Liste der Publikationen zum Thema "building material (mineral)"
Materialströme im Hochbau. Potenziale für eine Kreislaufwirtschaft
2017 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Umwelteigenschaften mineralischer Werkmörtel
2013 205 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer Verlag
kostenlos
Erfassung der Schadensentwicklung von mineralischen Baustoffen mit Hilfe der Ultraschallphasenspektroskopie. Online Ressource
2005 153 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ein Modell zur Berechnung von kombinierten chemischen Reaktions- und Transportprozessen und seine Anwendung auf die Korrosion mineralischer Baustoffe.
1996 XI,246 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Konzept zur Bewertung des Auslaugverhaltens mineralischer Baustoffe/-körper durch Sicker- und Kontaktgrundwasserprognose. Tl.2. Bestimmung der Quellstärke für Boden und Grundwasser in Kontakt mit Betonfundamenten und Bodeninjektionen. Abschlussbericht. On line Ressource
2004 223 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Der Einsatz der Titandioxid-Photokatalyse zur Verhinderung von Biodeteriorationsprozessen an nichtmetallisch-anorganischen Baustoffen. Schlussbericht. Online Ressource
2004 38 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Fall für Profis
Haustech, 2020
Vilser, Florian
Natürliche Radioaktivität in mineralischen Baustoffen. Was Hersteller und Anwender beachten müssen
Der Bausachverständige, 2019
Jensen, Ingo
Alle Anforderungen unter einem Hut. Sixenstadel in Nördlingen mit hochwärmedämmendem Leichtputz gedämmt (kostenlos)
Bauhandwerk, 2019
Franzen, Christoph
Das überarbeitete Merkblatt E-3-13 (Gelbdruck) "Salzreduzierung an porösen mineralischen Baustoffen mittels Kompressen" (kostenlos)
Bausubstanz, 2019
Hartmann, Günther
Faktencheck zum SZ-Artikel "Auf dem Holzweg". Berichterstattung
Bauen mit Holz, 2019
Vilser, Florian
Strahlung oder nicht Strahlung? Neue Nachweispflicht bei mineralischen Baustoffen
Fliesen Platten, 2019
Zöller, Matthias; Warscheid, Thomas
Der neue UBA-Schimmelleitfaden 2017: Wegweiser zu Vorbeugung, Schadensbewertung und Instandsetzung
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, 2018
Mothwurf, Christina
Funky future. Innovative Materialien zeigen ihr Potenzial (kostenlos)
Österreichische Bauzeitung, 2016
London leuchtet. Motel One London-Tower Hill
Greenbuilding, 2016
Hub, Alexander; Knippers, Jan; Zimmermann, Gregor; Degner, Frank; teichmann, Thomas
Aerogels as high-performance aggregates for lightweight concrete - working principle arid possible areas of use
BFT International, 2015
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: building material (mineral)
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fremdprüfung im Deponiebau durch DAkkS-akkreditierte Stellen 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Schulenberg, David; Schmidt-Dähl, F. M.
Osmotische Prozesse in mineralischen Baustoffen 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Walter, Astrid; Venzmer, Helmuth
Nachweis von Injektionsmitteln in mineralischen Baustoffen mittels thermischer Analyse (TA) 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Malorny, Winfried
Ausgewählte Materialprobleme klassischer und moderner Bauweisen und die Reduktion des U-Werts 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Venzmer, Helmuth
Sechs Forderungen an die Planung algenbesiedlungs- und giftfreier Fassaden 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Bayer, K.; Köhler, W.; Wallasch, S.
Ultraschallmessungen an mineralischen Baustoffen 1998
Quelle: Verfahren zur Bauwerksinstandsetzung. Gestern - Heute - Morgen. Berichtsband zum WTA-Kolloquium im Rahmen der WTA-Tage 1998 in Fulda; WTA-Schriftenreihe
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Umwelteigenschaften mineralischer Werkmörtel (kostenlos)
2013
Ruck, Hans-Jürgen
Erfassung der Schadensentwicklung von mineralischen Baustoffen mit Hilfe der Ultraschallphasenspektroskopie. Online Ressource: PDF-Format, ca. 47,8 MB (kostenlos)
2005
Schmidt-Döhl, Frank
Ein Modell zur Berechnung von kombinierten chemischen Reaktions- und Transportprozessen und seine Anwendung auf die Korrosion mineralischer Baustoffe. (kostenlos)
1996
Treffer: 1 bis 6
ETA-15/0384 Zulassung
vom: 18.02.2020
– aktuell
"Masterclima". Thermal insulation board made of mineral material
Etex Building Performance GmbH
ETA-15/0384 Zulassung
vom: 18.02.2020
– aktuell
" Masterclima". Wärmedämmplatte aus mineralischem Material
Etex Building Performance GmbH
ETA-15/0154 Zulassung
vom: 18.02.2020
– aktuell
" Siniat Innendämm- und Sanierungsplatte". Thermal insulation board made of mineral material
Etex Building Performance GmbH
ETA-15/0154 Zulassung
vom: 18.02.2020
– aktuell
" Siniat Innendämm- und Sanierungsplatte". Wärmedämmplatte aus mineralischem Material
Etex Building Performance GmbH
Z-33.43-943 Zulassung
vom: 02.10.2018
– aktuell
"EnergiePlus" Wärmedämm-Verbundsystem mit Holzfaserplatten zur Anwendung auf massiven mineralischen Untergründen
Homanit Building Materials GmbH & Co. KG
ETA-15/0299 Zulassung
vom: 27.08.2015
– aktuell
Magmax WDVS MW. External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool (MW) for the use as external i nsulation to walls of building. Product area code 4
MAGNETIC d.o.o.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler