Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "brook"


Bücher, Broschüren: (11)

Einfluss periglazialer Deckschichten auf Abflusssteuerung am Beispiel des anthropogen überprägten Wüstebaches (Nationalpark Eifel). Online Ressourc
Borchardt, Holger
Einfluss periglazialer Deckschichten auf Abflusssteuerung am Beispiel des anthropogen überprägten Wüstebaches (Nationalpark Eifel). Online Ressource
2013 319 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kleine Fließgewässer kooperativ entwickeln. Erfolgsmodelle für die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie. Online Ressourc
Orlich, Ina; Metzner, Jürgen; Herhaus, Frank (Mitarbeiter); Mattil, Christiane (Mitarbeiter); Burggraf, Carsten (Mitarbeiter)
Kleine Fließgewässer kooperativ entwickeln. Erfolgsmodelle für die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie. Online Ressource
2010 70 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Geschiebelieferung alpiner Wildbachsysteme bei Grossereignissen. Ereignisanalysen und Entwicklung eines Abschätzverfahrens. Online Ressourc
Gertsch, Eva
Geschiebelieferung alpiner Wildbachsysteme bei Grossereignissen. Ereignisanalysen und Entwicklung eines Abschätzverfahrens. Online Ressource
2009 349 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kleine Fließgewässer pflegen und entwickeln - Neue Wege bei der Gewässerunterhaltun
Koenzen, Uwe
Kleine Fließgewässer pflegen und entwickeln - Neue Wege bei der Gewässerunterhaltung
2009 15 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Pramauer Bach. Fischökologische Untersuchung. Wiederherstellung der longitudinalen Durchgängigkei
Siligato, Simonetta; Gumpinger, Clemens
Pramauer Bach. Fischökologische Untersuchung. Wiederherstellung der longitudinalen Durchgängigkeit
2006 60 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hybride Methode zur Abflussbestimmun
Baud, Olivier; Minor, H.E. (Hrsg.)
Hybride Methode zur Abflussbestimmung
2002 153 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung eines vereinfachten Verfahrens zur Abgrenzung hochwassergefährdeter Bereiche kleiner Fließgewässer Nordrhein-Westfalens. Online Ressourc
Uhlig, Kyne
Entwicklung eines vereinfachten Verfahrens zur Abgrenzung hochwassergefährdeter Bereiche kleiner Fließgewässer Nordrhein-Westfalens. Online Ressource
2001 138 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hydrochemische und biologische Merkmale regionaler Bachtypen in Baden-Württember
Braukmann, Ulrich
Hydrochemische und biologische Merkmale regionaler Bachtypen in Baden-Württemberg
2000 501 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitbilder für kleine bis mittelgroße Fließgewässer in Nordrhein-Westfalen. Gewässerlandschaften und Fließgewässertypen. Online Ressourc
Timm, Tobias; Boom, Andrea van den; Ehlert, Thomas; Podraza, Petra; Schuhmacher, Helmut; Sommerhäuser, Mario
Leitbilder für kleine bis mittelgroße Fließgewässer in Nordrhein-Westfalen. Gewässerlandschaften und Fließgewässertypen. Online Ressource
1999 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Morphologie und Strömungsverhältnisse in Gebirgsbächen - ein Verfahren zur Festlegung von Restwasserabflüssen
Schälchli, Ueli
Morphologie und Strömungsverhältnisse in Gebirgsbächen - ein Verfahren zur Festlegung von Restwasserabflüssen.
1991 112 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: brook

nach oben


Forschungsberichte: (3)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Retentionspotentiale im Siedlungsbestand. Synergetische Maßnahmen zwischen WRRL und HwRMRL. Ergebnisse der Untersuchungen der HafenCity Universität Hamburg, erarbeitet zur Diskussion in der Lern- und Aktionsallianz Wandse (LAA Wandse) im Rahmen des Interr eg VIb Projektes Strategical Alliance for integrated Water Management Actions (SAWA). Abschlussberich
Dickhaut, Wolfgang (Projektleiter); Ernst, Tobias (Bearbeiter)
Retentionspotentiale im Siedlungsbestand. Synergetische Maßnahmen zwischen WRRL und HwRMRL. Ergebnisse der Untersuchungen der HafenCity Universität Hamburg, erarbeitet zur Diskussion in der Lern- und Aktionsallianz Wandse (LAA Wandse) im Rahmen des Interr eg VIb Projektes Strategical Alliance for integrated Water Management Actions (SAWA). Abschlussbericht
2012 116 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
TuTech Verlag

kostenlos
 
 

Hochwasserentstehung in der nördlichen Grauwackenzone. Beobachtung - Messung - Modellierung (Abschlussbericht
Blöschl, Günter (Herausgeber); Kirnbauer, Robert; Haas, Peter; Chifflard, Peter; Tilch, Nils; Zillgens, Birgit; Johst, Margret; Steidl, Renate
Hochwasserentstehung in der nördlichen Grauwackenzone. Beobachtung - Messung - Modellierung (Abschlussbericht)
2009 232 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bedload transport capacity of slurry flows at steep slopes
Rickenmann, Dieter
Bedload transport capacity of slurry flows at steep slopes.
1990 249 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (232)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Thiel, Andreas; Brasse, Christiane; Eidloth, Volkmar; Hascher, Michael; Nelle, Oliver
3600 Jahre Leben mit dem Nesenbach. Erste Ergebnisse der Ausgrabungen am Stuttgarter Hauptbahnhof (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022
Schaub, O.
Das "WEL" vor hundert Jahren: Ueber Sohlensicherungen an Vorflutkanälen und kleinen Gewässern (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2022
Henschel, Thomas; Helmer, Julia; Rehklau, Werner; Hafner, Tobias; Grambow-Korhammer, Konstantin
Neues Aktionsprogramm stärkt die Freizeit- und Erholungsfunktion an Bächen und Flüssen in Bayern
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Mende, Matthias; Sieber, Pascal
Wie halten wir unsere Fliessgewässer kühl? Untersuchung und Visualisierung von Temperatureinflüssen, Ableitung von Massnahmenvorschlägen (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2022
Loderer, Christian
Landesgartenschau Beelitz: "Ein Gartenfest für alle Sinne"
Neue Landschaft, 2022
Friese, Nathalie; Weber, Christine; Rachelly, Cristina; Weitbrecht, Volker; Bätz, Nico
Kleinräumige baulich-morphologische Massnahmen in der Schwall-Sunk-Sanierung: Wirksamkeit für das Makrozoobenthos? (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2022
Loderer, Christian
Landesgartenschau Beelitz: Sehnsucht nach einer heilen Welt? Menschen suchen kleine Fluchten aus Pandemie und Kriegstreiben
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Adam, Hubertus
Verputzt und abgekratzt. Alterswohnungen Blumenfeld in Altstätten (CH)
db Deutsche Bauzeitung, 2021
Gerner, Alexander
Auswertung von Salzverdünnungsmessungen durch mechanische Integration
Wasserwirtschaft, 2021
Wolke, Philipp; Teitelbaum, Yoni; Deng, Chao; Lewandowski, Jörg; Arnon, Shai
Einfluss der Migrationsgeschwindigkeit von Gewässerbettformen auf die Sauerstoffdynamik in der hyporheischen Zone
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: brook

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (31)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Huber, Rebecca
Hochwasserrückhaltebecken am Schilternbach (Vorplanung) 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 1. Strategie und Innovation in der Wasserkraft - Gewässerschutz als Herausforderung für die Wasserkraft - Naturgefahren; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Gegenleithner, Sebastian; Schneider, Josef; Zenz, Gerald
Adaptierung eines Open Source Codes zur Modellierung von Geschiebetransport in Wildbächen 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 2. Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat - Wasserbauliches Versuchswesen und Messtechnik - Fischökologie - Flussmorphologie; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Plinninger, Ralf; Blauhut, Andreas; Eichiner, Hans; Mett, Michael
Vergleich ingenieurgeologischer Dokumentationsmethoden am Beispiel eines alpinen TBM-Stollens 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Maerker, Christian; Haas, Holger; Schulz, Katja; Thomas, Michael; Rolka, Caroline
Die ökologische Umgestaltung des Rempliner Mühlbachs unter Beachtung wasserwirtschaftlicher und denkmalpflegerischer Anforderungen 2019 (kostenlos)
Quelle: Komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen. 42. Dresdner Wasserbaukolloquium 2019, 07.-08. März 2019; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Maager, Fiona
Einfluss der Blockanordnung auf die Stabilität gebauter Stufen-Becken-Abfolgen in Wildbächen 2019 (kostenlos)
Quelle: BAW Kolloquium Tagungsband 21. Treffen junger WissenschaftlerInnen 14. bis 16. August 2019 Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe
Gruber, Günter; Pichler, M.; Hofer, T.; Maier, R.; Clara, M.
Messtechnische Ermittlung von Jahresschmutzfrachten in einem Mischwasser- und einem Niederschlagswasserkanal 2019 (kostenlos)
Quelle: Regenwasser weiterdenken - Bemessen trifft Gestalten 9.-10. September 2019, Rigi Kaltbad (Schweiz). Tagungsband Aqua Urbanica 2019
König, Manuela; Koll, Katinka
Nutzung von hydromorphologischen Parametern zur Evaluierung eines Renaturierungsprojekts 2019 (kostenlos)
Quelle: BAW Kolloquium Tagungsband 21. Treffen junger WissenschaftlerInnen 14. bis 16. August 2019 Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe
Paschmann, Christopher; Wittig, Max; Mauer, Christian
Offenlegung Deilbach - Naturnaher Gewässerausbau im urban überprägten Umfeld 2019
Quelle: Naturnahe Gewässerentwicklung - Beiträge aus Praxis und Forschung. 49. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2019, 10. und 11. Januar 2019; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Balmes, Jan Peter
Modell- und luftbildbasierte Untersuchungen zur hydraulischen Wirkung von Totholz in kleinen Fließgewässern 2019 (kostenlos)
Quelle: BAW Kolloquium Tagungsband 21. Treffen junger WissenschaftlerInnen 14. bis 16. August 2019 Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe
Fischer, Jochen
Auswirkungen des Klimawandels auf die Fließgewässerökosysteme in Süddeutschland 2018 (kostenlos)
Quelle: 6. KLIWA-Symposium am 22. und 23. Mai 2017 in Baden-Baden. Fachvorträge Risiko Klima - Herausforderungen managen; KLIWA-Berichte

weitere Aufsätze zum Thema: brook

nach oben


Dissertationen: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Seidel, Michael
Naturnaher Einsatz von Holz zur Entwicklung von Fließgewässern im Norddeutschen Tiefland (kostenlos)
2018
Meyer, Berenike
Auswirkungen der Niederschlagswasserbewirtschaftung auf Hochwasserereignisse (kostenlos)
2015
Borchardt, Holger
Einfluss periglazialer Deckschichten auf Abflusssteuerung am Beispiel des anthropogen überprägten Wüstebaches (Nationalpark Eifel). Online Ressource (kostenlos)
2013
Gertsch, Eva
Geschiebelieferung alpiner Wildbachsysteme bei Grossereignissen. Ereignisanalysen und Entwicklung eines Abschätzverfahrens. Online Ressource (kostenlos)
2009
Yillia, Paul T.
Linking land use to stream pollution. Pollutant dynamics and management implications (kostenlos)
2008
Strubenhoff, Florian
Renaturierung der Nebenflüsse der oberen Oste. Diplomarbeit
2007
Baud, Olivier; Minor, H.E. (Hrsg.)
Hybride Methode zur Abflussbestimmung (kostenlos)
2002
Uhlig, Kyne
Entwicklung eines vereinfachten Verfahrens zur Abgrenzung hochwassergefährdeter Bereiche kleiner Fließgewässer Nordrhein-Westfalens. Online Ressource (kostenlos)
2001
Braukmann, Ulrich
Hydrochemische und biologische Merkmale regionaler Bachtypen in Baden-Württemberg (kostenlos)
2000

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (1)

Treffer: 1 bis 1

Z-65.13-248 Zulassung vom: 20.04.2000 – abgelaufen
Standaufnehmer (kapazitive Messsonde) vom Typ 700-.-und Messumformer als Standgrenzschalter von Überfüllsicherungen für Behälter zum Lagern wassergefährdender Flüssigkeiten
Drexelbrook Engineering Company


nach oben

 Kategorien:

11

3

232

31

9

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler