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
TiO2TRC - Neue Funktionalitäten von Textilbeton durch Titandioxidmodifikationen. Teilvorhaben Feinbeton und zementgebundener Klebstoff. Technischer Bericht, Schlussbericht TB-BTe 2207 - A - 2/2012 / TiO2 TRC
2013 25 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Neue Funktionalitäten von Textilbeton durch Titandioxidmodifikationen - Teilvorhaben Titandioxidmodifizierte Feinbetonmischungen. Forschungsbericht F 970/8 Berichtszeitraum: 01.08.2009 bis 31.01.2013
2013 103 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verbundprojekt TiO2TRC - Neue Funktionalitäten von Textilbeton durch Titandioxidmodifikationen. Teilvorhaben Untersuchung des Einflusses der Superhydrophilie auf das Benetzungs- und Adhäsionsverhalten. Schlussbericht
2013 118 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
TiO2TRC - Neue Funktionalitäten von Textilbeton durch Titandioxidmodifikation. Teilvorhaben Untersuchung des Einflusses von Titandioxid auf die Klebeeigenschaften. Schlussbericht zu 8.2. Laufzeit von 01.08.2009 bis 31.07.2012, Förderkennzeichen 13N10737
2012 19 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Einfluss des Umhüllungsgrades der Mineralstoffe auf die mechanischen Eigenschaften von Mischgut
2012 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung langlebiger dünner Deckschichten aus Beton. OECD/JTRC Projekt "Economic Evaluation of Long-Life Pavements Phase II, Teil: Zementgebundene Materialien" (High Performance Cementitious Materials, HPCM)
2008 27 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: bonding
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Durch die Dämmung. Lösungen für Durchdringungen von Wärmedämm-Verbundsystemen
Der Bauschaden, 2022
Fankhauser, Benjamin
Fügetechnik mit Klebstoff. Vorfertigung
Bauen mit Holz Spezial, 2022
Trinkert, Angela
Brettschichtholz im Bestand. Ingenieurholzbau
Der Zimmermann, 2022
Preinstorfer, Philipp; Kollegger, Johann
Cracking behavior and splitting failure mode in textile-reinforced concrete (kostenlos)
BFT International, 2022
Frohnmüller, Jens; Selm, Werner
Innovative prefabricated timber-concrete composite elements with adhesive bond (kostenlos)
BFT International, 2022
Jacob-Freitag, Susanne
Große Geste für den Sport
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Bletz-Mühldorfer, Oliver; Bathon, Leander
Geklebte Verbindungen im Holzbau. Eingeklebte Verbindungsmittel, Schraubenpresskleben und andere ausgewählte Ansätze
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Dikty, M.; Sternal, J.; Haack, A.
The self-cleaning rotary valve from Kreisel: an essential infeed and metering system for the pneumatic transport of bypass dusts of a cement rotary kiln fired with secondary fuels
Cement International, 2022
Förster, Michael
Klebt es oder klebt es nicht? Normung schafft Sicherheit durch Festlegung von Pru?fungen und Mindestanforderungen
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Schmidt, Peter
Unempfindlich gegen Feuchte. Putze und Beschichtungen für feuchtebelastete Räume
Der Bauschaden, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: bonding
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The beam end test as a test specimen for the bond of reinforcement bars in concrete 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Das, Arunita; Bo?njak, Josipa; Sharma, Akanshu
Experimental investigations on residual bond capacity of concrete exposed to fire considering different bonded lengths and position of test rebars 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Stammen, Elisabeth; Dilger, Klaus; Schaaf, Benjamin; Feldmann, Markus
Einfluss fertigungsbedingter Inhomogenitäten auf das Werkstoffverhalten von Silikonklebstoffen für die Anwendung im Bereich des Structural Sealant Glazings 2022
Quelle: Klebtechnik im Glasbau. Vision und Nachhaltigkeit - Grundlagen und Qualitätssicherung - Fügetechnik und Prozessentwicklung - Anwendung und Konstruktion - Innovationsnetzwerk KLEBTECH
Sieder, Mike; Plüss, Yannick; Biller, Paul; Tronnier, Moritz
Erfassen der Feuchtespeicherung in Holz und Potenzial für Messsysteme zur Bauwerksüberwachung 2022
Quelle: Bauphysik-Kalender 2022. Holzbau. 22.Jg.; Bauphysik-Kalender
Máca, Petr; Leicht, Lena; Fíla, Tomá?; Beckmann, Birgit; Curbach, Manfred
Beam-end bond testing in Split Hopkinson Bar under high slip rates 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Wirries, Jonas; Adam, Michael; Voß, Morten; Vallée, Till
Beschleunigte Aushärtung geklebter Glas-Holz-Verbindungen durch induktive Erwärmung 2022
Quelle: Klebtechnik im Glasbau. Vision und Nachhaltigkeit - Grundlagen und Qualitätssicherung - Fügetechnik und Prozessentwicklung - Anwendung und Konstruktion - Innovationsnetzwerk KLEBTECH
Ihle, Robin; Bender, Tom; Schober, Kay-Uwe
Effiziente und substanzschonende Sanierung von Holzkonstruktionen mit Epoxidharz-Verbundwerkstoffen 2022
Quelle: Mängel - Schäden - Prävention. Tagungsband der 32. Hanseatischen Sanierungstage, 13. bis 15. Oktober 2022, Lübeck
Fildhuth, Thiemo; Scheible, Florian; Walach, Raphael; Schula, Sebastian; Schneider, Jens
Breite, hoch beanspruchte SG-Verklebung für absturzsichernde Verglasung ohne mechanische Sicherung 2022
Quelle: Klebtechnik im Glasbau. Vision und Nachhaltigkeit - Grundlagen und Qualitätssicherung - Fügetechnik und Prozessentwicklung - Anwendung und Konstruktion - Innovationsnetzwerk KLEBTECH
Schaaf, Benjamin; Richter, Carl; Feldmann, Markus; Toups, Elisabeth; Simon, Jaan; Reese, Stefanie; Seewald, Robert; Schiebahn, Alexander; Reisgen, Uwe
Numerische Simulation hyperelastischer Klebverbindungen unter Berücksichtigung eines neuartigen Materialmodells 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Stetter, Annalena; Spoida, Martin; Fröhlich, Birgit; Engelmann, Michael
Revitalisierung der Fassade am Commerzbank-Hochhaus Düsseldorf 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
weitere Aufsätze zum Thema: bonding
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Klebverbindungen in flüssigen Medien für den konstruktiven Glasbau (kostenlos)
2020
Shehni, Alaleh
Modeling of strain-hardening cement-based composites (SHCC). A finite element method using the strong discontinuity approach (SDA) with explicit representation of fibers (kostenlos)
2020
Bues, Martin Dirk
Ein Beitrag zur Auslegung tragender Klebverbindungen im Fassadenbau (kostenlos)
2020
Pfenning, Samuel
The application of the partial connection theory on composite beams in fire situations (kostenlos)
2019
Schleicher, Andreas
Geklebte Holz-Glas-Fassaden - Anwendungsmöglichkeiten für mehrgeschoßige Gebäude unter Berücksichtigung von Doppelfassaden und deren Verhalten im Brandfall (kostenlos)
2018
Wegmann, Marcel; Radenberg, Martin (Hrsg.)
Verwendung von Reaktionsharz aus nachwachsenden Rohstoffen als Bindemittel im Straßenbau (kostenlos)
2017
Rinnhofer, Matthias
Tragende Verklebungen von Glas mit Holz unter besonderer Berücksichtigung der Bemessungsansätze für das Langzeitverhalten von Silikonfugen (kostenlos)
2017
Nicklisch, Felix
Ein Beitrag zum Einsatz von höherfesten Klebstoffen bei Holz-Glas-Verbundelementen (kostenlos)
2016
Hollmann, Fritz Stefan
Bewertung von Boden und Fels auf Verklebungen und Feinkornfreisetzung beim maschinellen Tunnelvortrieb (kostenlos)
2015
Schmidt, Michael K.
Die Verklebung von Buchenholz für tragende Holzbauteile unter besonderer Berücksichtigung der Farbverkernung. Online Ressource: PDF-Format, 2,87 MB (kostenlos)
2014
weitere Dissertationen zum Thema: bonding
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
3.3.2.2 Verarbeitung
aus: Abdichtung - Fachgerecht und sicher. Keller - Bad - Balkon - Flachdach. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Bei einer losen Verlegung von Kunststoffbahnen kann die Lagesicherung der Abdichtung – je nach Eignung der Bahn – durch Auflast, mechanische Befestigung oder partielle Verklebung mit dem Untergrund erfolgen. An Längsnähten und Querstößen sind Mindestbreiten für die Überlappung der Bahnen – unabhängig von der Breite der Nahtverbindung (verschweißte/verklebte Breite) – von 50 mm einzuhalten, bei Verklebung mit Bitumen mindestens 80 mm. Für Abdichtungen ...
Oswald, Rainer; Spilker, Ralf; Liebert, Géraldine; Sous, Silke; Zöller, Matthias
3.13 Isobutylen-Isopren-Copolymer (IIR) ohne Kaschierung, bitumenverträglich - IIR-BV
aus: Zuverlässigkeit von Flachdachabdichtungen aus Kunststoff- und Elastomerbahnen. Bauforschung für die Praxis, Band 83, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2008
In der Werkstoffnorm DIN 7864-1 ist die Zusammensetzung im Hinblick auf die Anteile der jeweiligen Stoffe nicht definiert. Es heißt dort unter Begriffe lediglich, dass eine Bahn entsprechend dieser Norm „Kautschuk, der mit Zusatzstoffen und Fabrikationshilfsstoffen versetzt ist, zu Bahnen ausgezogen und zum Elastomer vulkanisiert wird“. Die Norm DIN 18531-2 bezieht sich auf die oben genannte Werkstoffnorm und macht keine weiteren Angaben zur Zusammensetzung.
Ernst, Wolfgang
Verarbeitung
aus: aus: Dachabdichtung - Dachbegrünung. Fehler - Ursachen, Auswirkungen und Vermeidung, Band 1, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002
Die einlagige Verlegung von speziellen Polymerbitumenbahnen richtet sich nach den Verfahrensgrundsätzen der EPTA (Einlagige Polymerbitumen Träger Abdichtungen). Bei Bahnen mit Bitumen und Flüssigbeschichtungen ist die bauseitige Verarbeitung stärker von der Witterung abhängig als bei Kunststoff- und Kautschukbahnen. Grundregel für Abdichtungen »Das Regelwerk sichert bei Einhaltung nach bisherigen Erkenntnissen im Normalfall eine einwandfreie technische Leistung.
Treffer: 1 bis 10
Z-10.8-453 Zulassung
vom: 05.03.2022
– aktuell
Fassadensystem unter Verwendung des Klebesystems "MS-Panelbonding HPL" zur Befestigung von bestimmten Fassadenplatten auf einer Aluminium-Unterkonstruktion
Pro Part Handels GmbH
P-21-003157-PR03-IFT Prüfzeugnis
vom: 13.09.2021
– aktuell
Polyurethanweichschaum aus Einwegdruckbehälter mit der Bezeichnung "ADHESIVE FOR bonding THERMAL INSULATION B2" entsprechend der lfd. Nr. C 3.2 der Bayerischen Technischen Baubestimmungen (Bay TB), Ausgabe April 2021 Baustoffe, an die nur Anforderungen an das Brandverhalten gestellt werden und die normalentflammbar (Baustoffklasse DIN 4102-B2) sind.
Selena Labs Sp.zo.o
Z-23.34-2107 Zulassung
vom: 21.08.2020
– aktuell
Wärmedämmsystem für die Anwendung unter lastabtragenden Gründungsplatten unter Verwendung von extrudierten Polystyrol-Hartschaumplatten "Austrotherm XPS TOP 30 TB", "Austrotherm XPS TOP 50 TB" und "Austrotherm XPS TOP 70 TB"
Austrotherm GmbH
ETA-10/0149 Zulassung
vom: 16.09.2019
– aktuell
3MTM VHBTM Structural Cladding Tape W 20F. bonding acrylic foam tape
3M DEUTSCHLAND GmbH Werk Hilden
ETA-09/0024 Zulassung
vom: 16.09.2019
– aktuell
3M VHB Structural Glazing Tape G/B 23F. bonding acrylic foam tape
3M DEUTSCHLAND GmbH Werk Hilden
P-NDS04-832 Prüfzeugnis
vom: 01.11.2015
– abgelaufen
Fugendichtschaum "Adhesive for bonding thermal insulation B1" gemäß Bauregelliste A Teil 2 - Ausgabe 2015/2 - Lfd. Nr. 2.10.2 als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse B1) nach DIN 4102-1: 1998-05
Orion Sp.zo.o.
ETA-13/0675 Zulassung
vom: 28.06.2013
– abgelaufen
Trigon SG. Facade punctually anchored with structural bonding and an insulating glass unit
Eduard Heuck
ETA-13/0671 Zulassung
vom: 18.06.2013
– abgelaufen
VEC W80. Structural sealant and bonding tape glazing kits
DESIGNAL SYSTEMS - SEPALUMIC/ALU K Parc d.activités de l.Argile III
ETA-05/0114 E Zulassung
vom: 22.02.2011
– abgelaufen
SCHÜCO International KG FW 50+ SG and FW 60+ SG. Structural Sealant Glazing Kit for facade constructions, "SCHÜCO International KG FW 50+ SG and FW 60+ SG" and bonding profiles for monolithic glazing
SCHÜCO International KG
P-NDS04-832 Prüfzeugnis
vom: 16.11.2010
– abgelaufen
Fugendichtschaum "Adhesive for bonding thermal insulation B1"
Orion Sp.zo.o.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler