Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brandverhalten von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen
Autor: Kampmeier, Björn; Zehfuß, Jochen
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Seiten: 91-116
2021
Dämmstoff, Nachwachsender Rohstoff, Anwendung, Wärmedämmverbundsystem, Holztafelbau, Gefach, Dämmung, Schwelbrand, Brandverhalten, Brandschutzbekleidung, Holzwerkstoffplatte, Holzfaserdämmplatte, Anforderung, Nachweis, Untersuchungsmethode, Brandversuch, insulating material, renewable resource, application, composite system of heat insulation, timber panel construction, compartment, insulation, smouldering fire, fire behaviour, Fire protection clothing, wood-based material slab, softboard, requirement, proof, investigation method,

Schwerpunkt: Brandschutz
Bauphysik-Kalender
Nabil A. Fouad
2021, VI, 686 S., 417 SW-Abb., 84 Farbabb., 195 Tabellen. 24.4 cm, Hardcover
Ernst & Sohn
ISBN 978-3-433-03295-4
Inhalt
Die Standardkapitel zur Brandschutzbemessung von Bauteilen für alle Bauarten nach den Eurocodes 1 bis 6 und gemäß Industriebau-Richtlinie wurden für die Ausgabe 2021 aktualisiert und überarbeitet. Die ganzheitliche Betrachtung des vorbeugenden Brandschutzes unter Berücksichtigung der nutzungsbedingten Gefährdungspotentiale und Schutzziele spielt bei der Planung und Errichtung von Bauwerken eine wesentliche Rolle und verlangt von allen Beteiligten bei Entwurf und Planung, von Bauproduktenherstellern, Materialprüfungsämtern und Bauaufsichtsbehörden ein hohes Maß an Fachkenntnis über den aktuellen Stand der Technik aller relevanten Bereiche. Nur durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit können sichere und optimierte Brandschutzkonzepte entwickelt und realisiert werden, Umplanungen vermieden und Genehmigungsverfahren optimiert werden.Daher bietet die aktuelle Ausgabe des Bauphysik-Kalender spezielle Kapitel zur Anwendung der Ingenieurmethoden (z. B. Parkgaragen, Schulgebäude), zum spezifischen Brandverhalten ausgewählter Baumaterialien (z. B. Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen) und zum spezifischen Brandschutz bei ausgewählten Baukonstruktionen (z. B. Außenwandbekleidungen). Im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit von Planungsentwürfen sind häufig Brandschutzkonzepte mithilfe von Ingenieurmethoden zielführend, während es in der Planung selbst durch Building Information Modelling (BIM) Einsparpotentiale gibt. Die Stellung des Brandschutzes im Bauordnungsrecht sowie die Regelungen zur Verwendung von Bauprodukten und Bauarten sind grundlegend und werden praxisnah erläutert. Wie immer bewegen sich alle Kapitel nahe an der Ingenieurpraxis und enthalten zahlreiche Beispiele. Auch verbreitete Fehler bei der Bauausführung und während der Nutzung werden diskutiert. Der neue Bauphysik-Kalender 2021 mit dem Schwerpunktthema Brandschutz bietet eine solide Arbeitsgrundlage und ein verlässliches aktuelles Nachschlagewerk für die Planung in Neubau und Bestand, und zwar sowohl für den konstruktiven Brandschutz als auch für die ingenieurmäßigen Brandschutzkonzepte.
Autoreninfo
Der Herausgeber Univ.-Prof. Dr.-Ing. Nabil A. Fouad ist seit 2001 Professor an der Leibniz Universität Hannover und leitet dort das Institut für Bauphysik. N. A. Fouad ist ö. b. u. v. Sachverständiger für Bauphysik und vorbeugenden Brandschutz. Fouad ist Geschäftsführer der 3B Bauconsult GmbH, Hannover. Seine Erfahrungen in einem breiten Spektrum des Bauingenieurwesens aus langjährigen Tätigkeiten in verschiedenen Planungsbüros garantieren die Praxisnähe der von ihm ausgewählten Beiträge und Autoren für den Bauphysik-Kalender.
Verfügbare Formate
Dämmstoff, Nachwachsender Rohstoff, Anwendung, Wärmedämmverbundsystem, Holztafelbau, Gefach, Dämmung, Schwelbrand, Brandverhalten, Brandschutzbekleidung, Holzwerkstoffplatte, Holzfaserdämmplatte, Anforderung, Nachweis, Untersuchungsmethode, Brandversuch, insulating material, renewable resource, application, composite system of heat insulation, timber panel construction, compartment, insulation, smouldering fire, fire behaviour, Fire protection clothing, wood-based material slab, softboard, requirement, proof, investigation method, Brandschutz, Brandeinwirkung, Brandverhalten, Bauordnungsrecht, Dämmstoff, Evakuierung, Nachweisverfahren, Heißbemessung, Bemessung, Nachweis(rechnerisch), BIM, Building Information Modeling, Außenwandbekleidung, Entrauchung, Materialeigenschaft, Tabelle, Übersicht, Stand der Technik, Stand der Forschung,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brandschutz bei Außenwandbekleidungen 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Antonatus, Edith
Brandschutz von Baukonstruktionen mit Kunststoffen 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Fouad, Nabil A.; Fischer, Nico
Brandschutz im Industriebau 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Schneider, Volker; Forell, Burkhard
Personenstromsimulationen und Evakuierungsberechnungen 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Zehfuß, Jochen
Grundlagen nach Eurocode 1 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Blume, Gary; Wahl, Frank
Entrauchung mit maschinellen Entrauchungsanlagen (MRA) 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Blume, Gary; Hegger, Thomas Fr.
Rauch- und Wärmeabzug 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Dehne, Michael; Kruse, Dirk; Kampmeier, Björn
Brandschutz bei hölzernen Bauteilen nach den nationalen Regeln und Brandschutzkonzepte bei hölzernen Bauwerken 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Hofmann-Böllinghaus, Anja
Brandsicherheit von Bussen 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Proschek, Peter
Brandschutzbekleidungen und -beschichtungen 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Mittmann, Thorsten
Brandschutzbemessung von Mauerwerkskonstruktionen nach Eurocode 6 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Heilmann, Sylvia
Entwicklung des Brandschutzes im Bauordnungsrecht 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Kampmeier, Björn; Zehfuß, Jochen
Brandverhalten von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Droste, Gero
Objekt- und Gebäudefunkversorgung für die Feuerwehr 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Max, Dominique
Building Information Modeling (BIM) im Brandschutz 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Heilmann, Sylvia
Fehler in der Brandschutzausführung 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Kirchner, Udo
Leistungsbild und Honorierung im Brandschutz 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Kampmeier, Björn; Hollmann, Dirk
Brandschutzbemessung von Holzbauteilen nach Eurocode 5 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Proschek, Peter
Bauordnungsrechtliche Regelungen zur Verwendung von Bauprodukten und Bauarten 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Graf, Madlen; Hagen, Eckhard; Upmeyer, Jens
Realisierter Brandschutz für Schulgebäude mit offenen Raumkonzepten 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Pehrs, Inka; Meyer, Patrick; Veenker, Klaus
Zeitgemäße Ingenieuransätze für den Brandschutz von Garagen 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Schaumann, Peter; Tabeling, Florian; Kirsch, Thomas
Brandschutztechnische Bemessung im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode 3 und 4 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Zehfuß, Jochen; Kampmeier, Björn
Brandschutzbemessung von Betonbauteilen nach Eurocode 2 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Brandschutz im Baudenkmal. Wohn- und Bürobauten
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, 168 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Brandschutz im Bestand. Versammlungsstätten
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, 344 S., 106 farb. Abb., 21 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Brandschutz im Bestand. Industriegebäude
2., überarb. u. erw. Aufl.
2020, 352 S., 52 überw. farb. Abb., 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung der Brandprüfungen in Deutschland von 1879 bis 1925 zur brandschutztechnischen Beurteilung bestehender Bauteile
Wissenschaft, Band 50
2020, 109 S., 47 Abb., 17 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Basiswissen Brandschutz
Band 1: Grundlagen
1. Aufl.
2019, 304 S., 150 überw. farb. Abb., 16 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
FiRetWood - Entwicklung innovativer Brandschutzmittel unter Verwendung von Textilvernetzungschemikalien für Bauprodukte aus Holz für den Außenbereich
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3229
2021, 47 S., 48 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Fassadenelementen mit pyrolysierter Oberfläche mit verbesserten Brandschutzeigenschaften - PyroForCE 2.0
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3196
2020, 184 S., 114 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung von neuen Sicherheitsfaktoren zur Ermittlung der Brandlastdichte im Zuge der Novellierung von EN 1991-1-2 Anhang E
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3374
2020, 77 S., 20 Abb. u. 25 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Sandwichfassaden unter mechanischen und thermischen Einwirkungsgrößen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3114
2019, 161 S., 55 Abb., 27 Tab. u. 77 Diagr., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sandwichtragwirkung von kerngedämmten Fertigteilwandtafeln unter Brandbeanspruchung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3171
2019, 160 S., 62 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brandschutz in Kulturbauten. Wie lassen sich steigende Kosten verhindern, ohne das Sicherheitsniveau zu senken? Eine Polemik
BTR Bühnentechnische Rundschau, 2022
Stegner, Torsten
Brandschutz am Dach? - Vorausschauend planen!
Bauphysik, 2022
Lorbeer, Gerhard
Guter Rat muss nicht teuer sein. Abweichungen von Anwendbarkeitsnachweisen bei Brandschutzmaßnahmen im Gebäudebestand
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2022
Wündisch, Henning
Im Spannungsfeld zvvischen Bauordnungsrecht und Arbeitsschutzrecht. Anforderungen zur Bestellung von Brandschutzbeauftragten
Der Facility Manager, 2022
König, Klaus W.
Lass brennen. Vorbeugender Brandschutz bei Windenergieanlagen
Sanitär + Heizungstechnik, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler