Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Brandverhalten von Gasinstallationen, Gasfeuerstätten und Gasgeräten in Wohngebäuden
Bauforschung, Band T 2645- Hopp
Gaswärme-Institut e.V. -GWI-, Essen
TU München
1994, 110 S., Abb.,Tab.,Lit.
Fraunhofer IRB Verlag
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Gasinstallationen in Wohngebäuden müssen dicht und brandsicher sein. Auch im Brandfall dürfen sie nicht zu einer Explosion führen. Vom Hausanschluß über die Rohrleitungen bis zu den Gasgeräten für Heizung, Warmwasser sowie zum Kochen und Backen sind gerätespezifische Normen zu erfüllen und das Regelwerk des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfachs zu beachten. Automatische Ventile, mit denen Gasbrenner ausgerüstet sind, können im Fall eines Brandes den Gasweg außerplanmäßig freigeben. Beispielsweise ist es denkbar, daß eine schrumpfende Kunststoffabdeckung ein Relais mechanisch betätigt. Deshalb ist bei der experimentellen Brandprüfung automatisch betriebener Gasgeräte auch das Versagensverhalten ihrer elektrischen Ausrüstungen zu beachten.
Gasversorgung, Gasinstallation, Gasgerät, Brandverhalten, Brandsicherheit, Gasheizung, Wohngebäude, Technische Regel, Betriebssicherheit, Gasleitung, Norm, Isolierung, Absperrung, Armatur, Ventil, Dichtung, Gasfeuerstätte, Leckage, Regelgerät, Stellgerät,
Integration von BIM in das Brandschutzingenieurwesen als digitales Leistungsmodell Brandschutz
Berichte des Instituts für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen, Technische Universität Darmstadt, Band 1/2022
Dissertationsschrift
2022, 202 S., 32 Farbabb. 21 cm, Softcover
Shaker
Die Brandschutzdokumentation
Bauingenieur-Praxis
Unterlagen für Planung, Errichtung und Instandhaltung von Gebäuden zum Nachweis eines ausreichenden Brandschutzes
2022, XVI, 388 S., 70 SW-Abb., 100 Tabellen. 244 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Vorbeugender Brandschutz in der Gebäudeplanung
Vom Entwurf zum Brandschutzkonzept
2022, xx, 317 S., 30 SW-Abb., 96 Farbabb. 240 mm, Softcover
Springer
Stahlbau-Kalender
Schwerpunkte: Türme und Maste, Brandschutz
2022, XXVI, 720 S., 600 SW-Abb., 180 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
FiRetWood - Entwicklung innovativer Brandschutzmittel unter Verwendung von Textilvernetzungschemikalien für Bauprodukte aus Holz für den Außenbereich
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3229
2021, 47 S., 48 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Fassadenelementen mit pyrolysierter Oberfläche mit verbesserten Brandschutzeigenschaften - PyroForCE 2.0
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3196
2020, 184 S., 114 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung von neuen Sicherheitsfaktoren zur Ermittlung der Brandlastdichte im Zuge der Novellierung von EN 1991-1-2 Anhang E
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3374
2020, 77 S., 20 Abb. u. 25 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Sandwichfassaden unter mechanischen und thermischen Einwirkungsgrößen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3114
2019, 161 S., 55 Abb., 27 Tab. u. 77 Diagr., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sandwichtragwirkung von kerngedämmten Fertigteilwandtafeln unter Brandbeanspruchung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3171
2019, 160 S., 62 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Im Spannungsfeld zvvischen Bauordnungsrecht und Arbeitsschutzrecht. Anforderungen zur Bestellung von Brandschutzbeauftragten
Der Facility Manager, 2022
Wege, Carsten
Mehr Fortschritt wagen: Die Brandschutzbranche im Koalitionsvertrag
Feuertrutz, 2022
Kaufmann, Julia
Untersuchung der Permeation von Kohlenstoffmonoxid durch komplette Wandaufbauten
vfdb-Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz, 2022
Herweg, Harald; Wagner, Peter
Brandopfer in Berlin - Teil 3: Faktor Brandobjekt. b) Auf welche Brandobjekte verteilen sich Opferbrände an sich und dabei registrierte Brandopfer?
vfdb-Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz, 2022
Konrad, Ingo
Aufgaben des Fachkoordinators Evakuierung
Feuertrutz, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler