Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "building damage"


Bücher, Broschüren: (7)

GIS-ImmoRisk Naturgefahren. Geoinformationssystem zur bundesweiten Risikoabschätzung von zukünftigen Klimafolgen für Immobilie
Bienert, Sven (Projektleiter)
GIS-ImmoRisk Naturgefahren. Geoinformationssystem zur bundesweiten Risikoabschätzung von zukünftigen Klimafolgen für Immobilien
2019 89 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Shelter effect study of wind-driven rain on building facade
Ge Gao
Shelter effect study of wind-driven rain on building facade
Schriftenreihe / Publication Series - Technische Universität Dresden, Institut für Bauklimatik
2017, 214 S., num. tab., graph. and illus., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Wohngebäude im Klimawandel - Verletzbarkeit und Anpassung am Beispiel von Überflutung und Starkrege
Nikolowski, Johannes Nils
Wohngebäude im Klimawandel - Verletzbarkeit und Anpassung am Beispiel von Überflutung und Starkregen
2014 555 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Detektion und Klassifizierung eingestürzter Gebäude nach Katastrophenereignissen mittels Bildanalyse. Online Ressourc
Hommel, Miriam
Detektion und Klassifizierung eingestürzter Gebäude nach Katastrophenereignissen mittels Bildanalyse. Online Ressource
2010 167 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zweiter DEKRA-Bericht zu Baumängeln an Wohngebäuden. Online Ressourc
Zweiter DEKRA-Bericht zu Baumängeln an Wohngebäuden. Online Ressource
2008 36 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kolk an Gebäuden in Überschwemmungsebene
Kohli, Alexander
Kolk an Gebäuden in Überschwemmungsebenen
1998 138 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dritter Bericht über Schäden an Gebäude
Dritter Bericht über Schäden an Gebäuden
1995 131 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (3)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Methoden und Baustoffe zur nutzerorientierten Bausanierung. Schlussbericht zum InnoProfile Forschungsvorhabe
Vogel, Albert; Völker, Conrad; Arnold, Jörg; Schmidt, Jens; Thurow, Torsten; Braunes, Jörg; Tonn, Christian; Bode, Kay-Andre; Baldy, Franziska; Erfurt, Wolfgang
Methoden und Baustoffe zur nutzerorientierten Bausanierung. Schlussbericht zum InnoProfile Forschungsvorhaben
2013 106 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität

kostenlos
 
 

Schadensanalyse von Bauwerken in Indonesien nach einem Erdbebe
Blaß, Hans Joachim (Herausgeber); Fellmoser, Peter
Schadensanalyse von Bauwerken in Indonesien nach einem Erdbeben
2007 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe

kostenlos
 
 

Leitfaden für die Instandsetzung und Modernisierung von Wohngebäuden in der Plattenbauweise. Wohnhochhäuser WH
Leitfaden für die Instandsetzung und Modernisierung von Wohngebäuden in der Plattenbauweise. Wohnhochhäuser WHH
1993 135 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (180)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Saathoff, Fokke; Schmidt, J.H. Thomas; Büttner, Arne
Entwicklung eines praxistauglichen Prognoseverfahrens für baustellenbedingte Erschütterungen. Prognoseberechnungen für baumaschineninduzierte Erschütterungen im Freifeld
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Walker, Andreas
Hagelschäden an Solaranlagen. Gröbere Gebäudeschäden durch Unwetter Juni/Juli 2021
HK Gebäudetechnik, 2021
Böhmer, Heike; Sell, Sabine
VHV-Bauschadenbericht: "Qualität im Tiefbau weiter verbessern"
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021
Starl, Hans; Laudacher, Mathias
Risiko von starkregenbedingtem Oberflächenwasser: Simulation bildet Realität ab (kostenlos)
Schadenprisma, 2021
Meschke, Günther; Thewes, Markus; König, Markus; Mark, Peter; Freitag, Steffen; Cao, Ba Trung; Obel, Markus; Jodehl, Annika; Vonthron, Andre; Salloum, Yara
Real-time simulations for process steering support. tunnel series: Interaction Modeling in mechanized tunneling, Part 1 (kostenlos)
Tunnel, 2021
Leicht, Karin
Sachverständige Beratung für die Hochwasserschäden im Ahrtal. Interview mit Dipl.-Ing. (BA) Karin Leicht, Würzburg
Der Sachverständige, 2021
Scharmacher, Florian
Neuer Dachstuhl schimmelt! Auffeuchtung bei Holzbauteilen
Mikado, 2021
Gärtner, Herbert
Abdichtung und Wärmedämmung defekt. Komplettsanierung mehrerer Terrassendächer
Der Bauschaden, 2021
Schwarz, Jochen; Betnersdorf, Silke; Meidow, Hein
Intensitäts- und magnitudenorientierter Erdbebenkatalog für deutsche und angrenzende Gebiete EKDAG - erweiterter Ahorner-Katalog
Bauingenieur, 2021
Homuth, Benjamin; Krieger, Lars; Deckert, Hagen
Untersuchung von Standorteffekten im seismisch aktiven Gebiet des Odenwaldes in Hessen
Bauingenieur, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: building damage

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (25)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Butenweg, Christoph; Gellert, Christoph; Meyer, Udo
Erdbebenbemessung bei Mauerwerksbauten 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Müller, Uwe
Starkregenrisikomanagement. Beispiele aus RAINMAN, HoWa-innovativ CO. 2021
Quelle: Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Adedeji, Taiwo J.; Proverbs, David G.; Oladokun, Victor O.; Xiao, Hong
Making homes more resilient to flooding: a new hybrid approach 2019
Quelle: Resilient structures and infrastructure
Imhof, M.; Staub, B.; Jordi, M.
Gebäudeschutz gegen Oberflächenabfluss 2019 (kostenlos)
Quelle: Regenwasser weiterdenken - Bemessen trifft Gestalten 9.-10. September 2019, Rigi Kaltbad (Schweiz). Tagungsband Aqua Urbanica 2019
Hanebuth, Anja
DIN EN ISO/IEC 17024 Personenzertifizierung - Neues und Bewährtes für einen anerkannten Qualitätsnachweis 2019
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Birk, Ute
Energiewende, Klimaschutz und Risikomanagement zur Klimaanpassung bei Immobilien. Erkenntnisse aus Forschungen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) 2019
Quelle: Immobilien-Almanach 01; Immobilien-Almanach
Messal, Constanze
Sanierungsplanung ohne Überraschungen. Wie Schadstoffe am Bau erkannt und bewertet werden können 2019
Quelle: Eingriffe in bestehende Bausubstanz. Problempunkte, Qualitätssicherung und Schadenssanierung. 54. Frankfurter Bausachverständigentag 2019. Tagungsband
Dreier, Stephan
Typische Schadensbilder und Möglichkeiten der Instandsetzung 2019 (kostenlos)
Quelle: Gebäude aus Fachwerk. Konstruktion - Schäden - Instandsetzung. Dokumentation zum 27. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Brauweiler, 12. November 2018; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Wellnitz, Felix
Baudenkmale der (Nachkriegs-)Moderne und ihre bauphysikalischen Herausforderungen 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Kehl, Daniel
Flachdach in Holzbauweise. Eine differenzierte Betrachtung eines anspruchsvollen Bauteils 2018
Quelle: Der Tagungsband 9. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress - Fassade, Schall, Bestand - Die Liebe zum Detail, 15. und 16. Februar 2018, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig

weitere Aufsätze zum Thema: building damage

nach oben


Dissertationen: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Halabi, Ibrahim
Entwicklung eines Verfahrens zur Ermittlung des Schadenausmaßes an Gebäuden auf Basis von Fotografie und Laserscanning Technologie unter Verwendung von künstlicher Intelligenz (kostenlos)
2021
Kuny, Silvia
Detection of building damages in high resolution SAR Images based on SAR Simulation (kostenlos)
2021
Schweizer, Daniel Michael
Integrated hydrogeological and geochemical processes in swelling clay-sulfate rocks (kostenlos)
2019
Nikolowski, Johannes Nils
Wohngebäude im Klimawandel - Verletzbarkeit und Anpassung am Beispiel von Überflutung und Starkregen (kostenlos)
2014
Bettzieche, Volker; Pohl, Reinhard
Neues DWA-Merkblatt für kleine Talsperren und Hochwasserrückhaltebecken (kostenlos)
2012
Hommel, Miriam
Detektion und Klassifizierung eingestürzter Gebäude nach Katastrophenereignissen mittels Bildanalyse. Online Ressource: PDF-Format, 9,89 MB (kostenlos)
2010

nach oben

nach oben

 Kategorien:

7

3

180

25

6


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler