Liste der Publikationen zum Thema "broker"
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Leistungen und Provisionen transparent - Makler- und Kundenbefragungen zur Verbesserung der Position der Verbraucher im Geschäft mit Immobilienmaklern. Online Ressource
2006 158 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Immobilienmakler muss - und darf - von riskanten Geschäften abraten
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2023
Blatt, Thomas
Wann liegt Kenntnis des Mangels bei vollmachtloser Vertretung vor?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2023
Göpper, Christian
Kein Maklerlohn bei unterschiedlicher Höhe der Provision
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2023
Göpper, Christian
Deklaratorische Maklerklausel: Keine Kostenschuld des Maklers bezüglich Notargebühren für einen Beurkundungsentwurf
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2023
Rohr, von
Maklerprovision trotz Vorkenntnis?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2023
Göpper, Christian
Maklerprovision: Vorkenntnis des Objekts ist dem Makler mitzuteilen
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Lehner, Wolfgang
Ohne Maklerleistung keine Maklerprovision
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Stracke, Guido; Kaiser, Robert
Immobilienvermittlung im Bankensektor: Lead-Generierung und Marketing-Automation
Immobilien & Finanzierung, 2022
Lehner, Wolfgang
Courtage trotz Vorkenntnis des Maklerkunden?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Winkelmann, Martin
Ansprüche gegen Hausverwaltung wegen ethnischer Diskriminierung
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: broker
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das novellierte Geldwäschegesetz - relevante Änderungen für Immobilienmaklerunternehmen 2019
Quelle: Immobilien-Almanach 01; Immobilien-Almanach
Viebrok-Hörmann, Ina
Schimmel als Einflussfaktor auf Immobilienwerte 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Kessel, Tanja; Schottel, Kristin
Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft 2017
Quelle: Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko
SU, Jing Qin, Management School, DaLian University of Technology, Dalian, China; SONG, Chun Hong, Civil and Hydraulic School, DaLian University of Technology, Dalian, China
SECOND-HAND HOUSE BROKERAGE MARKET GAME AND EFFECT ON EFFICIENCY 2006 (kostenlos)
Quelle: CRIOCM2006: International Research Symposium on Advancement of Construction Management and Real Estate
ZHENG, Siqi; LIU, Hongyu; SUN, Bing
AN INVESTIGATION OF BUYER SEARCH AND THE ROLE OF BROKER IN GUANGZHOU HOUSING MARKET 2004 (kostenlos)
Quelle: Sustainability and innovation in Construction and Real Estate
Male, Steven
Supply Chain Management In Construction 2003 (kostenlos)
Quelle: Knowledge Construction. Volume 2
Jain, Shailesh; Augenbroe, Godfried
THE ROLE OF ELECTRONIC PRODUCT DATA CATALOGUES IN DESIGN MANAGEMENT 2001 (kostenlos)
Quelle: Design management in the architectural and engineering office. Proceedings of the CIB W96 commission on architectural management held in Atlanta may 2000
Kein Vorbehalt trotz offenkundiger Mängel: Verlust der verschuldensunabhängigen Mängelansprüche!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Jörn Bröker, Essen
(OLG Hamburg, Urteil vom 03.05.2022 - 4 U 13/21 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen))
Ein Unternehmer erhält einen Auftrag zur Durchführung von Sanierungsarbeiten nach einem Brandschaden. Der Eigentümer verweigert die Bezahlung der Rechnung und behauptet, dass Wandflächen nachgearbeitet werden müssten. Eine Abnahme der Arbeiten hat zunächs
IBR 2022, 598
Verhandlungstermin ist auf begründeten Antrag hin zu verlegen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Jörn Bröker, Essen
(BGH, Beschluss vom 21.04.2022 - I ZB 36/21)
Mehrere Ärzte sind Mitglieder einer Gemeinschaftspraxis. Ein Arzt kündigt die Gesellschaft und scheidet aus. Daraufhin wird der Arzt in einem Schiedsgerichtsverfahren auf Zahlung von Praxisgebühren i.H.v. rund 35.000 Euro in Anspruch genommen. Widerklagen
IBR 2022, 415
Fliesenarbeiten im Küchenbereich sind intensiv zu überwachen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Jörn Bröker, Essen
(OLG Brandenburg, Urteil vom 05.05.2022 - 12 U 100/21)
Die Bauherren beauftragen ein Architekturbüro mit der Vollarchitektur für ein Einfamilienhaus. Nach der Fertigstellung zeigen sich Mängel sowohl an den Steinfensterbänken und den Rollladenkästen einerseits als auch den Fliesenarbeiten im Küchenbereich and
IBR 2022, 159
Forderung wegen Betrugs: Schiedsgericht zuständig?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Jörn Bröker, Essen
(OLG München, Urteil vom 27.10.2021 - 20 U 301/21)
Der Kläger gewährte dem Beklagten ein Darlehen über 200.000 USD. Im Vertrag über die Gewährung des Darlehens vereinbaren die Parteien, dass für alle Rechtsstreitigkeiten aus dem Darlehensvertrag ein Schiedsgericht zuständig sein soll. Der Beklagte zahlt d
IBR 2022, 62
Verteidigung gegen verzugsbedingte Kündigung: Bauablaufbezogene Darstellung erforderlich!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Jörn Bröker, Essen
(OLG München, Beschluss vom 07.04.2020 - 28 U 1694/19 Bau; BGH, Beschluss vom 29.09.2021 - VII ZR 67/20 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Ein Bauunternehmer erhält einen VOB/B-Auftrag für Stahlbau- und Schlosserarbeiten. Die Parteien vereinbaren einen Bauzeitenplan, aus dem sich ein verbindlicher Fertigstellungstermin ergibt. Der Auftragnehmer (AN) hält den Fertigstellungstermin nicht ein,
IBR 2022, 9
Vergütung nach sog. freier Kündigung: Sind tatsächliche oder kalkulierte Kosten erspart?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Jörn Bröker, Essen
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 27.08.2021 - 22 U 267/20)
Der Auftragnehmer (AN) wird durch einen Detail-Pauschalpreisvertrag mit Abbruch-, Erd-, Spezialtiefbau- und Stahlbetonarbeiten beauftragt. Der Vertragspreis beträgt 1.666.000 Euro brutto. Der Auftraggeber (AG) spricht eine freie Kündigung aus. Der AN verl
IBR 2021, 584
Gebäude mit Glasfassade: Architekt muss für Sonnenschutz sorgen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Jörn Bröker, Essen
(OLG Dresden, Urteil vom 28.03.2019 - 10 U 1748/15; BGH, Beschluss vom 23.06.2021 - VII ZR 88/19 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Ein Bauherr beauftragt einen Architekten mit umfangreichen Planungsleistungen für ein Krankenhaus. Geplant wird ein Gebäude mit einer Glasfassade. Für bestimmte Räume wird ausdrücklich vereinbart, dass diese sich nicht auf über 26 Grad aufheizen dürfen, w
IBR 2021, 388
Einrede der Schiedsvereinbarung ist verzichtbare Verfahrensvorschrift!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Jörn Bröker, Essen
(BGH, Beschluss vom 25.02.2021 - I ZB 78/20)
Ein Unternehmer - der seinen Sitz in Schweden hat - schließt mit einem in Deutschland ansässigen Anlagenbauer einen Vertrag über die Lieferung einer Stückgut-Füllmaschine zum Eindosen von Fisch. Der Vertrag enthält eine Schiedsgerichtsklausel mit folgende
IBR 2021, 69
Heizungsanlage wird erst nach einer Heizperiode schlüssig abgenommen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Jörn Bröker, Essen
(OLG München, Beschluss vom 16.10.2019 - 28 U 1733/19 Bau (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen))
Ein Bauträger veräußert eine Immobilie an den Enderwerber. Der Enderwerber nimmt den Bauträger wegen verschiedener Mängel an der Heizungsanlage in Anspruch. Im selbständigen Beweisverfahren werden zahlreiche Mängel festgestellt. Der Bauträger verklagt nun
IBR 2020, 635
Kein (Ab-)Wasseranschluss im Gäste-WC: Auftraggeber kann Abnahme verweigern!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Jörn Bröker, Essen
(OLG Frankfurt, Urteil vom 12.08.2019 - 29 U 101/18; BGH, Beschluss vom 30.04.2020 - VII ZR 194/19 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Hersteller eines Fertighauses verlangt vom Bauherrn die Zahlung von Restwerklohn i.H.v. 40.000 Euro. Der Bauherr wendet hiergegen ein, dass die Restzahlung nicht fällig sei, denn die Abnahme wäre nicht erklärt worden und hätte auch nicht erklärt werde
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Aktuelle Rechtsprechung der Obergerichte
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
v. 11.01.2007 - VII ZR 183/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen), BauR 2007, 763 - BauR 2007, 1748 KAU, WOLFGANG (2014), Anmerkung zu OLG München, Urt. Praxishinweis: Die Auffassung des OLG Hamm wird in der obergerichtlichen Rechtsprechung - wie das zitierte Urteil des OLG Düsseldorf zeigt - nicht vorbehaltlos geteilt. Zur Entscheidung Das dem Sachverständigen zu zahlende Honorar hat das OLG Hamm entsprechend seiner Liquidation vom 05.04.2014 auf 2.314,55 EUR festgesetzt.
Frössel, Frank
10.2 (Rechts)Folgen mangelhafter Bauleistung
aus: Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung. Wenn das Haus nasse Füße hat, 3., komplett überarb. u. erw. Aufl., Leest/Werder (Havel): Baulino Verlag; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, alle während der Verjährungsfrist hervortretenden Mängel, die auf vertragswidrige Leistung zurückzuführen sind, auf seine Kosten zu beseitigen, wenn es der Auftraggeber vor Ablauf der Frist schriftlich verlangt. Kommt der Auftragnehmer der Aufforderung zur Mängelbeseitigung in einer vom Auftraggeber gesetzten angemessenen Frist nicht nach, so kann der Auftraggeber die Mängel auf Kosten des Auftragnehmers beseitigen lassen. Der Auftragnehmer haftet bei ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler