Liste der Publikationen zum Thema "building heating"
2021 16 S., Abb., Tab., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Welche Wärmequellen sind optimal für Wärmepumpen? Erdreichwärme wird mit solarer Wärme kombiniert und neues Tool unterstützt energetisch-ökonomische Bewertung
2018 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Nichtwohngebäude effizient heizen und kühlen. Erfahrungen mit thermoaktiven Bauteilsystemen und Wärmepumpen
2016 24 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Generische Simulationsmodelle für Sorptionswärmepumpen zum Heizen und Kühlen
2015 202 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 37 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 3 S.,
Beuth Verlag GmbH
2007 4 S.,
Beuth Verlag GmbH
Brennwertnutzung. Energiesparende und umweltschonende Wärmeerzeugung. 6.,vollst.überarb.Aufl.
2003 20 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
A field study of infiltration-induced variations in the heating of apartments.
1983 9 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: building heating
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Nationale Beschränkungen fossiler Brennstoffe in Heizungsanlagen im Lichte der Ökodesign-Richtlinie. Abschlussbericht. Projektnummer 137070, FB000475. Online Ressource
2021 72 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA Wärmepumpenprogramm Annex 34: Thermisch angetriebene Wärmepumpen für Heizung und Kühlung. Verlängerung 2011/12
2013 124 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
A framework for exergy analysis at the building and community level. ECBCS Annex 49 - Low exergy systems for high-performance buildings and communities. Annex 49 midterm report
2009 76 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abschlussbericht des Forschungsvorhabens: Projektverbund LowEx: Nutzung von regenerativen Energiequellen in Gebäuden durch den Einsatz von Niedrig-Energiesystemen. Online Ressource
2009 201 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Simulationstechnische Potenzialanalyse von Luft-Wasser-Wärmepumpen in Kombination mit Sanierungsmaßnahmen im Düsseldorfer Wohnhausbestand. Wärmewende im Bestand
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2022
Thiel, Christian; Adämmer, Florian; Otten, Michael
Grobplanung einer bidirektionalen Wasserstoff-Übergabestation im Rahmen eines GET H2-Teilprojektes
gwf Gas + Energie, 2022
Krimmling, Jörn
Wärmepumpen in der Gebäudesanierung. Herausforderung Klimaschutz
Bauen im Bestand B + B, 2022
Vorländer, Jochen
Der neue EU-Standard: zero emission building. EU-Gebäuderichtlinie (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2022
Baustelle Klimaschutz. CO2-Bilanzen, Sanierungsquoten, Energiekosten und jede Menge Berechnungen: Die Erneuerung des Gebäudebestands ist knifflig. Pensimo gewährt Einblick in Strategien, Projekte und Zahlen. (kostenlos)
Hochparterre, Beilage, 2022
Vogel, Bodo
Wandtemperierung als alternative Beheizungsmöglichkeit von Wohnhäusern. Teil 1
Der Holznagel, 2022
Remy, Christian; Greulich, Sylvia; Günsch, Richard
Klimaschutz aus dem Klärwerk (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2022
Schoof, Jakob
Rathausumbau bei Brüssel
Detail, 2022
Schneble, Niklas; Cordes, Tom; Buschmann, Alexander; Rauch, Frank; Müller, Irina
Wärmeversorgung aus Grundwasserreinigungsanlagen
Euroheat & Power, 2021
Widmer, Andreas
Wärmepumpen-Technologie - noch lange nicht ausgereizt. Rückblick 27. Wärmepumpen-Tagung 2021
HK Gebäudetechnik, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: building heating
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Raus aus Gas - typologische Aufarbeitung zum Komplettausstieg im Gebäudebereich. Eine Machbarkeitsstudie für Wien im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 20 - Energieplanung 2021
Quelle: Im Quartier. Tagungsband. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen. Internationaler Kongress, 24.-25. März 2021
Yasa, Enes
Evaluation of microclimatic comfort around campus buildings at the pedestrian level by means of field measurements and survey of satisfaction 2020
Quelle: Building in hot and humid regions. Historical perspective and technological advances
Gritzki, Annina; Seeger, Julia; Felsmann, Clemens
Entwicklung des Energieverbrauches im Bestand am Beispiel des TU Dresden-Campus 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Mirzaii, Hossein; Hariri Shabestari, Sanaz
Feasibility study of a low-carbon house in Tabriz, Iran 2020
Quelle: Green buildings and renewable energy. Med Green Forum 2019 - Part of World Renewable Energy Congress and Network; Innovative Renewable Energy
Loose, Peter
Ermittlung des End- und Primärenergieverbrauchs bei Kraft-Wärme-gekoppelten Systemen 2019
Quelle: Bauphysik-Kalender 2019. Energieeffizienz. Kommentar DIN V 18599. 19.Jg.; Bauphysik-Kalender
Jagnow, Kati; Wolff, Dieter
Endenergiebedarf für Heizsysteme und Warmwasserbereitungssysteme (DIN V 18599-5 und 8) 2019
Quelle: Bauphysik-Kalender 2019. Energieeffizienz. Kommentar DIN V 18599. 19.Jg.; Bauphysik-Kalender
Fuchsig, Heinz
Die Zukunft braucht technische und soziale Innovationen - vor allem im Bestand 2018
Quelle: In Betrieb gesetzt! Was kommt ins Laufen? Tagungsband. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, 24.-26. Jänner 2018, Messezentrum Wien
Borchardt, Steve
Wärmeenergetische Nutzung von Fließgewässern 2017 (kostenlos)
Quelle: 19. Treffen junger WissenschaftlerInnen deutschsprachiger Wasserbauinstitute. Tagungsband; Mitteilungen des Forschungsinstituts Wasser und Umwelt der Universität Siegen
Schneider, Jürgen; Bechler, Christian; Quaas, Jürgen
Innovative Technik in Lübeck, Wärmerückgewinnung aus einem Steinzeug-Kanal DN 800. Bericht über die Baustelle in Lübeck von Jürgen Schneider. Bericht über die Uhrig-Systeme von Christian Bechler und Jürgen Quaas 2017
Quelle: 31. Oldenburger Rohrleitungsforum 2017. Rohrleitungen in digitalen Arbeitswelten; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
BIosfeld, Jürgen; Buhmann, Patrik
Auswahl eines Fernstraßentunnels für eine geothermische Bergwassernutzung 2017
Quelle: STUVA-Tagung 2017 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2017 in Stuttgart, 6. bis 8. Dezember 2017. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
weitere Aufsätze zum Thema: building heating
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Automatisierte Fehlererkennung in Heizungsanlagen (kostenlos)
2019
Wolisz, Henryk Stefan; Doncker, Rik W. De (Herausgeber)
Transient thermal comfort constraints for model predictive heating control (kostenlos)
2018
Glück, Christian
Generische Simulationsmodelle für Sorptionswärmepumpen zum Heizen und Kühlen (kostenlos)
2015
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler