Building drawings checklist - Structural drawings for housing.
Strelka, Charles S.; Kuchar, Vaclav W.
Quelle: Building Practice Note - Division of Building Research DBR, National Research Council Canada
Ottawa (Kanada)
Selbstverlag
1982, 18 S., Tab.
Serie: Building Practice Note - Division of Building Research DBR, National Research Council Canada, Nr.39
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://nrc-publications.canada.ca]
Teil l der Pruefliste in Textform verfasst, dient dazu, dem Pruefer der Plaene nochmals die verschiedenen zu beruecksichtigenden Einzelheiten, die bei den einzelnen Plaenen eine Rolle spielen ins Gedaechtnis zu rufen. Teil 2 enthaelt, in tabellarischer Form, ein Musterkontrollblatt fuer jeden in einem herkoemmlichen Satz von Werkzeichnungen enthaltenen Plan. Diese Tabellen koennen vervielfaeltigt und an die jeweiligen Plaene waehrend des Pruefstadiums angeheftet werden. Fuer zusaetzliche Punkte ist auf jedem Blatt genuegend Freiraum vorgesehen. Die Verwendung dieser Listen vereinfacht somit das Verfahren, Pruefsaetze neu anfertigen und/oder staendig Protokolle saemtlicher Nachpruefungen und Billigungen verfassen zu muessen. Ausserdem koenen diese Listen in CAD-Systemen eingesetzt werden. (hez)
Bauplanung, Ausführungsplanung, Bauzeichnung, Zeichnung, Planinhalt, Werkplanung, Werkzeichnung, Prüfliste, Checkliste, Formular, building design, execution planning, construction drawing, drawing, plan content, factory design, check-off list, check-list,
Untersuchungen zur Wirtschaftlichkeit von Building Information Modeling (BIM) in der Planungs- und Realisierungsphase vo
Karlsruher Reihe Technologie und Management im Baubetrieb, Band 74
2021, 472 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Die Architekturmaschine
Die Rolle des Computers in der Architektur
2020, 248 S., 230 col. ill. 280 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Modellbasierte Zeichnungsableitung im Brücken- und Ingenieurbau mit NX
Erfolgreich studieren
BIM - Building Information Modeling. Book w. online files / update
2020, vii, 149 S., 30 SW-Abb., 255 Farbabb. 240 mm, Softcover
Springer
Building Information Modelling im Planungs- und Bauprozess
Springer Vieweg Research
Eine quantitative Analyse aus planungsökonomischer Perspektive
2020, xiv, 600 S., 1 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Der BIM-Manager
Praktische Anleitung für das BIM-Projektmanagement
2., überarb. Aufl.
2019, 336 S., 210 mm, Hardcover
Beuth
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
FUCON 4.0 - Nachhaltiges Bauen durch digitale und parametrische Fertigung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2995
2019, 129 S., 71 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Rationalisierungselemente beim Sanitärentwurf im Wohnungsbau. Rev.Schlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1990, 150 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bedarf an Abstellflaechen als Grundlage fuer wirtschaftliche Flaechenbemessung
Bau- und Wohnforschung
1985, 88 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kosteneinflussfaktoren bei den Leitpositionen von Standardleistungsbeschreibungen fuer die Kostengrupe 3.1 nach DIN 276. Bd.1. Text. Bd.2
Veroeffentlicht in; Schriftenreihe des Bundesministers fuer Raumordnung, Bauwesen und Staedtebau, 04, Bau- und Wohnforschung, Heft 04.0115.
Bau- und Wohnforschung
1985, 462 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Begleitende Betreuung zur Ueberarbeitung des Normblattes DIN 18011 - Stellflaechen, Abstaende und Bewegungsflaechen im Wohnungsbau. Stufe 1 und 2
Bau- und Wohnforschung, Band F 1994
1985, 136 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Besser heute als morgen! BIM-Einführung - Teil 1
Der Zimmermann, 2019
Andexer, Christian
Oodi - Zentralbibliothek in Helsinki
ISG-Magazin, 2019
Utopia - Bibliothek und Akademie der Darstellende (Darstellenden) Künste
ISG-Magazin, 2019
Engel, Thomas; Lechner, Markus
Richtig übernommen? Bauausführung
mikado plus, 2019
Fingerloos, Frank
Initial experiences and design notes. The new DBV code of practice on "multi-storey and Underground Car Parks", 2018 Edition
BFT International, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler