Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "building failure"


Bücher, Broschüren: (27)

Experimental investigations for the modelling of anhydritic swelling claystone
Wanninger-Huber, Tara Christina
Experimental investigations for the modelling of anhydritic swelling claystones
2019 343 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Reading patina: Learning from the contextual change of built landscape architecture elements over time in Berli
Colwill, Simon Christopher
Reading patina: Learning from the contextual change of built landscape architecture elements over time in Berlin
2019 178 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BAW Merkblatt. Schadensklassifizierung an Verkehrswasserbauwerken (MSV). Ausgabe 2018. Online Ressourc
Kloe, Katrin; Bödefeld, Jörg
BAW Merkblatt. Schadensklassifizierung an Verkehrswasserbauwerken (MSV). Ausgabe 2018. Online Ressource
2018 125 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BAW Merkblatt. Schadensklassifizierung an Verkehrswasserbauwerken (MSV). Ausgabe 2015. Online Ressourc
BAW Merkblatt. Schadensklassifizierung an Verkehrswasserbauwerken (MSV). Ausgabe 2015. Online Ressource
2015 124 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IVD-Merkblatt Nr. 28, Ausgabe August 2012. Sanierung von defekten Fugenabdichtungen an der Fassad
Fuchs, Wolfram (Mitarbeiter); Ritter, Karl (Mitarbeiter); Schnabl, Louis (Mitarbeiter)
IVD-Merkblatt Nr. 28, Ausgabe August 2012. Sanierung von defekten Fugenabdichtungen an der Fassade
2012 30 S., Abb., Tab., Lit.,
HS Public Relations Verlag und Werbung

kostenlos
 
 

Zur Erdbebengefährdung des Iran am Beispiel der Stadt Bam - Analyse und Bewertung der verschiedenen Bauweisen und Untersuchung der Kappendecke als wesentliches Bauteil. Online Ressourc
Urojzadeh Tazehkand, Davood
Zur Erdbebengefährdung des Iran am Beispiel der Stadt Bam - Analyse und Bewertung der verschiedenen Bauweisen und Untersuchung der Kappendecke als wesentliches Bauteil. Online Ressource
2011 247 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Merkblatt Schadensklassifizierung an Verkehrswasserbauwerken (MSV), Mai 2011. Online Ressourc
Merkblatt Schadensklassifizierung an Verkehrswasserbauwerken (MSV), Mai 2011. Online Ressource
2011 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur Beurteilung der Zuverlässigkeit von Massivbrücken auf der Grundlage der Ergebnisse von Überprüfungen am Bauwer
Braml, Thomas
Zur Beurteilung der Zuverlässigkeit von Massivbrücken auf der Grundlage der Ergebnisse von Überprüfungen am Bauwerk
2010 XIV,203 S., Abb., Tab., Lit.,
VDI Verlag

kostenlos
 
 

Sachstand Verstärkungsverfahren - Verstärken von Betonbrücken im Bestan
Schnellenbach-Held, Martina; Peeters, Michael; Scherbaum, Frank
Sachstand Verstärkungsverfahren - Verstärken von Betonbrücken im Bestand
2010 59 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Architektengerechte Erfassung, Bewertung und Ertüchtigung von Tragwerken bei Baumaßnahmen im Bestand. Online Ressourc
Wirths, Mathias
Architektengerechte Erfassung, Bewertung und Ertüchtigung von Tragwerken bei Baumaßnahmen im Bestand. Online Ressource
2008 464 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: building failure

nach oben


Forschungsberichte: (11)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Analyse der Entwicklung der Bauschäden und der Bauschadenkosten. Forschungsbericht_20150219, IFB 14553/201
Böhmer, Heike; Simon, Janet; Helmbrecht, Horst
Analyse der Entwicklung der Bauschäden und der Bauschadenkosten. Forschungsbericht_20150219, IFB 14553/2015
2015 36 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimaangepasstes Bauen - Kriteriensteckbrief Widerstandsfähigkeit gegen Naturgefahren: Wind, Starkregen, Hagel, Schnee/feuchte Winter und Hochwasser. Endberich
Hatzfeld, Fritz; Kurz, Susanne
Klimaangepasstes Bauen - Kriteriensteckbrief "Widerstandsfähigkeit gegen Naturgefahren: Wind, Starkregen, Hagel, Schnee/feuchte Winter und Hochwasser". Endbericht
2010 132 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Instandsetzungsprinzip W-Cl nach RL-SIB für die Anwendung bei chloridcontaminierten Parkdecks - Untersuchungen zur Höhe des Chloridgehaltes der im Beton verbleiben darf - Az. V 432. Abschlussberich
Raupach, Michael; Bruns, Michael; Harnisch, Jörg
Instandsetzungsprinzip W-Cl nach RL-SIB für die Anwendung bei chloridcontaminierten Parkdecks - Untersuchungen zur Höhe des Chloridgehaltes der im Beton verbleiben darf - Az. V 432. Abschlussbericht
2009 I,60 S., Abb., Lit., Schn., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Prognoseverfahren zur Bestimmung der Restlebensdauer vorgeschädigter Stahlbetonbrücken. Schlussbericht zum FuE-Projekt. Online Ressourc
Hedeler, Doris (Projektleiter)
Prognoseverfahren zur Bestimmung der Restlebensdauer vorgeschädigter Stahlbetonbrücken. Schlussbericht zum FuE-Projekt. Online Ressource
2005 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung zur Objektivierung der Bewertung des Verkehrswertes von Gebäuden in Holzbauweise im Vergleich zu anderen Bauweisen. Abschlussbericht 15.03.200
Winter, Stefan; Kehl, Daniel
Untersuchung zur Objektivierung der Bewertung des Verkehrswertes von Gebäuden in Holzbauweise im Vergleich zu anderen Bauweisen. Abschlussbericht 15.03.2002
2002 167 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Evaluierung akustischer Meßmethoden zur Detektion des Kanalzustandes. Teilprojekt: Schallreflexionsanalyse. Schlussbericht. Online Ressourc
Klingmüller, Oswald
Evaluierung akustischer Meßmethoden zur Detektion des Kanalzustandes. Teilprojekt: Schallreflexionsanalyse. Schlussbericht. Online Ressource
1999 25 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neue Restaurierungstechniken für geschädigte Terrakottakeramik als historische Bauzier am Beispiel der St. Johanniskirche in Tartu. Endbericht
Piiri, L.; Grassegger, G.; Ilomets, T.; Weigele, J.
Neue Restaurierungstechniken für geschädigte Terrakottakeramik als historische Bauzier am Beispiel der St. Johanniskirche in Tartu. Endbericht.
1997 118 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Systematische Auswertung von Schäden an Brücke
Ladner, Marc
Systematische Auswertung von Schäden an Brücken
1994 228 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden für die Instandsetzung und Modernisierung von Wohngebäuden in der Plattenbauweise - Streifenbauart 2,0
Hillemeier, B. (Projektleiter)
Leitfaden für die Instandsetzung und Modernisierung von Wohngebäuden in der Plattenbauweise - Streifenbauart 2,0 t
1993 90 S., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden für die Instandsetzung und Modernisierung von Wohngebäuden in der Plattenbauweise - Typenserie P2 5,0
Hillemeier, B. (Projektleiter)
Leitfaden für die Instandsetzung und Modernisierung von Wohngebäuden in der Plattenbauweise - Typenserie P2 5,0 t
1992 106 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: building failure

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1301)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Steinhäuser, Wolfram
Betonkernaktivierung muss nicht zum Problemfall werden
Der Bausachverständige, 2022
Zengler, Franz
Entlastung bei Schneelast. Flachdach
Dachbau Magazin, 2022
Wittmann, Matthias
Bürgerschaftliches Engagement in Herlheim. Instandsetzung des Wohnstallhauses Riehlshof (kostenlos)
DI Denkmal Information Bayern, 2021
Schäffer, Ralph
Sanierung von Schrumpfsetzungen
Der Bausachverständige, 2021
Fischer, Rachel; Kubetzek, Tobias
Starkregen und Hochwasser - wie sich das Korngerüst des Bodens verändert
Der Bausachverständige, 2021
Ryll, Christine
Sanierung (Projekt 1). 1. Neues Leben eingehaucht. Sanierung, 2. Steckbrief, 3. Bullen raus, Schäffler rein. Umnutzung, 4. Vom Herrenhaus zur Gaststätte. Interview mit dem Zimmerer, 5. Kann ich das auch? Begeisterung für Spezialgebiet
Mikado, 2021
Thieme-Hack, Martin; Voß, Karl-Uwe; Westing, Maximilian
Messung der Farbabweichungen bei Betonpflastersteinen
Neue Landschaft, 2021
Ehm, Christine
Entomologische Bauforensik. Erkennen und Vermeiden von Bauschäden durch Bestimmung von Insekten
Der Bausachverständige, 2021
Meider, Judith; Trautmann, Christoph
Die Gesamtzellzahl - eine quantitative mikroskopische Methode zur Bewertung von Baumaterialien
Der Bausachverständige, 2021
Leuschner, Ingo
Wenn der Fensterlieferant in die Planungsrolle schlüpft. Aus der gutachtlichen Praxis
Glaswelt, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: building failure

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (222)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Dötsch, Anja
Kalk an historischen Bauten - Aktuelle Beispiele aus hessischen Burgen und Schlössern 2021
Quelle: Alles Kalk! Wissenschaftliches Kolloquium zu Kalkmörteln, -putzen und -farben anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Instituts für Steinkonservierung e.V.; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Adam, Bernd
Die Reparatur der setzungsgeschädigten Lambertikirche in Lüneburg - Ein Gemeinschaftsprojekt konkurrierender Baumeister in der Mitte des 18. Jahrhunderts 2021
Quelle: Reparieren - Ertüchtigen - Erhalten. Ansätze und Strategien seit der Antike. Tagungsband der vierten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 9. bis 11. Mai 2019 in Hannover; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Kober, Thorsten
Holzschutz 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Seeböck, Tanja
Safe at last? The fate of Ulrich Müther's Magdeburg hypar shell in a changing society 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
Rudolphi, Alexander
Gesundes Bauen, Baumaterialien und Innenraumluftqualität 2021
Quelle: Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz. Konstruktive Lösungen für das Planen und Bauen. Aktueller Stand der Technik
Auras, Michael
Sanierungskonzept für die Mikwe in Worms 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Casper, Hans-Joachim; Friedrich, Heinz; Geißler, Karsten; Gunreben, Yvonne-Christine; Hamme, Markus; Hanswille, Gerhard; Kudla, Konrad; Marzahn, Gero; Neumann, Winfried; Schubart, Ralf; Streicher, Hermann; Wetzel, Timm
Zur Entwicklung von Planungshilfen für Stahl- und Stahlverbundbrücken 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Dettmering, Tanja; Dai, Shibing
Mörtel aus der chinesischen Ming-Großmauer - erste Analysenergebnisse und Beschreibung der Kalkarten 2021
Quelle: Alles Kalk! Wissenschaftliches Kolloquium zu Kalkmörteln, -putzen und -farben anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Instituts für Steinkonservierung e.V.; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Grohmann, Christopher; Schaller, Katharina; Hoppe, Anja
Burg Hohenzollern - Instandsetzung Festungskranz/Bastionsmauer 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Schweizer, Volker
Fachwissen und Fachinformationen für Sachverständige - wo finde ich was? Nutzung moderner Medien bei der Schadensbearbeitung und Schadensvermeidung 2021
Quelle: 2. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 1. bis 2. Oktober 2021 in Würzburg. Tagungsband

weitere Aufsätze zum Thema: building failure

nach oben


Dissertationen: (15)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Weller, Cornell (Verfasser, Vor- oder Nachwortverfasser); Otto, Jens (Vor- oder Nachwortverfasser, Herausgeber); Jehle, Peter (Herausgeber)
Zustandsbeurteilung von Ingenieurbauwerken. Methodik zur Reduzierung subjektiver Bewertungseinflüsse
2021
Wanninger-Huber, Tara Christina
Experimental investigations for the modelling of anhydritic swelling claystones (kostenlos)
2019
Colwill, Simon Christopher
Reading patina: Learning from the contextual change of built landscape architecture elements over time in Berlin (kostenlos)
2019
Zirkelbach, Daniel Maria; Sedlbauer, Klaus Peter (Hrsg.); Leistner, Philip (Hrsg.); Mehra, Schew-Ram (Hrsg.)
Wärme-und Feuchteverhalten von begrünten Dachkonstruktionen (kostenlos)
2017
Jahjouh, Mahmoud M.; Nackenhorst, Udo (Herausgeber)
A modified adaptive harmony search algorithm approach on structural identification and damage detection (kostenlos)
2016
Urojzadeh Tazehkand, Davood
Zur Erdbebengefährdung des Iran am Beispiel der Stadt Bam - Analyse und Bewertung der verschiedenen Bauweisen und Untersuchung der Kappendecke als wesentliches Bauteil. Online Ressource (kostenlos)
2011
Braml, Thomas
Zur Beurteilung der Zuverlässigkeit von Massivbrücken auf der Grundlage der Ergebnisse von Überprüfungen am Bauwerk (kostenlos)
2010
Spaeth, Manuel
Pilze auf Baustoffen. Einfluss funktionaler Oberflächen auf deren Bewuchs. Lotus-Effect und Photokatalyse auf Baumaterialien. Ein Schutz gegen den Bewuchs mit Pilzen?!: Diss., 2007 u.d.T.: Pilze auf Baustoffen. Einfluss funktionaler Oberflächen auf deren Bewuchs (kostenlos)
2008
Wirths, Mathias
Architektengerechte Erfassung, Bewertung und Ertüchtigung von Tragwerken bei Baumaßnahmen im Bestand. Online Ressource: PDF-Format, 23,1 MB (kostenlos)
2008
Klinzmann, Christoph
Methodik zur computergestützten, probabilistischen Bauwerksbewertung unter Einbeziehung von Bauwerksmonitoring (kostenlos)
2008

weitere Dissertationen zum Thema: building failure

nach oben

nach oben

 Kategorien:

27

11

1301

222

15


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler