Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bürgerbeteiligung in Deutschland. Ein Überblick
Autor: Rüll, Christian
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Seiten: 144-166
2015
Beteiligung, Bürger, Überblick, Forderung, Partizipation, Rechtsbehelf, Debatte, Protest, Vorgeschichte, Stuttgart 21, Bürgerbegehren, Partei, Kritik, Flughafen, Landebahn, Mediation, Dialog, Bewertung, Nachnutzung, Flughafen, Volksbegehren, Projektbeispiel, Kraftwerk, Kohlekraftwerk, Tunnel, Absenkverfahren, Großprojekt, Bahntunnel, Startbahn, Landesentwicklungsplan, Vertiefung, Flussbrücke, Bürgerentscheid, Beteiligungsverfahren, Krisenmanagement, Infrastrukturprojekt, participation, citizen, overview, claim, participation, legal remedy, dispute, protest, public petition, party, criticism, airport, runway, mediation, dialog, evaluation, afteruse, airport, referendum, project example, power station, coal-fired power station, tunnel, draw-down method, large-scale project, railway tunnel, runway, federal state development plan, deepening, bridge across a river, local referendum, participation method, crisis management,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Öffentlichkeitsbeteiligung an der Arbeit der Kommission "Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe" 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Donat, Ulrike
Gorleben ist überall oder Goldene Regeln zum Umgang mit Bürgerbeteiligung 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Mußmann, Olaf
Kommunale Bürgerbeteiligung. Ein Erfahrungsbericht 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Aebersold, Michael; Jordi, Stefan
Die schweizerische Endlagersuche als gesellschaftlicher Prozess 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Cielobatzki, Carsten; Rössig, Wiebke
Plenum.cc - Konzept für einen digitalen Diskurs 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Prader, Thomas; Hesina, Wolfgang
Bürgerbeteiligung in der Flughafenregion Wien. Eine Frage von Mut und Vertrauen 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Klug, Gabriele C.
Erfahrungen der Stadt Köln mit dem Instrument des Bürgerhaushaltes 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Assenmacher, Harry
Direkte Demokratie ist keine Utopie 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Peickert, Tanja; Kirschner, Ursula
"Strukturen aufbrechen". Eine Prozessbegleitung in Hamburg Altona 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Vogt, Ute
Bürgerbeteiligung in der Endlagersuche. Aus Fehlern lernen 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Ekardt, Felix
Grenzen der Partizipation auf Politik- und Konsumentenebene 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Rüll, Christian
Bürgerbeteiligung in Deutschland. Ein Überblick 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Sommer, Jörg
Eine Kommission lernt Beteiligen 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Ehrke, Torsten
Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende. Chancen für die Umsetzung einer naturverträglichen Energiewende 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Ibisch, Pierre L.
Bürgerbeteiligung im Ökosystemmanagement 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Rössig, Wiebke
Beteiligungsbereitschaft - Hol- oder Bringschuld? 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Thaa, Winfried
Die Auseinandersetzungen um "Stuttgart 21" und die Zukunft der repräsentativen Demokratie 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Leggewie, Claus; Nanz, Patrizia
Neue Formen der demokratischen Teilhabe am Beispiel der Zukunftsräte 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Kåberger, Tomas; Swahn, Johan
Model or Muddle? Governance and Management of Radioactive Waste in Sweden 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Hagedorn, Hans
Die drei Dimensionen des Formats BürgerForum 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Stör, Lorenz
Die eigene Zukunft gestalten. Beteiligung aus Sicht der jungen Generation 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Sippel, Hanns-Jörg
Auf dem Weg zu einer (neuen) politischen Kultur der Beteiligung 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Rafi, Anusheh
Bürgerbeteiligung und Mediation - Überschneidungen und Unterschiede 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Schluchter, Wolfgang
Partizipative Demokratie und das TRIPLEX-Konzept 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Fuder, Michael
Auf dem Weg zu einem neuen Verhältnis zwischen Staat und kritischer Zivilgesellschaft - Der Asse-Il-Begleitprozess 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Sommer, Jörg
Bürgerbeteiligung - Wer beteiligt wen? 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Sailer, Michael
Beteiligung der Bevölkerung bei der Suche nach einem Endlager Konzept des AKEnd 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Herrmann, Matthias von
"Stuttgart 21" - Bürger mischen sich ein 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Eggert, Ralf; Schrögel, Philipp
Bürgerbeteiligung in der Praxis: Erfolgsfaktoren und Beispiele 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Vetter, Angelika; Eith, Ulrich
Potenziale dialogischer und direktdemokratischer Bürgerbeteiligung 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
weitere Aufsätze
Partizipative und deliberative Demokratie auf lokaler Ebene
Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Eine Vermessung der Beteiligungslandschaft Baden-Württembergs
2020, xx, 206 S., 28 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Springer VS Research, Quartiersforschung
Theorie und Praxis lokaler Partizipation zwischen Fremdbestimmung und Grassroots
2019, viii, 220 S., 25 SW-Abb., 8 Farbabb. 210 mm, Softcover
Springer
Teilhaben und Beteiligen auf Quartiersebene
Aufbau von Partizipationsstrukturen mit älteren Menschen
2019, 232 S., 21 cm, Softcover
Verlag Barbara Budrich
Die offene Stadt
Eine Ethik des Bauens und Bewohnens
2., Aufl.
2018, 400 S., 15 s/w-Abbildungen. 221 mm, Hardcover
Hanser Berlin
Passende Beteiligungsformate wählen
2017, 368 S., 235 mm, Softcover
oekom
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Buergerplanung von A - Z. Stichworte zu den Beteiligungsverfahren Planungszelle und Buergergutachten
1982, 422 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1980, 232 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Selbst gemachte Stadt. Fragezeichen. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Laimer, Christoph
Das Ende der Nordbahnhalle.
Dérive, 2020
Asher, Kerstin; Paul, Marcus
Bürger machen Stadt. Aus der Praxis kooperativer Stadtentwicklung. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Korth, Katrin
Bürgerbeteiligung bei kommunalen Freiraumprojekten. Mühsam aber notwendig: Der Dialog mit Bürger*innen.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Bodenstedt, Vanessa
Bürgerinnen und Bürger gestalten die Mobilitätswende mit.
Verkehr und Technik : V + T ; Organ für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler