Liste der Publikationen zum Thema "building right"
Gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik - Stiftungen und weitere gemeinwohlorientierte Akteure: Handlungsfelder, Potenziale und gute Beispiele
2019 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Grundflächen und Rohstoffe im Spannungsfeld zwischen Privat- und Gemeineigentum. Eine interdisziplinäre Untersuchung.
2002 XIV, 273 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Erbbaurecht als Alternative zum traditionellen Immobilienerwerb - Ein Modell der Zukunft? - Teil 2
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2022
Maier, Artur; Friesecke, Frank
Lösung der Bodenfrage - Im Spannungsfeld zwischen Kooperation und Enteignung
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Bunzel, Arno
Aktive Bodenpolitik - Der Weg zu mehr Gemeinwohl in der Stadtentwicklung
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Englert-Dougherty, Stephanie
Erlöschen des Erbbaurechts führt zum Erlöschen der Grundpfandrechte
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Hänsel, Tobias
Der Auftraggeber hat zu werten, nicht der Verfahrensbetreuer!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Löhr, Dirk
Erbbauzinssatz: Einfach marktgerecht
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2022
Uechtritz, Michael
Das Baulandmobilisierungsgesetz - Anmerkungen zu den Neuregelungen (Teil 1)
Baurecht, 2021
Debus, Michael
Marktgerechte Verkehrswertermittlung von Erbbaurechten in der Niedrigzinsphase
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2021
Lamparth, Marco
Beleihungswertermittlung von Erbbaurechten mit kurzen RND nach dem Ertragswert
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2021
Debus, Michael; Schilling, Sandra; Gärtner, Philip; Linke, Hans-Joachim
Novellierung der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) 2021.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: building right
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Baurecht unter der Lupe - eine Studie im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen 2019
Quelle: Boden behalten - Stadt gestalten
Löhr, Dirk
Der Boden ist endlich - Landvergabe im (Erb-)Baurecht 2019
Quelle: Boden behalten - Stadt gestalten
Löhr, Dirk
"Social Engineering" mittels kommunaler Erbbaurechte 2019
Quelle: Boden behalten - Stadt gestalten
Zahn, Uwe; Girschweiler, Heinz; Kriese, Ulrich; Schmid, Peter; Wiesmann, Matthias
Elemente eines fairen Baurechtsvertrags zwischen Gemeinden und gemeinnützigen Wohnbauträgern 2019
Quelle: Boden behalten - Stadt gestalten
Töllner, Martin
Bewertung auslaufender Erbbaurechte 2019
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Bock, Friederike; Nagel, Matthias
Warum das Erbbaurecht für breite Bevölkerungsschichten interessant ist - das Beispiel Klosterkammer Hannover 2019
Quelle: Boden behalten - Stadt gestalten
Herbster, Andreas
Wohnbaugenossenschaften als Baurechtsnehmer - der Basler partnerschaftliche Baurechtsvertrag Plus 2019
Quelle: Boden behalten - Stadt gestalten
Peuker, Swaantje
Impact Investing: Wirkungsorientiertes Investieren im Immobilienbereich 2018 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband zum 29. BBB-Assistententreffen - Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft - Baubetrieb - Bauverfahrenstechnik. Beiträge zum 29. BBB-Assistententreffen vom 06. bis 08. Juni 2018 in Braunschweig
Tillmann, H.-G.
Gutachten im Zusammenhang mit Erbbaurechten für die Zwecke der Zwangsversteigerung 2015
Quelle: 22. Nordische Bausachverständigen-Tage 2015. Sektion 1 Wertermittlung für Boden und Gebäude. Mittwoch, den 7.10.2015 Hansestadt Wismar, Rathaus, Bürgerschaftssaal
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Grundflächen und Rohstoffe im Spannungsfeld zwischen Privat- und Gemeineigentum. Eine interdisziplinäre Untersuchung. (kostenlos)
2002
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler