Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "building research"


Bücher, Broschüren: (49)

Bauen im Wandel. Zukunft Bau Kongress 201
Bauen im Wandel. Zukunft Bau Kongress 2019
2020 147 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Jahresbericht 201
Jahresbericht 2019
2020 79 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Das Bürgerhaus. Wohnen und Arbeite
Das Bürgerhaus. Wohnen und Arbeiten
2019 64 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Jahresbericht 201
Jahresbericht 2018
2019 81 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

ÖKOBAUDAT - Grundlage für die Gebäudeökobilanzierung. 2.,überarb.Aufl. September 201
Figl, Hildegund; Brockmann, Tanja; Huemer-Kals, Veronika; Kusche, Oliver; Kerz, Nicolas; Rössig, Stephan
ÖKOBAUDAT - Grundlage für die Gebäudeökobilanzierung. 2.,überarb.Aufl. September 2019
2019 42 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Otto Graf Journal. Journal on research and testing of materials. Vol.18, 201
Otto Graf Journal. Journal on research and testing of materials. Vol.18, 2019
2019 375 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Forschung im Blick 2017/201
Forschung im Blick 2017/2018
2018 78 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Jahresbericht 201
Jahresbericht 2017
2018 83 S., Abb., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bauen zwischen Peripherie und Zentrum: Die Baugeschichte der Kollegiatstiftskirche St. Marien in Wurzen von der Romanik bis zur Spätgoti
Sander, Andrea
Bauen zwischen Peripherie und Zentrum: Die Baugeschichte der Kollegiatstiftskirche St. Marien in Wurzen von der Romanik bis zur Spätgotik
2018 410 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Greifswalder Beiträge zur Stadtgeschichte, Denkmalpflege, Stadtsanierung. Jahresheft 2017 zur Archäologie und Bauforschung. Jahrgang 1
Greifswalder Beiträge zur Stadtgeschichte, Denkmalpflege, Stadtsanierung. Jahresheft 2017 zur Archäologie und Bauforschung. Jahrgang 11
2017 74 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: building research

nach oben


Forschungsberichte: (5)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Auswirkungen energetischer Standards auf die Bauwerkskosten und die Energieeffizienz im Geschosswohnungsneubau in Deutschland. Zusammenfassung und Dokumentation der aktuellen Untersuchungsergebnisse der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. zu As pekten des energieeffizienten Bauens und den damit verbundenen Koste
Walberg, Dietmar (Verfasser, Herausgeber); Gniechwitz, Timo
Auswirkungen energetischer Standards auf die Bauwerkskosten und die Energieeffizienz im Geschosswohnungsneubau in Deutschland. Zusammenfassung und Dokumentation der aktuellen Untersuchungsergebnisse der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. zu As pekten des energieeffizienten Bauens und den damit verbundenen Kosten
2019 19 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Offen im Denken. 20. DASt-Forschungskolloquium 08./09. März 2016, Universität Duisburg-Essen, Institut für Metall- und Leichtba
Offen im Denken. 20. DASt-Forschungskolloquium 08./09. März 2016, Universität Duisburg-Essen, Institut für Metall- und Leichtbau
2016 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Building the future. The magazine of the Zukunft Bau research initiativ
Building the future. The magazine of the Zukunft Bau research initiative
2010 63 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Praxisinformation Energieeinsparung. Eine Handlungsanweisung fuer Architekten
Nikolic, V.; Duetz, A.; Zapke, W.; Rouvel, L.; Faskel, B.G.; Schmitz, H.; Meisel, U.; Bach, H.
Praxisinformation Energieeinsparung. Eine Handlungsanweisung fuer Architekten.
1982 127 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung einer bauwirtschaftlichen Datenbank
Schwarz, Heinz (Bearbeiter); Pauli, Kurt (Bearbeiter); Karad, Juergen (Bearbeiter); Munk, Eugen (Bearbeiter); Soeffner, Frank (Bearbeiter); Iseken, Rainer (Bearbeiter); Reinheimer, Norbert (Bearbeiter); Leonhardt, Edgar (Bearbeiter); Knechtel, Erhard F. (Projektleiter)
Entwicklung einer bauwirtschaftlichen Datenbank.
1980 284 S.,
Selbstverlag Studie.

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (597)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Jacob-Freitag, Susanne
Neues Institutsgebäude kombiniert Bauweisen und Materialien. Hybride und nachhaltige Bausysteme zukunftsweisend vereint
Bauen plus, 2021
Sepp, Albert; Hackl, Christian
Schachtkraftwerk in der Loisach - ein langer Weg vom physikalischen Modell zur Pilotanlage
Wasserkraft & Energie, 2020
Zugang Nord und Forschungsgebäude Campus Charité Mitte in Berlin
wa Wettbewerbe Aktuell, 2020
Losse, Michael
Kirchenburgen, Wehrkirchen, -kirchhöfe in Oberbayern und Bayerisch Schwaben - real und angeblich. "Der Turm diente in Notzeiten als Zufluchtsort"
Arx, 2020
Stelzmann, Mario; Möller, Ulrich; Grunewald, John
In-situ-Messung des Wasseraufnahmeverhaltens von Fassaden. Auswertung von Messergebnissen an drei Fassadenkonstruktionen
Bauphysik, 2020
Usinger, Jörg
Intelligente Plattform für die Forschung. Labor für das Karlsruher Institut für Technologie
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Arera-Rütenik, Tobias
Von der Integrität des Digitalisats in den Fachwissenschaften (kostenlos)
Nike Bulletin, 2020
Noky, Thomas
Zur Herkunft des Umgebindehauses - Eine Theorie
Der Holznagel, 2020
Kellerer, Petra
Leuchtende Laterne. KIT Energy Lab 2.0, Eggenstein-Leopoldshafen
Industriebau, 2020
Lehmann, Thomas
Being digital, acting sustainable - über die Kunst, den Überblick zu behalten (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: building research

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (202)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Blandini, Lucio
Glasfassaden: Neue Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten im 21. Jahrhundert 2020
Quelle: Glasbau 2020
Winkler, Reinhold
Vom Abstrakten zum Konkreten - Bauforschung an der Venusgrotte König Ludwigs II. 2019
Quelle: Die Venusgrotte im Schlosspark Linderhof. Illusionskunst und High Tech im 19. Jahrhundert. Internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München, 11. bis 13. Oktober 2017; ICOMOS, Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Morszeck, Thomas H.
Digitaler Wissenstransfer Bauen - Open Access für die Bauforschung und -praxis 2019
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 7. und 8. März 2019 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Atzbach, Rainer
Hausforschung, Bauforschung und Bauarchäologie in Dänemark. Stand der Forschung, rechtliche Situation und aktuelle Forschungsansätze 2019
Quelle: Dänemark und der Hausbau im Norden; Jahrbuch für Hausforschung
Laigaard, Inger; Atzbach, Katrin (Übersetzer)
Untersuchungen von Abbundzeichen, Werkzeugspuren und Gefügetypen in zwei dänischen Kirchengruppen 2019
Quelle: Dänemark und der Hausbau im Norden; Jahrbuch für Hausforschung
Stipetic, Marina
Aerogel-based materials and their development particularities 2019 (kostenlos)
Quelle: Otto Graf Journal. Journal on research and testing of materials. Vol.18, 2019; Otto-Graf-Journal
Fröhlich, Thilo; Lotze, Dieter
Fatigue of fastenings - Investigations on the effect of static load level 2019 (kostenlos)
Quelle: Otto Graf Journal. Journal on research and testing of materials. Vol.18, 2019; Otto-Graf-Journal
Stehle, Erik J.; Sharma, Akanshu
Numerical investigation of anchor groups under seismic tension actions 2019 (kostenlos)
Quelle: Otto Graf Journal. Journal on research and testing of materials. Vol.18, 2019; Otto-Graf-Journal
Klöck, Wolfgang
Lay-up factors for wood-based cross-ply laminates 2019 (kostenlos)
Quelle: Otto Graf Journal. Journal on research and testing of materials. Vol.18, 2019; Otto-Graf-Journal
Eißing, Thomas
Das Waisenhaus der Franckeschen Anstalten in Halle - ein Vorbild für Bauten der Sozialfürsorge in Dänemark? 2019
Quelle: Dänemark und der Hausbau im Norden; Jahrbuch für Hausforschung

weitere Aufsätze zum Thema: building research

nach oben


Dissertationen: (12)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Radinger, Gregor
Häuser mit Verstand. Die Adaptierung bäuerlicher, vernakulärer Architektur in Österreich an ihre klimatischen Standortbedingungen (kostenlos)
2019
Chizhova, Maria
Virtuelle 3D-Rekonstruktion von zerstörten russisch-orthodoxen Kirchen aus unvollständigen Punktwolken (kostenlos)
2019
Sander, Andrea
Bauen zwischen Peripherie und Zentrum: Die Baugeschichte der Kollegiatstiftskirche St. Marien in Wurzen von der Romanik bis zur Spätgotik (kostenlos)
2018
Sonnleitner, Andrea
Bauforschung an der Pfarrkirche St. Marien in Berlin-Mitte. Beiträge zu ihrer mittelalterlichen Baugeschichte. Bd.1. Textteil. Bd.2. Bildteil. Online Ressource: 2 Dateien im PDF-Format (kostenlos)
2015
Wellnitz, Felix
Bauklimatische Ertüchtigung und nachhaltige Instandsetzung denkmalgeschützter Verwaltungsbauten der 1950er Jahre am Beispiel der ehemaligen Bayerischen Landesvertretung von Sep Ruf in Bonn (kostenlos)
2014
Hauswald, Knut
Frühneuzeitliche Profanbauten in Meißen: Denkmalpflegerische Sanierung und ihr Beitrag zur Erforschung der städtischen Wohnkultur (kostenlos)
2013
Kulitz, Iman
Visualisierungsmethoden zur wissenschaftlichen Darstellung und multimedialen Integration von Informationen für virtuelle Architekturrekonstruktionen an ausgesuchten Beispielen aus dem Alten Ägypten (kostenlos)
2011
Roth, Carolin
Lebenszyklusanalyse von Baukonstruktionen unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten. Ein Beitrag zur Beurteilung der Nachhaltigkeit von Gebäuden bei ungewissem Lebensweg (kostenlos)
2011
Hoffmann, Marion-Isabell
Sasanidische Palastarchitektur. Forschung, Grundlagen, Funktion. Online Ressource: PDF-Format, 22,5 MB (kostenlos)
2008
Hansen, Heike
Die Westfassade von Saint-Gilles-du-Gard. Bauforscherische Untersuchungen zu einem Schlüsselwerk der südfranzösischen Spätromanik. Online Ressource: tgz-Archiv, Dateien im PDF-Format, ca. 38,8 MB (kostenlos)
2006

weitere Dissertationen zum Thema: building research

nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Hartmann, Thomas; Reichel, Dirk; Richter, Wolfgang
II/2 Feuchteabgabe in Wohnungen
aus: Wohnungslüftung und Raumklima. Helmut Künzel (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

Im Rahmen von Feuchtebilanzen in Wohnungen wird dieser Umstand meistens übersehen und die Feuchteabgabe von Pflanzen am natürlichen Standort auf Zimmerverhältnisse übertragen. So wird durch Pflanzen nachts fast keine Feuchte emittiert, der in Bild ausgewiesene Wert resultiert aus der Feuchteabgabe über Substrat- und Topfoberfläche und aus der Verdunstung des u. U. im Untersetzer stehenden Wassers. In Haushalten mit bis zu vier Personen können für die tägliche Feuchteabgabe durch Koch- ...


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Infrarot-Thermographie
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

ZfPBau-Symposiurn 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 366-372 91Web2 M. Weber, A. Wagner Numerische Modellierung zur Unterstützung der zerstörungsfreien Bauwerksdiagnostik In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht Int. ZfPBau-Symposium 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 430-437 91Wig H. Wiggenhauser Verbesserte Aussagefähigkeit der Infrarot-Thermographie durch digitale ...


Böttcher, Peter
Vorbehandlung des Holzes
aus: Holzschutz im Hochbau. Grundlagen - Holzschädlinge - Vorbeugung - Bekämpfung. Johann Müller (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

In den meisten Fällen, so z. B. bei Anwendung wässriger Holzschutzmittel im Kessel-Vakuum-Druckverfahren, muss das Holz vor der Behandlung auf unter Fasersättigung (u = < 30 %) abgetrocknet sein. Anzugeben sind: (1) Name und Anschrift des ausführenden Betriebs, (2) Bezug auf die vorliegende Norm und Ausgabe, ob die Erfüllung der Anforderungen für tragendes oder nichttragendes Holz erfolgte, (3) angewendete Holzschutzmittel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassungsnummer und ...


Laidig, Matthias
III/5 Lüftungsstrategien im Altbau - Überblick über Möglichkeiten und Grenzen der unterschiedlichen Systeme
aus: Wohnungslüftung und Raumklima. Helmut Künzel (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

In schadstoffbelasteten Wohnungen könnte der Luftwechsel so weit vergrößert werden, dass die resultierende Gleichgewichtskonzentration des Schadstoffs in der Raumluft gesundheitlich akzeptabel ist. Darüber hinaus ist für die Entfeuchtung einer Wohnung über Stoßlüftung ein höherer Luftwechsel notwendig als mit permanenter Lüftung (siehe auch Untersuchungen von Professor Richter, Universität Dresden). Bei einer undichten Gebäudehülle kommt zu dem Luftwechsel über die Lüftungsanlage, auf den die...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

49

5

597

202

12

4


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler