Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brandschutz bei lüftungstechnischen Anlagen, Einsatz und Überprüfung
Autor: Blume, Gary
Quelle: Brandschutz bei Sonderbauten. Praxisseminar 2002 1. und 2. Oktober 2002 in Braunschweig. Kurzreferate; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Seiten: 17-30
2002
Gebäude, Lüftungsanlage, Raumlufttechnische Anlage, Entrauchungsanlage, Rauchabzugsanlage, Absperrvorrichtung, Ausführung, Brandschutz, Brandabschnitt, Anforderung, Überprüfung, building, ventilating system, ventilation and air-conditioning system, smoke extractor, smoke outlet system, shut-off device, execution, fire protection, fire break, requirement,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Führung von Leitungsanlagen in Gebäuden und Ausführungprobleme 2002
Quelle: Brandschutz bei Sonderbauten. Praxisseminar 2002 1. und 2. Oktober 2002 in Braunschweig. Kurzreferate; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Ostertag, Dieter; Zitzelsberger, Jörg; Kuhn, Josef
Rauchfreihaltung von Treppenräumen in Hochhäusern 2002
Quelle: Brandschutz bei Sonderbauten. Praxisseminar 2002 1. und 2. Oktober 2002 in Braunschweig. Kurzreferate; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Dobbernack, Reinhold; Riese, Olaf
Prüfung des Brandverhaltens von Baustoffen im Hinblick auf das neue europäische Klassifizierungssystem 2002
Quelle: Brandschutz bei Sonderbauten. Praxisseminar 2002 1. und 2. Oktober 2002 in Braunschweig. Kurzreferate; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Schneider, Ulrich; Oswald, Monika; Lebeda, Christian
Entrauchungsmaßnahmen als Teil der Brandschutzplanung in unterirdischen Verkehrsanlagen 2002
Quelle: Brandschutz bei Sonderbauten. Praxisseminar 2002 1. und 2. Oktober 2002 in Braunschweig. Kurzreferate; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Schneider, Volker; Heins, Thomas
Personensicherheit in Rettungswegen - Nachweise und Ingenieurmethoden 2002
Quelle: Brandschutz bei Sonderbauten. Praxisseminar 2002 1. und 2. Oktober 2002 in Braunschweig. Kurzreferate; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Richter, Ekkehard
Brandverhalten von Bauteilen - Anpassung von DIN 4102 Teil 4 an neue Bemessungsnormen 2002
Quelle: Brandschutz bei Sonderbauten. Praxisseminar 2002 1. und 2. Oktober 2002 in Braunschweig. Kurzreferate; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Blume, Gary
Brandschutz bei lüftungstechnischen Anlagen, Einsatz und Überprüfung 2002
Quelle: Brandschutz bei Sonderbauten. Praxisseminar 2002 1. und 2. Oktober 2002 in Braunschweig. Kurzreferate; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Wesche, Jürgen
Brandschutz im Bestand - Poelzig-Ensemble der Universität Frankfurt/Main 2002
Quelle: Brandschutz bei Sonderbauten. Praxisseminar 2002 1. und 2. Oktober 2002 in Braunschweig. Kurzreferate; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Nause, Peter; Pritzel, Gabi
Planung, Koordinierung und Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen bei Großprojekten 2002
Quelle: Brandschutz bei Sonderbauten. Praxisseminar 2002 1. und 2. Oktober 2002 in Braunschweig. Kurzreferate; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Hagen, Harald
Neue Sonderbauvorschriften - Ausrichtung an den Schutzzielen des Brandschutzes 2002
Quelle: Brandschutz bei Sonderbauten. Praxisseminar 2002 1. und 2. Oktober 2002 in Braunschweig. Kurzreferate; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Dehne, Michael; Hosser, Dietmar
Schutzziele, Brandszenarien und Sicherheitsanforderungen für den Brandschutz 2002
Quelle: Brandschutz bei Sonderbauten. Praxisseminar 2002 1. und 2. Oktober 2002 in Braunschweig. Kurzreferate; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Ehrlicher, Margot; Niemöller, Harald
Sportstadien und Multifunktionsarenen - eine Herausforderung für den Brandschutz 2002
Quelle: Brandschutz bei Sonderbauten. Praxisseminar 2002 1. und 2. Oktober 2002 in Braunschweig. Kurzreferate; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Hegger, Thomas
Rauch- und Wärmeabzug - DIN 18232 und EN 12101 2002
Quelle: Brandschutz bei Sonderbauten. Praxisseminar 2002 1. und 2. Oktober 2002 in Braunschweig. Kurzreferate; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Spary, Peter
Kontrolle und Qualifizierung der Ausführung baulicher Brandschutzmaßnahmen 2002
Quelle: Brandschutz bei Sonderbauten. Praxisseminar 2002 1. und 2. Oktober 2002 in Braunschweig. Kurzreferate; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Brandschutz im Bestand. Industriegebäude
2., überarb. u. erw. Aufl.
2020, 352 S., 52 überw. farb. Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung der Brandprüfungen in Deutschland von 1879 bis 1925 zur brandschutztechnischen Beurteilung bestehender Bauteile
Wissenschaft, Band 50
2020, 109 S., 47 Abb., 17 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Strategien zur Haftungsvermeidung im Brandschutz
Praxismappe für Planer, Unternehmer und Überwacher
2020, 140 S., 29.7 cm, Softcover
Feuertrutz Verlag
Basics Haustechnik Brandschutz
Basics - Haustechnik
2020, 80 S., 80 b/w ill., 80 b/w ld. 220 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Schornsteinbrände
Die Roten Hefte - Ausbildung kompakt, Band 218
Praktische Hinweise für Brände in Schornsteinen und Feuerungsanlagen
2., Aufl.
2019, 86 S., 45 Abb., 3 Tab. 148 mm, Softcover
Kohlhammer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung von Fassadenelementen mit pyrolysierter Oberfläche mit verbesserten Brandschutzeigenschaften - PyroForCE 2.0
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3196
2020, 184 S., 114 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung von neuen Sicherheitsfaktoren zur Ermittlung der Brandlastdichte im Zuge der Novellierung von EN 1991-1-2 Anhang E
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3374
2020, 77 S., 20 Abb. u. 25 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung von neuen Berechnungsansätzen für lokale Brände im Zuge der Novellierung von EN 1991-1-2 Anhang C
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3369
2019, 71 S., 25 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Feuerwiderstand von Befestigungen im Mauerwerk
Bauforschung, Band T 3363
2019, 72 S., 64 Abb. u. 29 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Standardisierung der brandschutztechnischen Leistungsfähigkeit von Holztafelkonstruktionen mit biogenen Dämmstoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3101
2019, 170 S., 129 Abb. u. 41 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brandschutz im Affenhaus
Feuertrutz, 2020
Kowalzik, Reinhard
Brandschutz bei Sonderbauten aus Sicht der Feuerwehr. Sind die Leitern der Feuerwehr noch zeitgemäß?
Bauen plus, 2020
Werning, Hanno
Änderung der MBO zum Bauen mit Holz
Feuertrutz, 2020
Graichen, Marie
Schaum ist dicker als Wasser. Schaumlöschung für den Brandschutz
Industriebau, 2020
Eberl-Pacan, Reinhard
Brandschutz im B-Part am Gleisdreieck. Einzigartiges Experimentierfeld für das Arbeiten der Zukunft
Bauen plus, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler