Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "building simulation"


Bücher, Broschüren: (12)

28. Forum Bauinformatik. Leibniz Universität Hannover, 19.-21. September 2016. Tagungsban
Berthold, Tim (Herausgeber); Brandt, Sebastian (Herausgeber); Schiermeyer, Chris (Herausgeber)
28. Forum Bauinformatik. Leibniz Universität Hannover, 19.-21. September 2016. Tagungsband
2016 324 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BauSIM 2014. Human-centred building(s). 5th German-Austrian Conference of the International Building Performance Simulation Association 22-24 September 2014, RWTH Aachen University, Germany. Proceedings of BauSIM 2014, 5th German-Austrian Conference of IB PSA. CD-RO
Treeck, Christoph van (Herausgeber); Müller, Dirk (Herausgeber)
BauSIM 2014. Human-centred building(s). 5th German-Austrian Conference of the International Building Performance Simulation Association 22-24 September 2014, RWTH Aachen University, Germany. Proceedings of BauSIM 2014, 5th German-Austrian Conference of IB PSA. CD-ROM
2014 Abb., Tab., Lit., Grundr., Modelldarst., Querschn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ein heuristisches Verfahren, das es ermöglicht, die prognostische Simulation menschlichen Interagierens mit Gebäuden realitätsgerechter zu gestalten. Prototypische Entwicklung am Beispiel des Energiehaushalts von Gebäuden. Online Ressourc
Grabe, Jörn von
Ein heuristisches Verfahren, das es ermöglicht, die prognostische Simulation menschlichen Interagierens mit Gebäuden realitätsgerechter zu gestalten. Prototypische Entwicklung am Beispiel des Energiehaushalts von Gebäuden. Online Ressource
2013 XVII,367 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BauSIM 2012. Gebäudesimulation auf den Größenskalen Bauteil, Raum, Gebäude, Stadtquartier. Vierte deutsch-österreichische IBPSA Konferenz, 26.-28. September 2012. Tagungsband. Online Ressourc
BauSIM 2012. "Gebäudesimulation auf den Größenskalen Bauteil, Raum, Gebäude, Stadtquartier". Vierte deutsch-österreichische IBPSA Konferenz, 26.-28. September 2012. Tagungsband. Online Ressource
2012 457 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bestimmung der Last-Zeit-Funktion beim Aufprall flüssigkeitsgefüllter Stoßkörpe
Ruch, Daniela
Bestimmung der Last-Zeit-Funktion beim Aufprall flüssigkeitsgefüllter Stoßkörper
2011 IX,240 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Instationäre Wärme- und Feuchtestromsimulation zur Prüfung der Einsatzmöglichkeit von Passivhauskomponenten unter den Klimarandbedingungen Südkoreas. Online Ressourc
Shin, Dong Hong
Instationäre Wärme- und Feuchtestromsimulation zur Prüfung der Einsatzmöglichkeit von Passivhauskomponenten unter den Klimarandbedingungen Südkoreas. Online Ressource
2011 191 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BauSIM 2010. Building performance simulation in a changing environment. Proceedings of the third German-Austrian IBPSA Conference Vienna University of Technology September 22-24, 201
Mahdavi, Ardeshir (Herausgeber); Martens, Bob (Herausgeber)
BauSIM 2010. Building performance simulation in a changing environment. Proceedings of the third German-Austrian IBPSA Conference Vienna University of Technology September 22-24, 2010
2010 557 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Studentisches Wohnen im Passivhaus. Evaluierung energieeffizienter Studierendenwohnheime. Online Ressourc
Engelmann, Peter
Studentisches Wohnen im Passivhaus. Evaluierung energieeffizienter Studierendenwohnheime. Online Ressource
2010 212 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BauSIM 2008 Tagungsband. Zweite deutsch-österreichische IBPSA Konferenz zum Leitthema Nachhaltiges Bauen 8.-10. September 2008, Universität Kasse
Maas, Anton (Bearbeiter)
BauSIM 2008 Tagungsband. Zweite deutsch-österreichische IBPSA Konferenz zum Leitthema "Nachhaltiges Bauen" 8.-10. September 2008, Universität Kassel
2008 VIII,146 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Thermoaktive Bauteilsysteme. Ein neuer simulationstechnischer Berechnungsansatz. Online Ressourc
Wimmer, Andreas
Thermoaktive Bauteilsysteme. Ein neuer simulationstechnischer Berechnungsansatz. Online Ressource
2004 140 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: building simulation

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Lüften und Heizen in Passivhäusern in Österreich. Variantenvergleich auf Basis von Behaglichkeit und Nachhaltigkei
Rojas, Gabriel; Krissmer, Lukas; Pfluger, Rainer; Spörk-Dür, Monika; Venus, David; Greml, Andreas
Lüften und Heizen in Passivhäusern in Österreich. Variantenvergleich auf Basis von Behaglichkeit und Nachhaltigkeit
2015 176 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Thermische Bauteilaktivierung. Entwicklung eines Rechenkern
Friembichler, Felix; Bednar, Thomas; Handler, Simon; Gladt, Matthias; Neusser, Maximilian; Hofer, Richard; Schöberl, Helmut
Thermische Bauteilaktivierung. Entwicklung eines Rechenkerns
2014 244 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Deutsche Mitarbeit im ECBCS-Annex RAP-RETRO. Teil A: Einfluss des Benutzerverhaltens auf das energetische und raumklimatische Verhalten von Gebäuden. Teil B Weiterentwicklung von WUFI Plus zur einfachen thermischen Gebäudesimulation für die Praxis. IBP-Be richt HTB-025/201
Antretter, Florian; Fink, Marcus; Pazold, Matthias; Herkel, Sebastian; Ohr, Felix; Steiger, Simone; Reiß, Johann
Deutsche Mitarbeit im ECBCS-Annex RAP-RETRO. Teil A: Einfluss des Benutzerverhaltens auf das energetische und raumklimatische Verhalten von Gebäuden. Teil B Weiterentwicklung von WUFI Plus zur einfachen thermischen Gebäudesimulation für die Praxis. IBP-Be richt HTB-025/2014
2014 291 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Solarthermische Anlagen mit fortschrittlicher Speichertechnologie für Niedrigenergiegebäude. Online Ressourc
Streicher, Wolfgang; Heinz, Andreas; Jaehnig, Dagmar; Thuer, Alexander
Solarthermische Anlagen mit fortschrittlicher Speichertechnologie für Niedrigenergiegebäude. Online Ressource
2008 97 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lacasa. Einsatz von MATLAB-Simulink zur energetischen Analyse und Optimierung von Alt- und Neubauten inklusive Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (Abschlussbericht). Online Ressourc
Schwarzer, Klemens; Hoffschmidt, Bernhard; Werner, Markus; Hartz, Thomas; Dott, Ralf; Wemhäner, Carsten; Wenzel, Thomas; Aliaga, Lucia; Schramek, Rudolf; Josfeld, Franz Josef
Lacasa. Einsatz von MATLAB-Simulink zur energetischen Analyse und Optimierung von Alt- und Neubauten inklusive Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (Abschlussbericht). Online Ressource
2004 42 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

KOMPASS - ein Gebäudesimulationsprogramm für Architekten speziell zur Anwendung im frühen Planungsstadium. Schlußbericht (Auszug) zum BMBF Forschungsprojekt FKZ: 1708496 Didaktische Aufbereitung von EDV-Programmen zur Gebäudesimulation. Präsen tation des Projektergebnisses. Online Ressourc
Lüben, Bettina; Dietrich, Udo
KOMPASS - ein Gebäudesimulationsprogramm für Architekten speziell zur Anwendung im frühen Planungsstadium. Schlußbericht (Auszug) zum BMBF Forschungsprojekt FKZ: 1708496 "Didaktische Aufbereitung von EDV-Programmen zur Gebäudesimulation". Präsen tation des Projektergebnisses. Online Ressource
1998 29 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (215)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hopfe, Christina Johanna; McLeod, Robert Scot; Gustin, Matej; Brembilla, Eleonora; McElroy, Lori
Teaching data analysis for building performance simulation. Series: Building simulation and calculation tools in teaching
Bauphysik, 2022
Klee, Philipp-Armand; Kemper, Dirk; Schwalm, Maximilian; Weltring, Kay
Adaptive Leitsysteme zum Schutz von Brückenbauwerken
Straßenverkehrstechnik, 2022
Freudenberg, Peggy; Budny, Oda
Grenzen der Verfahren zur Bewertung des Sommerlichen Wärmeschutzes nach DIN 4108-2:2013
Bauphysik, 2022
Fischer, Simon; Schranz, Christian; Urban, Harald
Bewertung von openBIM-Projekten: Indikatoren für die Nutzungsintensität von openBIM
Bauingenieur, 2022
Klitzke, Lars
Simulation erlaubt Energiedesign. Wasserstoff im Heizkonzept
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Yalcin-Chauca, Yasemin
Vermeiden statt kompensieren. Über den Pionierbau "Haus 2226" und seine Nachfolger
Die Architekt, 2022
Hoffmann, Sabine
E-Learning-Kurs "Building Simulation in Design and Operation". Serie: Gebäudesimulation und Berechnungstools in der Lehre
Bauphysik, 2022
Voss, Karsten; Kalpkirmaz Rizaoglu, Isil
Einsatz von Computerprogrammen in der Hochschullehre. Serie: Gebäudesimulation und Berechnungstools in der Lehre
Bauphysik, 2022
Maas, Anton; Vukadinovic, Mario; Klauß, Swen
Einsatz von Softwaretools am FG Bauphysik der Universität Kassel mit exemplarischen Aufgaben. Serie: Gebäudesimulation und Berechnungstools in der Lehre
Bauphysik, 2022
Pazold, Matthias; Giglmeier, Sabine; Winkler, Matthias; Peng, Zhenming
Potenzialanalyse des Einsatzes bestehender Heizsysteme zur Raumkühlung. Einsatzmöglichkeiten und Grenzen (kostenlos)
Bauen plus, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: building simulation

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (175)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Henneberger, Clara; Steiner, Tobias
Der Sommerhitze trotzen. Passive und aktive Maßnahmen zur Vermeidung sommerlicher Überwärmung in der Sanierung von Bestandsgebäuden 2022
Quelle: Klimafreundlich Bauen 2022. Magazin für Passivhaus & Co. 17.Jg.; Klimafreundlich Bauen
Gehbauer-Schumacher, Bettina
Gebäude ganzheitlich und präzise betrachten. Transparenz durch (dynamische) Gebäudesimulation/-bilanzierung 2022
Quelle: Klimafreundlich Bauen 2022. Magazin für Passivhaus & Co. 17.Jg.; Klimafreundlich Bauen
Fahrion, Marc-Steffen; Brombacher, Moritz
Klimaangepasstes Bauen. Die Rolle der "fünften Fassade" 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Fadai, Alireza; Stephan, Daniel
Bewertung der Ressourceneffizienz einer neu entwickelten Holz-Glas-Hülle im mehrgeschossigen Hochbau 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Scheuring, Leonie; Weller, Bernhard
Natürliche Lüftung - energetische Betrachtung eines automatisierten Fassadensystems 2020
Quelle: Glasbau 2020
Xie, Xiaohuan; Gou, Zhonghua
Obstacles of implementing green building in architectural practices 2020
Quelle: Green building in developing countries. Policy, strategy and technology; Green energy and technology
Fadai, Alireza; Stephan, Daniel
Ressourceneffiziente Planung großflächiger Holz-Glas-Fassaden / Ökologische und energetische Bewertung 2020
Quelle: Glasbau 2020
Harter, H.; Banihashemi, F.; Kierdorf, D.; Vollmer, M.; Lang, W.
Comparison of different energy demand calculation models on urban scale 2020 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource
Chiesa, Giacomo; Acquaviva, Andrea; Bottaccioli, Lorenzo; Grosso, Mario; Pacella, Francesca; Pelati, Annalisa; Titone, Stefania
Assessing optimal U-value in residential buildings in temperate climate conditions considering massive dynamic simulation and statistical uncertainty 2020
Quelle: Green buildings and renewable energy. Med Green Forum 2019 - Part of World Renewable Energy Congress and Network; Innovative Renewable Energy
Vering, C.; Mortimer, M.; Nürenberg, M.; Müller, D.
Bewertung des Wärmebedarfs deutscher Bestandswohngebäude mit Hilfe örtlich und zeitlich aufgelöster Gebäudesimulationen 2020 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource

weitere Aufsätze zum Thema: building simulation

nach oben


Dissertationen: (21)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Remmen, Peter
Automated calibration of non-residential urban building energy modeling (kostenlos)
2022
Möckel, Jens
Agentenbasierte Modelle zur Darstellung von Nutzerverhalten in der Gebäudesimulation (kostenlos)
2020
Wimmer, Reinhard
BIM-Informationsmanagement bei der thermisch-energetischen Simulation von gebäudetechnischen Anlagen (kostenlos)
2020
Peikos, Alexander
Entwicklung eines integralen Ansatzes zur Implementierung von bauphysikalischen Funktionalitäten in der Automatisierung von Wohngebäuden (kostenlos)
2019
Kierdorf, Daniel Alexander
Entwicklung eines klimaneutralen Heiz- und Kühlkonzepts unter Anwendung von Optimierungsverfahren in der Gebäudesimulation (kostenlos)
2019
Ziegler, Matthias; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Innovative Fassadensanierungskonzepte mit integrierter Luftführung für den Gebäudebestand (kostenlos)
2019
Baumgärtel, Bernd Ken; Scherer, Raimar J. (Herausgeber)
Prozessmodell zur Unterstützung BIM-basierter Energieberechnungen in einem virtuellen Labor (kostenlos)
2019
Schütz, Thomas
Optimal design of energy conversion units and building envelopes for residential neighborhoods (kostenlos)
2018
Hagemeier, Anne
Messdatengestützte dynamische Simulation zur Analyse des Energieverbrauchs in Krankenhäusern (kostenlos)
2017
Lindauer, Manuel; Sedlbauer, Klaus Peter (Hrsg.); Leistner, Philip (Hrsg.); Mehra, Schew-Ram (Hrsg.)
Dynamische Sensitivitätsanalysemethoden energetischer Wohngebäudequartierssimulationen (kostenlos)
2017

weitere Dissertationen zum Thema: building simulation

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Künzel, Hartwig M.; Sedlbauer, Klaus; Krus, Martin; Holm, Andreas
III/1.1 Erläuterung der angewandten hygrothermischen Rechenverfahren
aus: Wohnungslüftung und Raumklima. Helmut Künzel (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

Bereits seit einiger Zeit stehen dem Praktiker Verfahren zur instationären Berechnung des Wärme- und Feuchtetransports in Bauteilen zur Verfügung (z. B. MATCH 1 , WUFI® 2 , Delfin, vormals DIM 3 ). Die steigende Anzahl von einschlägigen Fachveröffentlichungen zeigt, dass diese Verfahren auch zunehmend eingesetzt werden. Im Rahmen der WUFI®-Familie wurde dazu das Raumklimamodell WUFI®Plus entwickelt ( 10 , 11 ). WUFI®-Plus besteht aus einem Raumbilanzierungsmodul an ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

12

6

215

175

21

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler