Liste der Publikationen zum Thema "building code"
Öffentliches Recht in Baden-Württemberg. Kommunalrecht, Allgemeines Polizeirecht, Öffentliches Baurecht. 4.Aufl.
2022 XIX,433 S., Abb., Lit.,
C.H. Beck
kostenlos
Baustoffe für den konstruktiven Holzbau. 10.,überarb.Aufl. April 2021
2021 XIX,486 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Baustoffe für den konstruktiven Holzbau. 9.,überarb.Aufl. Oktober 2020
2020 XIX,486 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 108 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Hochhausleitbild für Berlin. Qualität. Kompensation, Partizipation. Mehrwerte für die Allgemeinheit
2020 72 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Vereinbarkeit des Bauordnungsrechts mit dem Raummodulbau: Diskussion bestehender Rahmenbedingungen und Entwicklung ergänzender Handlungskonzepte
2019 9 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 5 Brandschutz, Folge 1 - Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude und Aufstockungen
2019 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Der Gestaltungsplan im Kanton Thurgau: Vor- oder Nachteil für Grundeigentümer?
2018 VIII,66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Urbane Lücken. Eine Neuordnung des Städtischen im Dissens?
2018 177 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: building code
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Schlussbericht zum Verbundvorhaben TIMpuls. Verbundvorhaben (FSP-Brandschutz): Brandschutztechnische Grundlagenuntersuchung zur Fortschreibung bauaufsichtlicher Regelungen in Hinblick auf eine erweiterte Anwendung des Holzbaus
2022 549 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Integration von Elektromobilität in Neubau und Bestand - Kommunale Steuerungsinstrumente zur Aktivierung privater Flächen. Teilbericht D der Wissenschaftlichen Begleitforschung im Bundesförderprojekt "e-Quartier Hamburg"
2018 III,55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kostengünstiges Bauen durch Vereinheitlichung und Deregulierung des Bauordnungsrechts. Online Ressource
2017 III,49 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Holzbauweisen für den verdichteten Wohnbau. Grundlagenstudie. Endbericht
2001 190 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2001 62 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Klärung öffentlich-rechtlicher Fragen bei verfahrensfreien baulichen Anlagen
Baurecht, 2022
Fellner, Maria; Bauer, Barbara
EU Taxonomie: Green Finance in Schieflage. Rahmenwerk für die Transformation der Wirtschaft
Kitting - Magazin des IBO, 2022
Sommer, Jan
Baurechtswidrige Zustände und ihre rechtlichen Folgen - ein Überblick
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2022
Abraham, Ralf; Dietrich, Matthias; Dittmar, Willy; Biffar, Christopher
Mythos: "Brandschutzdienststellen entscheiden über Belange des vorbeugenden Brandschutzes"
Feuertrutz, 2022
Sage, Sebastian
Zu viele Normen oder eine Norm zu wenig
Der Bausachverständige, 2022
Bobka, Gabriele
Grundstücksmarkt Nürnberg
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2022
Appel, Stephan
Einer wird gewinnen? Brandschutz historischer Bauteile
Bauen im Bestand B + B, 2022
Lange, Sebastian
Solaranlagen und Denkmalschutz: Vorrang für den Klimaschutz (kostenlos)
Sonnenenergie, 2022
Geburtig, Gerd
Raus aus der "Komfortzone": Brandschutz in der Bauordnung oder nach Richtlinie?
Feuertrutz, 2022
Geburtig, Gerd
Raus aus der "Komfortzone": Erneuerung des vorbeugenden Brandschutzes
Feuertrutz, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: building code
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Streit ums Brandschutzkonzept - ein schwieriger Konflikt 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Battran, Lutz
Nach BauO gebaut - nach IndBauRL erweitern? Stolpersteine in der Praxis 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
König, Rolf
Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien in einer bestehenden Industriehalle 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Schaumann, Peter; Mund, Maximilian; Pehrs, Inka
Brandschutztechnische Bemessung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Zehfuß, Jochen; Sothmann, Jörg; Spennes, Georg; Upmeyer, Jens; Winkler, Michael; Molochnikova, Olga
Praxisbeispiele zu erfolgreichen Brandschutzlösungen 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Müller, Christoph; Severins, Katrin
Verwendung von feinen RC-Gesteinskörnungen bei der Zementherstellung (aus Teilvorhaben 5) 2022
Quelle: Schlussberichte zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben "R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation". Schwerpunkt 1: Konzeptionierung der neuen Werkstoffe; Deutscher Ausschuss für Stahlbeton
Halstenberg, Michael
Anerkannte Regeln der Technik und ihre Bedeutung in der Rechtsprechung 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Kirchner, Udo
AHO-Heft 17 - Leistung für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Engel, Thomas
Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau - Hintergründe und die neue Holzbaurichtlinie 2022
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Holzbau und Holzschutz - Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Kneidl, Angelika
DIN 18009-2: Wie kann mit den Spielräumen in der Praxis umgegangen werden? 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
weitere Aufsätze zum Thema: building code
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ströme und Zonen. Eine Genealogie der "funktionalen Stadt"
2020
Küppers, Judith
Grundlagenuntersuchungen zum Brandverhalten von WDVS mit nachwachsenden Rohstoffen (kostenlos)
2020
Wienecke, Maximilian Ulrich
WDVS Gestalt, Form und Habitus. Architektonische Gestaltungspotenziale von außenseitigen Wärmedämm-Verbundsystemen aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum mit Putzschicht (kostenlos)
2019
Schindelegger, Arthur
Absiedlung als Planungsinstrument. Planerische Aspekte zu Siedlungsrückzug als Naturgefahrenprävention (kostenlos)
2019
Hicks, Simone
Der Gestaltungsplan im Kanton Thurgau: Vor- oder Nachteil für Grundeigentümer? (kostenlos)
2018
Hemmerle, Claudia
Photovoltaik in der Gebäudehülle. Wertung bautechnischer Anforderungen (kostenlos)
2015
Abrihan, Cristian
Wien - Stadtbild und Schutzzonen. Zeitgemäße Elemente der Schutzzonenbewertung und -erkennung als Bestandteil der Steuerung von Schutzzonen (kostenlos)
2015
Ruske, Fabio
Die gleichheitsgemäße Ermessensausübung der Bauordnungsbehörden bei bauordnungsrechtlichen Maßnahmen. Der allgemeine Gleichheitssatz als Grenze des verwaltungsbehördlichen Ermessens
2015
Hannewahr, Vanessa
Das formelle Bauordnungsrecht in Berlin. Wirkungsanalyse zur Genehmigungsfreistellung und zum vereinfachten Baugenehmigungsverfahren. Online Ressource (kostenlos)
2011
Bernier, Antje
Multisensorische Barrierefreiheit von öffentlichen Gebäuden. Strategien zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland (kostenlos)
2011
weitere Dissertationen zum Thema: building code
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | vorwärts
ETA-07/0023 Zulassung
vom: 19.10.2022
– aktuell
StoTherm Mineral 6. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool for the use as external insulation of building walls
Sto SE & Co. KGaA
ETA-10/0434 Zulassung
vom: 17.10.2022
– aktuell
ecomin - Uni, L-Aero. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with
rendering on mineral wool for the use as external i nsulation of building walls
alsecco GmbH
ETA-09/0368 Zulassung
vom: 07.10.2022
– aktuell
Mineralwolle Dämmsystem Capatect OrCa. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool for the use as external insulation of building walls
CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH
ETA-07/0089 Zulassung
vom: 29.06.2022
– aktuell
Brillux WDV-System EPS ZF. Product area code: 4 External Thermal insulation Composite System with
rendering on expanded polystyrene for the use as external insulation of building walls
Brillux GmbH & Co. KG
ETA-11/0300 Zulassung
vom: 07.06.2022
– aktuell
Capatect WDVS-Phenolharzschaum. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on phenolic foam for the use on building walls
Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
ETA-10/0433 Zulassung
vom: 14.12.2021
– aktuell
basic - Uni, L-Aero, AKS. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with
rendering on expanded polystyrene intended for use on building walls
Alsecco GmbH
ETA-13/0289 Zulassung
vom: 19.06.2020
– aktuell
Capatect Longlife B. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with
rendering on expanded polystyrene (EPS) for the use on building walls
DAW SE
ETA-11/0300 Zulassung
vom: 19.06.2020
– abgelaufen
Capatect-WDVS-Phenolharzschaum. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on phenolic foam for the use on building walls
CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH
ETA-20/0336 Zulassung
vom: 14.04.2020
– aktuell
WDVS BATI-THERM EPS. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with
rendering on expanded polystrene intended for use on building walls
Bati-C S.A.
ETA-11/0038 Zulassung
vom: 14.04.2020
– aktuell
pheno. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on phenolic foam for the use as external insulation of buildings walls
alsecco GmbH
ETA-20/0337 Zulassung
vom: 26.03.2020
– aktuell
WDVS BATI-THERM MW. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool intended for use on building walls
Bati-C S.A.
ETA-07/0184 Zulassung
vom: 27.11.2019
– aktuell
Capatect WDVS "B" mit Unterputz Capatect ZF-Spachtel 699. Product area code: 4
External Thermal Insulation Composite System with rendering on expanded polystyrene intended for use on
building walls
CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH
ETA-10/0206 Zulassung
vom: 21.10.2019
– aktuell
SAKRET WDV-System Mineralwolle. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool for the use as external insulation on building walls
SAKRET GmbH
ETA-08/0323 Zulassung
vom: 11.10.2019
– aktuell
weber.therm-Wärmedämm-Verbundsystem A 100/A 200 weber.therm-Wärmedämm-Verbundsystem AM 400. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool intended for use on building walls
Saint-Gobain Weber GmbH
ETA-10/0436 Zulassung
vom: 05.09.2019
– aktuell
Capatect WDVS "A" mit Unterputz Capatect ArmaReno 700, Unterputz Capatect Klebe- und Armierungsmasse 133 Leicht und Unterputz Capatect Klebe- und Armierungsmasse 186 M. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool for use on building walls
CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH
ETA-07/0089 Zulassung
vom: 14.08.2019
– abgelaufen
Brillux WDV-System EPS ZF. Product area code: 4 External Thermal insulation Composite System with
rendering on expanded polystyrene for the use as external insulation of building walls
Brillux GmbH & Co. KG
ETA-05/0098 Zulassung
vom: 09.01.2019
– aktuell
StoTherm Classic 2. Product area code 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on expanded polystyrene intended for use on building walls
Sto SE & Co. KGaA
ETA-04/0005 Zulassung
vom: 09.01.2019
– aktuell
maxit Dämmsystem PS/-PS Silence. maxit Dämmsystem PS Speedy/-PS Silence Speedy. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on expanded polystyrene for use on building
walls
Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
ETA-08/0322 Zulassung
vom: 19.12.2018
– aktuell
Meffert System A2 classic. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool intended for use on building walls
Meffert AG
ETA-08/0365 Zulassung
vom: 17.12.2018
– aktuell
Lobatherm System P. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on expanded polystyrene for use on building walls
Quick-mix Gruppe GmbH & Co. KG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler