Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "building plan"


Bücher, Broschüren: (39)

Arbeitshilfe Bebauungsplanun
Arbeitshilfe Bebauungsplanung
2020 546 S., Abb., Reg.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mitplanen, mitreden, mitmachen. Ein Leitfaden zur städtebaulichen Planung. 8.Aufl
Mitplanen, mitreden, mitmachen. Ein Leitfaden zur städtebaulichen Planung. 8.Aufl.
2020 76 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Planungshilfen für die Bauleitplanung Hinweise für die Ausarbeitung und Aufstellung von Flächennutzungsplänen und Bebauungsplänen. Planungshilfen 2018/19 - p 18/1
Lintner, Stephan; Kühner, Marcel; Neitsch, Antje
Planungshilfen für die Bauleitplanung Hinweise für die Ausarbeitung und Aufstellung von Flächennutzungsplänen und Bebauungsplänen. Planungshilfen 2018/19 - p 18/19
2019 245 S., Abb., Tab., Lit., Reg.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dach- und Fassadenbegrünung - neue Lebensräume im Siedlungsbereich. Fakten, Argumente und Empfehlungen. 2.,überarb.Aufl
Schmauck, Sebastian
Dach- und Fassadenbegrünung - neue Lebensräume im Siedlungsbereich. Fakten, Argumente und Empfehlungen. 2.,überarb.Aufl.
2019 64 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Artenschutz in der Bauleitplanung und bei Bauvorhaben. Handlungsleitfaden für die am Planen und Bauen Beteiligte
Trautner, Jürgen (Bearbeiter); Mayer, Johannes (Bearbeiter); Fischer, Maximilian (Bearbeiter); Stein, Wolfgang (Bearbeiter); Kaiser, Wolfgang (Bearbeiter)
Artenschutz in der Bauleitplanung und bei Bauvorhaben. Handlungsleitfaden für die am Planen und Bauen Beteiligten
2019 79 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Driving forces and barriers for adaption strategies against the urban heat stress hazard in Berlin, German
Donner, Julie
Driving forces and barriers for adaption strategies against the urban heat stress hazard in Berlin, Germany
2018 X,217 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dachbegrünungen als Ausgleichsmaßnahme für einen Eingriff in Natur und Landschaf
Polzin, Nils
Dachbegrünungen als Ausgleichsmaßnahme für einen Eingriff in Natur und Landschaft
2018 90 S., Abb., Tab., Lit.,

kostenlos
 
 

p 16/17 Planungshilfen für die Bauleitplanung. Hinweise für die Ausarbeitung und Aufstellung von Flächennutzungsplänen und Bebauungsplänen. Fassung 2016/1
p 16/17 Planungshilfen für die Bauleitplanung. Hinweise für die Ausarbeitung und Aufstellung von Flächennutzungsplänen und Bebauungsplänen. Fassung 2016/17
2017 208 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Berliner Leitfaden. Lärmschutz in der verbindlichen Bauleitplanung 2017. Immissionsschut
Berliner Leitfaden. Lärmschutz in der verbindlichen Bauleitplanung 2017. Immissionsschutz
2017 202 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gesundheitsfördernde Stadtentwicklung. Eine Untersuchung stadtplanerischer Instrumente unter Einbeziehung des Setting?Ansatzes der Gesundheitsförderun
Sieber, Raphael
Gesundheitsfördernde Stadtentwicklung. Eine Untersuchung stadtplanerischer Instrumente unter Einbeziehung des Setting?Ansatzes der Gesundheitsförderung
2017 XVIII,377 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: building plan

nach oben


Forschungsberichte: (10)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Energie- und lebensqualitätsoptimierte Planung und Modernisierung von Smart City-Quartieren. Smart City Mikroquartier
Fellner, Maria; Leibold, Jens; Huemer-Kals, Veronika; Zelger, Thomas; Tabakovic, Momir; Storch, Alexander; Schieder, Wolfgang; Ibesich, Nikolaus; Thielen, Pia; Kleboth, Andreas
Energie- und lebensqualitätsoptimierte Planung und Modernisierung von Smart City-Quartieren. Smart City Mikroquartiere
2020 350 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integration von Elektromobilität in Neubau und Bestand - Kommunale Steuerungsinstrumente zur Aktivierung privater Flächen. Teilbericht D der Wissenschaftlichen Begleitforschung im Bundesförderprojekt e-Quartier Hambur
Dickhaut, Wolfgang (Herausgeber, Projektleiter); Zengerling, Cathrin
Integration von Elektromobilität in Neubau und Bestand - Kommunale Steuerungsinstrumente zur Aktivierung privater Flächen. Teilbericht D der Wissenschaftlichen Begleitforschung im Bundesförderprojekt "e-Quartier Hamburg"
2018 III,55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme. Aktionsplan Flächensparen. Forschungskennzahl: 3714 11 103 1, UBA-FB: 002601. Online Ressourc
Adrian, Luise; Bock, Stephanie; Bunzel, Arno; Preuß, Thomas; Rakel, Magdalene
Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme. Aktionsplan Flächensparen. Forschungskennzahl: 3714 11 103 1, UBA-FB: 002601. Online Ressource
2018 194 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Planungsbezogene Empfehlungen zur Klimaanpassung auf Basis der Maßnahmen des Stadtklimalotsen. Online Ressourc
Rüdiger, Andrea; Schlegelmilch, Frank; Ahrens, Filip
Planungsbezogene Empfehlungen zur Klimaanpassung auf Basis der Maßnahmen des Stadtklimalotsen. Online Ressource
2013 195 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Abschätzung und Bewertung der Verkehrs- und Kostenfolgen von Bebauungs- und Flächennutzungsplänen insbesondere für die kommunale Siedlungsplanung unter besonderer Berücksichtigung des ÖPN
Arndt, Wulf-Holger, Lehmbrock, Michael; Schneider, Stefan; Frehn, Michael; Tack, Achim
Abschätzung und Bewertung der Verkehrs- und Kostenfolgen von Bebauungs- und Flächennutzungsplänen insbesondere für die kommunale Siedlungsplanung unter besonderer Berücksichtigung des ÖPNV
2011 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Chancen und Risiken von Gestaltungssatzungen in deutschen Innenstädten. Untersuchungen der städtebaulichen, architektonischen und baurechtlichen Auswirkungen. Bd. 1: Texte. Bd. 2: Abbildungen. Bd. 3: Exemplarische Gestaltungssatzunge
Mäckler, Christoph (Herausgeber); Pellnitz, Alexander (Herausgeber); Abood, Dunja (Mitarbeiter)
Chancen und Risiken von Gestaltungssatzungen in deutschen Innenstädten. Untersuchungen der städtebaulichen, architektonischen und baurechtlichen Auswirkungen. Bd. 1: Texte. Bd. 2: Abbildungen. Bd. 3: Exemplarische Gestaltungssatzungen
2011 308, 322, 421 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verwandlungen der Flächeninanspruchnahme. Rücknahme. Befristung, Zwischennutzun
Gawron, Thomas; Grüttner, André; Kuntze, Martina
Verwandlungen der Flächeninanspruchnahme. Rücknahme. Befristung, Zwischennutzung
2010 VI, 76 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Monitoring und Bauleitplanung. Endbericht. Online Ressourc
Blechschmidt, Rolf (Projektleiter); Retzke, Karola (Projektleiter); Bunzel, Arno; Jekel, Gregor
Monitoring und Bauleitplanung. Endbericht. Online Ressource
2006 198 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fortschrittliche konzeptionelle Ansätze des Bodenschutzes zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme durch Siedlung und Verkehr - Best Practice. UBA-FBNr: 000675, Förderkennzeichen 201 16 11
Winkler-Kühlken, Bärbel; Thrun, Thomas; Hübler, Karl-Hermann
Fortschrittliche konzeptionelle Ansätze des Bodenschutzes zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme durch Siedlung und Verkehr - Best Practice. UBA-FBNr: 000675, Förderkennzeichen 201 16 119
2004 158 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bodenschutz und Landschaftsverbrauch (Kurzfassung). UBAFBNr: 98-097, Förderkennzeichen: 108 02 897. Online Ressourc
Bodenschutz und Landschaftsverbrauch (Kurzfassung). UBAFBNr: 98-097, Förderkennzeichen: 108 02 897. Online Ressource
1999 7 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (864)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Fuchs, Heiko
Bauplanungsrechtliche Zielkonflikte sind bereits in der Grundlagenermittlung aufzuklären!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Penner, Jörg Heinrich
Der Harburger Binnenhafen. Hafenkonversion unter laufendem Betrieb
Raumplanung, 2022
Franßen, Yvonne
Über die Erforderlichkeit einer gesamträumlichen verbindlichen Bodennutzungsplanung. Analyse des "Rechts der zulässigen Bodennutzung" sowie erste Überlegungen zu Gesetzesreformen unter besonderer Berücksichtigung des Schweizer Raumplanungsrechts"
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Redeker, Helmut
Kein Direktanspruch auf Umsetzung nachbarschützender Auflagen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Butzmann, Martin
Erwarte nicht zu viel von Bauerwartungsland!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Hänsel, Tobias
Bewerbungsaufwand ist kein Lösungsvorschlag!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Hänsel, Tobias
Preisformel vergaberechtswidrig: Korrektur im laufenden Verfahren möglich!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Hänsel, Tobias
Korrektur einer rechtswidrigen Preisformel im laufenden Verfahren möglich!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Redeker, Helmut
Nutzung aufgegeben: Baugenehmigung erloschen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Klepper, Marian
Auch eine abweichende Bauweise kann sich einfügen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: building plan

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (64)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Reese, Moritz
Nachhaltiges urbanes Niederschlagsmanagement - Herausforderungen und Rechtsinstrumente 2021
Quelle: Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung. Dokumentation des 24. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 28. und 29. März 2019; Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht
Bovet, Jana
Kommunaler Ressourcenschutz - Auf der Zielgerade beim Flächensparen? 2021
Quelle: Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung. Dokumentation des 24. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 28. und 29. März 2019; Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht
Albrecht, Juliane
Die Stadt im Klimawandel: Handlungsfelder, Rechtsinstrumente und Perspektiven der Anpassung (climate resilient cities) 2021
Quelle: Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung. Dokumentation des 24. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 28. und 29. März 2019; Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht
Reidt, Olaf
Heizstoffverwendungsverbote und CO2-Schwellenwerte als Festsetzungen im Bebauungsplan 2021
Quelle: Klimaschutz und Klimaanpassung in der Regional- und Bauleitplanung. Fach- und Rechtsfragen; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Söfker, Wilhelm
Steuerung von Tierhaltungsanlagen ? Auswirkungen der Rechtsprechung des BVerwG (Urt. v. 1.11.2018 ? 4C 5.17 ?) 2021
Quelle: Klimaschutz und Klimaanpassung in der Regional- und Bauleitplanung. Fach- und Rechtsfragen; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Roggenkamp, H.; Rosebrock, O.; Wilken, T.
LIKE-Q: Abschätzung der CO2-Emissionen eines Neubauquartiers in der Rahmenplanung 2020 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource

Hidden Valley 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Blechschmidt, Johannes; Meinel, Gotthard
Eine Methodik zur Abschätzung der zukünftigen Flächenneuinanspruchnahme anhand von Bebauungsplänen 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Brokking, Peter; Liedholm Johnson, Eva; Paulsson, Jenny
Implementation strategies for sustainable urban development. Examples from Swedish practice 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Beckmann, Klaus J.
Raum- und Stadtentwicklung 2020
Quelle: Raumplanung, Stadtentwicklung und Öffentliches Recht. Technik - Organisation - Prozesse. 3.Aufl.; Handbuch für Bauingenieure

weitere Aufsätze zum Thema: building plan

nach oben


Dissertationen: (17)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Grötz, Vera Katharina
Städtebauliche Verträge zur Baulandbereitstellung. Rechtliche Rahmenbedingungen von Baulandmodellen zur Wohnraumschaffung
2020
Hutfless, Cornelius
Der Einfluss kommunaler Planung auf die Gestaltung von Neubauvorhaben am Beispiel der Weimarer Innenstadt (kostenlos)
2019
Freigang, Madlen
Die Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren für die Aufstellung von Bebauungsplänen (kostenlos)
2018
Donner, Julie
Driving forces and barriers for adaption strategies against the urban heat stress hazard in Berlin, Germany (kostenlos)
2018
Sin, Dong Sam
Die Planung des Wiederaufbaus der Städte Hamhung und Hungnam in Nordkorea durch die DAG-Städtebaubrigade der DDR von 1955-1962. Eine städtebaugeschichtliche Abhandlung aus der Sicht eines Zeitzeugen (kostenlos)
2017
Uluis, Levent
Einparteienregime und Städtebau. Die Entstehung der neuen Hauptstadt der kemalistischen Türkei (1923-1938). Online Ressource (kostenlos)
2015
Jahromi, Alireza Zareian
Regelungsprobleme bei der Planung von Hochhäusern in Teheran. Online Ressource (kostenlos)
2013
Weyrauch, Bernhard
Die Begründung zum Bebauungsplan. Rechtliche Anforderungen und praktische Empfehlungen. Online Ressource: PDF-Format, 7,13 MB (kostenlos)
2010
Regener, Maren
Der Einfluss der Öffentlichkeitsbeteiligung auf das Ergebnis der Umweltprüfung von Bebauungsplänen. Online Ressource: PDF-Format, 1,12 MB (kostenlos)
2009
Binder, Marc
Die bauleitplanerischen Steuerungsmöglichkeiten bei der Ansiedlung von Biogasanlagen (kostenlos)
2008

weitere Dissertationen zum Thema: building plan

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (34)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 |   vorwärts

P-2100/624/15-MPA BS Prüfzeugnis vom: 01.01.2022 – aktuell
Installationsschachwand mit bzw. ohne Metallständeunterkonstruktion und einer einseitigen Beplankung der Feuerwiderstandsklasse I 90 gemäß DIN 4102-11: 1985-12 bei einseitiger Brandbeanspruchung entspr. lfd. Nr. C 4.7 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Teil C4 - Fassung Juni 2021. Bauarten zur Herstellung von Installationsschächten und -kanälen einschließlich der Abschlüsse ihrer Revisionsöffnungen, an die Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden.
Etex Building Performance GmbH Geschäftsbereich Promat


P-2100/606/15-MPA BS Prüfzeugnis vom: 01.01.2022 – aktuell
Installationsschachtwand mit bzw. ohne Metallständerunterkonstruktion und einer einseitigen Beplankung der Feuerwiderstandsklasse I 30 gemäß DIN 4102-11:1985-12 bei einseitiger Brandbeanspruchung entspr. lfd. Nr. C 4. Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Teil C4 - Fassung Juni 2021. Bauarten zur Herstellung von Installationsschächten und -kanälen einschließlich der Abschlüsse ihrer Revisionsöffnungen, an die Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden
Etex Building Performance GmbH Geschäftsbereich Promat


P-BWU03-I-16.3.218 Prüfzeugnis vom: 22.09.2021 – aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung aus Dachplane "Heba-Therm" oder "Heba-Dach" ohne Dämmung bei Dachneigungen <20°. nach der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW) Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung vom 15. Juni 2021, Lfd. Nr. C 4.8
Herchenbach Industrial Buildings GmbH


P-2101/193/16-MPA BS Prüfzeugnis vom: 01.09.2021 – aktuell
Tragende, raumabschließende Wandkonstruktion aus einem Holzständerwerk und einer beidseitigen Beplankung der Feuerwiderstandsklasse F90 bei einseitiger Brandbeanspruchung gemäß DIN 4102-2:1977-09 entspr. Ifd. Nr. C 4.1 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Teil C4 - Fassung Juni 2021 Bauarten zur Errichtung von tragenden Wänden, an die Anforderungen an die Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden
Etex Building Performance GmbH Geschäftsbereich Promat


P-BWU03-I-16.3.309 Prüfzeugnis vom: 16.07.2021 – aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung aus Dachplane "Hebatherm+" oder "Heba-Dach+" bei Dachneigungen <20°. nach Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW); Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung vom 15. Juni 2021, Lfd. Nr. C 4.8
Herchenbach Industrial Buildings GmbH


P-3200/0909-MPA BS Prüfzeugnis vom: 07.05.2021 – aktuell
Tragende, raumabschließende Wandkonstruktion aus einem Holzständerwerk und einer einseitigen Beplankung der Feuerwiderstandsklasse F 90 bzw. F 120 bei einseitiger Brandbeanspruchung gemäß DIN 4102-2 : 1977-09 entspr. lfd. Nr. C 4.1 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Teil C4 - Fassung Juni 2020 Bauarten zur Errichtung von tragenden Wänden, an die Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden
Etex Building Performance GmbH Geschäftsbereich Promat


P-SAC 02/III-1021 Prüfzeugnis vom: 20.04.2021 – aktuell
Bauart zur Errichtung tragender, raumabschließender Wandkonstruktionen in Holzständerbauweise mit einer beidseitigen symmetrischen Bekleidung/Beplankung zur Einstufung in die Feuerwiderstandsklasse F 90 bei einseitiger Brandbeanspruchung gemäß DIN 4102-2: 1977-09
Etex Building Performance GmbH


PA-IX 28692/IB Prüfzeugnis vom: 10.02.2021 – aktuell
Einhandmischer-Brausearmatur Serie Ceraplan III, Art.-Nr. B0716AA
Ideal Standard International NV Corporate Village - Gent Building


PA-IX 28693/ICB Prüfzeugnis vom: 09.02.2021 – aktuell
Einhandmischer-Wannenfüll- und Brausearmatur Serie Ceraplan III, Art.-Nr. B0718AA
Ideal Standard International NV Corporate Village - Gent Building


P-3254/1449-MPA BS Prüfzeugnis vom: 10.12.2020 – aktuell
Nichttragende, raumabschließende Wandkonstruktion mit Metallunterkonstruktion und einseitiger Beplankung der Feuerwiderstandsklassen F 30, F 60 bzw. F 90 gemäß DIN 4102-2 : 1977-09 bei einseitiger Brandbeanspruchung entspr. Ifd. Nr. C 4.2 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Teil C4 - Fassung Juni 2020 Bauarten zur Errichtung von nichttragenden inneren Trennwänden, einschließlich Einbauten (Sanitäreinrichtungen) an die Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden
Etex Building Performance GmbH Geschäftsbereich Siniat


P-MPA-E-20-006 Prüfzeugnis vom: 01.12.2020 – aktuell
Nichttragende, raumabschließende Trennwandkonstruktion mit Metallständerunterkonstruktion und einer beidseitigen Beplankung aus "Cementex" Faserzementplatten der Feuerwiderstandsklasse F 30 gemäß DIN 4102-2: 1977-09 bei einseitiger Brandbeanspruchung entsprechend VV TB NRW lfd. Nr. C 4.2, Ausgabe September 2020 Bauart zur Errichtung von nichttragenden inneren Trennwänden an die Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden
Etex Building Performance GmbH Geschäftsbereich Siniat


P-2100/740/15-MPA BS Prüfzeugnis vom: 12.10.2020 – aktuell
Nichttragende, raumabschießende Trennwand mit einer Metallständerunterkonstruktion und einer beidseitigen Beplankung der Feuerwiderstandsklasse F 90 gemäß DIN 4102-2: 1977-09 bei einseitiger Brandbeanspruchung entspr. lfd. Nr. C 4.2 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen(VV TB) Teil C 4 - Fassung Juni 2020 Bauarten zur Errichtung von nichttragenden inneren Trennwänden, einschließlich Einbauten (Sanitäreinrichtungen), an die Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden mit Ausnahme von solchen aus Glas
Etex Building Performance GmbH Geschäftsbereich Promat


P-2101/028/18-MPA BS Prüfzeugnis vom: 06.06.2020 – aktuell
Nichttragende, raumabschließende Trennwandkonstruktion mit einer Metallunterkonstruktion und einer beidseitigen Beplankung aus Gipsplatten der Feuerwiderstandsklasse F 60 gemäß DIN 4102-2 : 1977-09 bei einseitiger Brandbeanspruchung entspr. Ifd. Nr. C 4.2 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Teil C4 - Fassung Januar 2019 Bauarten zur Errichtung von nichttragenden, inneren Trennwänden einschließlich Einbauten (Sanitäreinrichtungen), an die anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden
Etex Building Performance GmbH Geschäftsbereich Siniat


P-3288/9760-MPA BS Prüfzeugnis vom: 25.03.2020 – aktuell
Nichttragende, raumabschließende Wandkonstruktion mit bzw. ohne Metallständerunterkonstruktion und einer einseitigen Beplankung der Feuerwiderstandsklasse F 30 gemäß DIN 4102-2:1977-09 bei einseitiger Brandbeanspruchung entspr. lfd. Nr. C 4.2 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Teil C4 - Fassung Januar 2019 Bauarten zur Errichtung von nichttragenden inneren Trennwänden, einschließlich Einbauten (Sanitäreinrichtungen), an die Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden
Etex Building Performance GmbH Geschäftsbereich Promat


ETA-03/0050 Zulassung vom: 31.01.2020 – aktuell
fermacell Gypsum fibre boards - "fermacell Gipsfaser-Platte", "fermacell Vapor", fermacell Gipsfaser-Platte greenline". Gypsum fibre boards for planking and lining of building components
James Hardie Europe GmbH


P-3254/1449-MPA BS Prüfzeugnis vom: 16.12.2019 – abgelaufen
Nichttragende, raumabschließende Wandkonstruktion mit Metallunterkonstruktion und einseitiger Beplankung der Feuerwiderstandsklassen F 30, F 60 bzw. F 90 gemäß DIN 4102-2 : 1977-09 bei einseitiger Brandbeanspruchung entspr. Ifd. Nr. C 4.2 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Teil C4 - Fassung Januar 2019 Bauarten zur Errichtung von nichttragenden inneren Trennwänden, einschließlich Einbauten (Sanitäreinrichtungen) an die Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden
Etex Building Performance GmbH Geschäftsbereich Siniat


P-SAC 02/III-681 Prüfzeugnis vom: 07.06.2019 – aktuell
Bauart zur Errichtung von nichttragenden, raumabschließenden Wandkonstruktionen in Metallständerbauweise mit beidseitiger, symmetrischer Beplankung aus Gips-Feuerschutzplatten mit bzw. ohne Dämmung der Feuerwiderstandsklasse F30, F60, F90 bzw. F120 bei einseitiger Brandbeanspruchung gemäß DIN 4102-2: 1977-09.
Etex Building Performance GmbH Geschäftsbereich Siniat


P-3910/5980-MPA BS Prüfzeugnis vom: 03.02.2019 – aktuell
Nichttragende, raumabschließende Wandkonstruktionen mit einer Metallunterkonstruktion und einer einseitigen Beplankung der Feuerwiderstandsklasse F 90 nach DIN 4102-2: 1977-09 bei einseitiger Brandbeanspruchung entspr. Ifd. Nr. C4.2 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Teil C4 - Fassung Januar 2019 Bauarten zur Errichtung von nichttragenden, inneren Trennwänden, einschließlich Einbauten (Sanitäreinrichtungen, an die Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden)
Etex Building Performance GmbH Geschäftsbereich Promat


P-SAC 02/III-902 Prüfzeugnis vom: 20.08.2018 – aktuell
Bauart zur Errichtung tragender, raumabschließender Holzbalkendeckenkonstruktion mit einer deckenunterseitigen Bekleidung/Beplankung, einer erforderlichen Gefachdämmung sowie einem oberseitigen Deckenabschluss zur Einstufung in die Feuerwiderstandsklasse F60-B bzw. F90-B bei einseitiger Brandbeanspruchung gemäß DIN 4102-2: 1977-09 von der Deckenunterseite.
Etex Building Performance GmbH Geschäftsbereich Siniat


P-SAC 02/III-923 Prüfzeugnis vom: 12.07.2018 – aktuell
Bauart zur Errichtung einer nichttragenden, raumabschließenden Wandkonstruktion in Metallständerbauweise mit einer beidseitigen, symmetrischen Bekleidung/Beplankung mit Gipsplatten Siniat Flamtex A1 einschließlich eines zusätzlich angeordneten Stahlblechs sowie einer erforderlichen Gefachdämmung zur Einstufung in die Feuerwiderstandsklasse F 90-A gemäß DIN 4102-2: 1977-09 bei einseitiger Brandbeanspruchnung.
Etex Building Performance GmbH Geschäftsbereich Siniat


1 | 2 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

39

10

864

64

17

34


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler