Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brenner Basistunnel - Baulos H51 "Pfons - Brenner". Herausforderungen beim Bau des größten Bauloses auf der österreichischen Projektseite
Autor: Insam, Romed
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Seiten: 127-146
2019
Basistunnel, Baulos, Tunnelvortrieb, Tunnelröhre, Trassierung, Rohbauarbeit, Erkundungsstollen, Kaverne, Tunnelbohrmaschine, Tübbing, Tunnelausbau, Geologie, Hydrogeologie, Sprengverfahren, Querschnitt, Baustelleneinrichtung, Baustellenlogistik, Deponie, Bodenaushub, Förderband, Ausbruchmaterial, Materialaufbereitung, Kühlung, Spritzbeton, Zuluft, Lüftungskonzept, base tunnel, construction lot, tunnel driving, tunnel tube, location, carcass work, exploratory heading, cavern, tunnel drilling machine, lining segment, tunnel finishing and completion, geology, hydrogeology, blasting method, cross section, site facilities, construction site logistics, dump, spoil, conveyor belt, excavated material, materials preparation, cooling, shotcrete, air inflow,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Marienholmstunnel. Herstellungen eines Absenktunnels unter dem Fluss Göta älv in der schwedischen Stadt Göteborg 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Professner, Harald
Wandel im Bauprozess zu Systematisierung und Modularisierung. Bauen mit weniger Ressourcen: "Mehr Nutzen für mehr Menschen" 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Ruhl, Fabian
Baulogistikplanung. Erfolgsfaktor in den frühen Planungsphasen für die Realisierung von Bauvorhaben 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Lentzler, Markus
Miteinander statt Gegeneinander. Systemwechsel und Kulturwandel durch integrierte Projektabwicklung mit Mehrparteienverträgen 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Merzenich, Georg; Müller, Dominik; Nemuth, Tilo; Oldenburg, Roman; Uelzmann, Stefan
Baubetriebliche und bautechnische Herausfordungen bei Planung und Bau der Second River Niger Bridge 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Pochmarski, Konstantin
Zehn Gebote für die Bauprojektabwicklung. Alte Wahrheit neu gedacht 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Birtel, Thomas
Wege zur digitalen Transformation der Bauindustrie. Trends und Treiber: Distruption oder Evolution? 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Insam, Romed
Brenner Basistunnel - Baulos H51 "Pfons - Brenner". Herausforderungen beim Bau des größten Bauloses auf der österreichischen Projektseite 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Hörhan, Martin; Hoffmann, Jens; Jank, Daniel; Steiner, Sabrina
BIM im Verkehrswegbau. Vernetzung von Termin-, Ressourcen- und Logistikdaten 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Hager, Hubert
Bausteine für ein erfolgreiches Bauprojektmanagement: heute - morgen 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Müller, Wolfgang; Shamreeva, Anna
Können Bauingenieure und Bauingenieurinnen durch künstliche Intelligenz ersetzt werden? 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Romanovich, Marina Alexandrovna
Features of construction - Project management using 4D and 5D BIM 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Deutschmann, Daniel
Bauverträge neu denken. Umsetzung von Allianzverträgen im österreichischen Rechtssystem am Beispiel des Gemeinschaftskraftwerks Inn 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Fischer, Christian Felix
Koordination der Planungsbeteiligten - eine weiterhin vernachlässigte Disziplin 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Staub auf Baustellen
2018, 152 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ausgabe 1995 mit Kurzkommentar zu den Änderungen in StVo, VwV-StVo und VzKat 2017
6., Aufl. Stand Juni.
2017, 184 S., 29.7 cm, Hardcover
Kirschbaum
Baustelleneinrichtung
Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft
Grundlagen - Planung - Praxishinweise - Vorschriften und Regeln
3., Aufl.
2017, xxxvi, 425 S., 205 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer
Entwicklung eines BIM-basierten Systems zur Entscheidungsunterstützung mittels Simulation für die Baustelleneinrichtungsplanung
Schriftenreihe Bauwirtschaft 1, Forschung, Band 33
2015, XX, 180 S., 21 cm, Hardcover
kassel university press
Informationen zur Arbeitssicherheit auf Baustellen
Akademische Schriftenreihe, Band V162994
Die Baustelleneinrichtung - Ausgabe 2010
2010, 48 S., 210 mm, Softcover
GRIN Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Arbeitstechnik im Wohnungsbau. Querschnittsbericht. Teilbericht: Baustelleneinrichtung
Erschienen in Schr.-R. 04.042 des Bundesministers fuer Raumordnung, Bauwesen und Staedtebau.
Bau- und Wohnforschung
1978, 95 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bodenschutz bei Planung und Ausführung von Bauvorhaben. Rechtliche und normative Anforderungen
Neue Landschaft, 2020
Schlüter, Anke
Freie Bewegungsfläche auf Autobahnbaustellen
Bauportal, 2019
Zebe, Hanns-Christoph
Hält in alle Richtungen. Absturzsicherung
Bauen mit Holz, 2018
Rauhaus, Annette
Nürnberger Bahnbrücke erfolgreich verschoben und abgesenkt. Bauunternehmen setzte neues Kreuzungsbauwerk innerhalb einer Woche passgenau an vorgesehenen Platz
EI Der Eisenbahningenieur, 2018
Treichl, Hanspeter; Ufertinger, Stefan
Zwei Baulose A 10. 1. Fahrbahninstandsetzung Anschlussstelle Salzburg Süd (kostenlos)
Zement Beton, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler