Liste der Publikationen zum Thema "building material property"
Zement-Merkblatt Betontechnik B 14, 11.2021. Infraleichtbeton
2021 5 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
WCTE 2016 World conference on timber engineering. August 22-25, 2016, Vienna, Austria
2016 XXX,6269 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
TU-MV Media Verlag
kostenlos
Ökologische Dämmstoffe. 6.,überarb. Aufl.
2015 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bestimmung und Bewertung des elektrischen Widerstands von Beton mit geophysikalischen Verfahren
2015 191 S., Abb., Tab., Lit.,
Beuth
2014 29 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Auswirkung hochfeiner inerter Zusatzstoffe auf die Hydratationskinetik und die Mikrostruktur von Zementstein
2013 X,272 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauen und Leben mit Holz
2013 37 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Nachhaltiger Beton - Werkstoff, Konstruktion und Nutzung. 9. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 15. März 2012
2012 VII,67 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: building material property
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Textiler Leichtbau. Gewebt, gewirkt, geschäumt: 3D Textilien für die Gebäudehülle (ge3TEX)
2021 187 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung multifunktionaler Straßenbaumaterialien und Verbundwerkstoffe zur Nutzung solarer Energie und Verbesserung der Dauerhaftigkeit. Förderkennzeichen: 13N13610. Schlussbericht
2019 159 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Schlussbericht zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben: R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation. Teilvorhaben 7: R-Beton aus Sicht der praxisgerechten Anwendung und Koordination des Gesamtvorhabens
2019 183 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abschlussbericht zum Verbundprojekt: Elektrodynamisch fragmentierte und recyclierte Puzzolane für zementäre Bindemittel (DyfraCEM) - Teilvorhaben: Untersuchungen über die Einsatzmöglichkeiten der aus MVA separierten Schlackekomponente in zementären Bindem itteln
2018 44 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation. Schlussbericht des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH (ifeu) - Teilvorhaben 1 ifeu: Ermittlung praxisrelevanter Stoffströme unter Berücksichtigung des progno stizierten Aufkommens und Ökobilanzierung im Bereich der Betonanwendung sowie der RC-Gesteinskörnungsherstellung
2018 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beschichtung & Funktionalisierung von Mikrohohlglaskugeln. Schlussbericht Teilprojekt 2 im Verbundprojekt: EcoSphere - Mikrohohlglaskugeln als Basis energieeffizienter Dämmung von Gebäuden
2018 39 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
R-Beton - Teilvorhaben 6: Frischbetonrecycling und Entwicklung von Verfahren zum praxisgerechten Umgang mit umweltrelevanten Merkmalen
2018 114 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verbundvorhaben: R-Beton, Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation. Teilvorhaben Nr. 5: RC-Gesteinskörnung - Anwendung im Zement, Ökobilanzierung der Zement- und Betonherstellung, Bewertung der Alkaliempfindlichkeit. Schlussbericht z u Nr. 3.2 BNBest-BMBF 98 - Teil I und Teil II
2018 118 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Rezeptierung und Untersuchung mikrohohlglashaltiger Baustoffe. Schlussbericht Teilprojekt 1 im Verbundvorhaben: EcoSphere - Mikrohohlglaskugeln als Basis energieeffizienter Dämmung von Gebäuden
2018 18 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: building material property
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Betongefüllte Hohlprofil-Verbundstützen für Geschossbauten - Innovation und Bemessung
Stahlbau, 2023
Patitz, Gabriele
Vor dem Bauen im Bestand - mit Bauradar Konstruktion und Material interdisziplinär analysieren und bewerten
Der Bausachverständige, 2023
Uszball, Sara; Knobloch, Markus
Werkstoffeigenschaften höchstfesten Baustahls S960QL im Brandfall
Stahlbau, 2023
Fischer, Kai; Tang, Jet Hoe; Huschka, Martin; Tang, Yu-Sheng; Dlugosch, Michael; Stilling, Jonas; Leismann, Tobias; Stolz, Alexander
Datenbasierte kommunale Resilienzbewertung in Krisen. Bewertung und Steigerung der Krisenfestigkeit für die Anwendungsfälle Pandemie und Extremwetter
Transforming cities, 2023
Kiltz, Denis; Meyer, Lars
Auswirkungen klinkereffizienter Zemente auf die Bauausführung. Verwendbarkeit, Verfügbarkeit und Wechselwirkungen
Beton, 2023
Mees, Jürgen (Photograph); Hartmann, Erika (Photograph)
Haftet der Baumeigentümer bei Biberfraß? Verkehrssicherungspflicht
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2023
Hertel, Mareile; Rempel, Sergej
Bewertung neuer Betonrezepturen anhand der Druckfestigkeit und der Treibhausgasreduzierung im Herstellprozess (kostenlos)
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
Zecherle, Katrin; Ricker, Marcus; Binde, Jan; Winkelmann, Jana; Haxter, Christina
Zugtragverhalten von Betonbauteilen mit getränkter Textilbewehrung aus Flachsfasern (kostenlos)
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
Unglaub, Julian; Jahns, Hendrik; Skarmoutsos, Georgios; Kuhlmann, Ulrike; Thiele, Klaus
Ermüdungsfestigkeit von Zugstäben mit Endgewinden
Stahlbau, 2023
Hering, Marcus; Wilhelm, Sebastian; Wasemann, Heinrich; Bergholz, Martin; Beckmann, Birgit; Curbach, Manfred
Ein UHPC findet Anwendung in der Tiefseeforschung - Festigkeitskennwerte
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: building material property
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Eigenschaften von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen 2018
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2018. Brücken - Bauen im Bestand. 43.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Brühl, Frank; Kuhlmann, Ulrike
Bewertung und Modellierung von duktilen Anschlüssen im Holzbau 2017 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband Aachener Holzbautagung 2017, 7. und 8. September an der FH Aachen; Aachener Holzbautagung
Ishiyama, Hiroki; Nakajima, Masao; Mori, Takuro; Noda, Yasunobu; Tsuchimoto, Takahiro
Improvement of image analysis - exposure test of surface-treated steel plates on preservative-treated woods 2016 (kostenlos)
Quelle: WCTE 2016 World conference on timber engineering. August 22-25, 2016, Vienna, Austria
Luo, Lie; Song, Xiaobin; Wu, Haibing; Cai, Jiannan
Experimental study on mechanical performance of wood pegged semi mortise and tenon connections 2016 (kostenlos)
Quelle: WCTE 2016 World conference on timber engineering. August 22-25, 2016, Vienna, Austria
Nagashima, Taisuke; Suda, Hisayoshi; Ide, Yasuhiro; Ohashi, Yoshimitsu
Development of I-beam using Kizure panel and LVL 2016 (kostenlos)
Quelle: WCTE 2016 World conference on timber engineering. August 22-25, 2016, Vienna, Austria
Crespo, Jorge; Aira, Jose Ramon; Vazquez, Carlos; Majano-Majano, Almudena; Guaita, Manuel
Determination of the elastic constants in Eucalyptus globulus by ultrasound and mechanical tests 2016 (kostenlos)
Quelle: WCTE 2016 World conference on timber engineering. August 22-25, 2016, Vienna, Austria
Hahn, Benjamin; Haller, Peer
Adhesively bonded steel connectors for moulded wooden tubes in spatial truss structures 2016 (kostenlos)
Quelle: WCTE 2016 World conference on timber engineering. August 22-25, 2016, Vienna, Austria
Xie, Wenjun; Chang, Wen-Shao
Employing super-elastic alloy to enhance the damping and re-centring capacity of a single bracket unit in traditional temples in Asia 2016 (kostenlos)
Quelle: WCTE 2016 World conference on timber engineering. August 22-25, 2016, Vienna, Austria
Weigl, Martin; Stratev, Daniel; Fürhapper, Christina; Habla, Elisabeth; Nohava, Michael; Niedermayer, Sabrina
Wood borne emissions in a eal room environment - a modelling approach 2016 (kostenlos)
Quelle: WCTE 2016 World conference on timber engineering. August 22-25, 2016, Vienna, Austria
Nakos, Panagiotis; Achelonoudis, Christos; Papadopoulou, Electra; Athanassiadou, Eleftheria; Karagiannidis, Emmanouil
Environmentally-friendly adhesives for wood products used in construction applications 2016 (kostenlos)
Quelle: WCTE 2016 World conference on timber engineering. August 22-25, 2016, Vienna, Austria
weitere Aufsätze zum Thema: building material property
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Analyse des thermisch induzierten Feuchtetransports in gefügedichten Betonen (kostenlos)
2021
Zdanowicz, Katarzyna; Fouad, Nabil A. (Herausgeber)
Chemical prestressing of thin concrete elements with carbon textile reinforcement (kostenlos)
2021
Hermes, Marcus; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Luftschalldämmung hygrisch belasteter einschaliger Trennbauteile (kostenlos)
2020
Engelmann, Michael
Spannglasträger - Glasträger mit vorgespannter Bewehrung (kostenlos)
2017
Röthlin, Christina
Stahlbetonplatten von Steinschlagschutzgalerien (kostenlos)
2017
Amrollahi, Hamid
Determining grain size distribution of pneumatically conveyed granular media using the passive acoustic measurement method (kostenlos)
2016
Reichling, Kenji
Bestimmung und Bewertung des elektrischen Widerstands von Beton mit geophysikalischen Verfahren (kostenlos)
2015
Krauss, Hans-Werner
Zur Auswirkung hochfeiner inerter Zusatzstoffe auf die Hydratationskinetik und die Mikrostruktur von Zementstein (kostenlos)
2013
Huismann, Sven
Materialverhalten von hochfestem Beton unter thermomechanischer Beanspruchung (kostenlos)
2010
Weimann, Karin
Untersuchungen zur Nassaufbereitung von Betonbrechsand unter Verwendung der Setzmaschinentechnik (kostenlos)
2009
weitere Dissertationen zum Thema: building material property
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler