Liste der Publikationen zum Thema "building technology"
2020 113 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource
2020 678 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz
kostenlos
Die urbane Wärmebelastung unter Einfluss lokaler Faktoren und zukünftiger Klimaänderungen
2019 XIII,330 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Managing the potential of modularization and standardization of MEP systems in buildings. Guidelines for improvement based on lean principles
2019 XV,199 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Energieeffiziente Modellfabrik. Technologie- und Anwendungszentrum ETA-Fabrik vernetzt Energieflüsse von Produktionsprozess und Gebäude
2018 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Smart Buildings im Internet der Dinge. Die digitale Zukunft von Gebäuden
2018 38 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Effizienzhaus Plus - Planungsempfehlungen
2018 109 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Gebäudetechnik im österreichischen Bauprozess. Eine Studie über Herausforderungen in komplexen Hochbauprojekten aus Sicht unterschiedlicher Stakeholder am Bau
2018 140 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz
kostenlos
Bauliche Infektionspräventionsstrategie - Architekturwissenschaftliche Analyse, Bewertung und Lösungsstrategie zur Kontrolle von Infektionsübertragungswegen in Gebäudesystemen
2018 206 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Urban Mining: Entwicklung einer Methodik zur Ermittlung zukünftiger Rohstoffströme aus Gebäudetechnik
2018 169,LXVIII S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: building technology
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Prüfstand für energieeffiziente Automation und Regelung von Gebäuden. PEAR
2019 26 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Öffentliche Beschaffung für intelligente städtische Energielösungen. IÖB-Energie
2019 56 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung von transparenten, technischen und wirtschaftlichen Modellen für den mittel- und großvolumigen (gemeinnützigen) Wohnbau. WohnMODELLmitZukunft
2018 83 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Messtechnische Untersuchung von energieeffizienten Demonstrationsgebäuden. GEMA
2018 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abschlussbericht VASE: VerbundAnlagen: Validierte Ermittlung der Systemeffizienz von Systemkombinationen für die Umsetzung der ErP-Richtlinie. IBP-Bericht Nr. EER-022/2018/956
2018 123 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA EBC Annex 60: Eine neue Generation von Simulationswerkzeugen für Gebäude und kommunale Energiesysteme, basierend auf den Standards von Modelica und Functional Mockup Interface
2018 46 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Low Tech ? High Effect! Eine Übersicht über nachhaltige Low Tech Gebäude
2017 192 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gewinnung von statistischen Erkenntnissen über zu errichtende Nichtwohngebäude sowie deren technische Ausstattung. Online Ressource
2017 67 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Innovative Konzepte zur Versorgung großvolumiger städtischer Gebäude/Quartiere mit PV und Geothermie. Urban pv und geotherm
2016 83 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Österreichs größtes Plus-Energie-Bürogebäude am Standort Getreidemarkt der TU Wien
2014 159 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: building technology
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erleichterungen für Betreiber von Klimaanlagen. Neues GEG
Der Facility Manager, 2020
Lennartz, Marc Wilhelm
Holzbau als sozialer Architekturfaktor. Mischbauweise
Bauen mit Holz, 2020
Usinger, Jörg
Intelligente Plattform für die Forschung. Labor für das Karlsruher Institut für Technologie
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Zunhamer, Stefan; Mantel, Heike
Energieforschung am Englischen Garten. Neubau des Nano-Instituts für die Physik-Fakultät der LMU München
Bau Intern, 2020
Miller, Christoph
DGNB, LEED, BREEAM. Welchen Beitrag leistet die TGA zu einer Zertifizierung?
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Droste, Heinz-Wilhelm
"Ladebedürfnisse" von Immobilien. Interdisziplinäre Konzepte für E-Mobil-Ladestationen
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Danschutter, S. (Verfasser, Projektleiter)
Intelligente Lösungen, um zuhause länger selbstständig zu wohnen (kostenlos)
Kontakt, 2020
Redecke, Sebastian
Schlossbegehung (kostenlos)
Bauwelt, 2020
Meyer, Klaus
Guter Umgang. Kindertagesstätte in Bad Reichenhall
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Trippe, Jörg
Nachhaltige Energiewende durch Energieeffizienz (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: building technology
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Building Information Modeling für die intelligente Gebäudesteuerung 2020
Quelle: Kooperation und Innovation für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Forschung mit innovativen Kommunen
Drexel, Christof
Deutschlandweit klimaneutral heizen. Eine Strategie für eine schnelle CO2-Reduktion 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium
Klinkenbusch, Claudia
Sanierung der 6. Grundschule "Am Großen Garten" Dresden 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Bühler, Dirk; Huerta, Santiago
Ziegelgewölbe - Die lange Wanderung einer Konstruktionstechnik vom Mittelmeer nach Deutschland 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Roswag-Klinge, Eike
Designing natural buildings 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Darko, Amos; Chan, Albert Ping Chuen; Owusu-Manu, De-Graft; Gou, Zhonghua; Man, Jeff Chap-Fu
Adoption of green building technologies in Ghana 2020
Quelle: Green building in developing countries. Policy, strategy and technology; Green energy and technology
Geuder, Thomas
Aktiv, passiv und modular. AH Aktivhaus 2019
Quelle: Modulbau - Planen und Bauen mit Raummodulen und vorgefertigten Elementen. Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis; Detail corporate
Uetrecht, Klaus
Bauen für die Zukunft - Wirtschaftlichkeit durch bauliche Entwicklungsfähigkeit 2019
Quelle: Krankenhausbau - Architektur und Planung, bauliche Umsetzung, Projekt- und Betriebsorganisation
Schulze Darup, Burkhard
Geschosswohnungsbau 2020 ff - zukunftsfähiger Neubau 2019
Quelle: Bauphysik-Kalender 2019. Energieeffizienz. Kommentar DIN V 18599. 19.Jg.; Bauphysik-Kalender
Hochschule Fulda. Lückenschluss: Neuer Lehr- und Verwaltungsbau 2019
Quelle: Hochschulbauten, Dezember 2019; Ernst und Sohn Special
weitere Aufsätze zum Thema: building technology
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Strukturmodell zum Datenaustausch im Facility Management
2020
Messemer, Heike; Kuroczynski, Piotr (Herausgeber); Bell, Peter (Herausgeber); Dieckmann, Lisa (Herausgeber); Hoppe, Stephan (Herausgeber); Münster, Sander (Herausgeber)
Digitale 3D-Modelle historischer Architektur. Entwicklung, Potentiale und Analyse eines neuen Bildmediums aus kunsthistorischer Perspektive (kostenlos)
2020
Pirkelmann, Simon
Economic model predictive control and time-varying systems (kostenlos)
2020
Schlösser, Tim Markus; De Doncker, Rik W. (Herausgeber)
Methodology for holistic evaluation of building energy systems under dynamic boundary conditions (kostenlos)
2019
Kochanneck, Sebastian
Systemdienstleistungserbringung durch intelligente Gebäude (kostenlos)
2019
Peikos, Alexander
Entwicklung eines integralen Ansatzes zur Implementierung von bauphysikalischen Funktionalitäten in der Automatisierung von Wohngebäuden (kostenlos)
2019
Mitterhofer, Matthias; Sedlbauer, Klaus Peter (Hrsg.); Leistner, Philip (Hrsg., Verfasser); Mehra, Schew-Ram (Hrsg.)
A methodology for a scalable building performance simulation based on modular components (kostenlos)
2018
Maderspacher, Johannes
Robuste Optimierung in der Gebäudesimulation. Entwicklung einer Methode zur robusten Optimierung für die energetische Sanierung von Gebäuden unter unsicheren Randbedingungen (kostenlos)
2017
Ziegler, Manuel
Method for establishing scalable load profiles for residential and office buildings to run an urban simulation environment considering construction and mechanical engineering technologies as well as the impact of social differentiation (kostenlos)
2016
Regel, Rene Marcel
Die Referenzraummethode als eine vereinfachte Bewertung komplexer Liegenschaften im Quartier am Beispiel von Hochschulen (kostenlos)
2016
weitere Dissertationen zum Thema: building technology
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Feuchte / Wasser
aus: Schadensatlas. Klassifikation und Analyse von Schäden an Ziegelmauerwerk. Schutz und Erhalt des europäischen Kulturerbes. Forschungsbericht Nr. 8, Band 2. Europäische Kommission, Brüssel (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1998
Schadenstyp: Verschmutzung Gebäude: Schule, Hamburg-Altona, Deutschland Bearbeitung: TUHH Bemerkungen: Erbaut um 1890 Analysen: Visuelle Begutachtung: Deposition von Staub und Dreck aus Luft und Regen. Schadenstyp: Ausbleichen Gebäude: Laterane Palast, Rom, Italien Bearbeitung: TNO Analysen: Visuelle Begutachtung Schadenshergang: Das Ausbleichen ist zurückzuführen auf die Auswirkung von UV-Licht und Regen. Schadenstyp: Abpellen Gebäude: Haus, Hilversum, Niederlande Bearbeitung: TNO Analysen: ...
Treffer 1 bis 20
ETA-20/0626 Zulassung
vom: 09.11.2020
– aktuell
Akalm Verbundanker AIT-VPK-SF. Verbunddübel zur Verankerung im Beton
Akalm (Shandong) Building Technology Co., Ltd.
ETA-20/0626 Zulassung
vom: 09.11.2020
– aktuell
Akalm bonded anchor AIT-VPK-SF. Bonded fastener for use in concrete
Akalm (Shandong) Building Technology Co., Ltd.
ETA-20/0627 Zulassung
vom: 06.11.2020
– aktuell
Akalm Verbundanker AIT-VMK-SF. Verbunddübel zur Verankerung im Beton
Akalm (Shandong) Building Technology Co., Ltd.
ETA-20/0627 Zulassung
vom: 06.11.2020
– aktuell
Akalm bonded anchor AIT-VMK-SF. Bonded fastener for use in concrete
Akalm (Shandong) Building Technology Co., Ltd.
ETA-07/0034 Zulassung
vom: 11.02.2020
– abgelaufen
NUDURA Integrated building technology Insulated Concrete Form System. Product Area 34 Prefabricated Building Units
NUDURA Corporation
ETA-15/0878 Zulassung
vom: 22.05.2019
– aktuell
RAXINOX PIPING SYSTEM. Kit for the transport of cold and hot water inside buildings
VIEGA Technology GmbH & Co. KG
ETA-07/0034 Zulassung
vom: 28.03.2019
– abgelaufen
NUDURA Integrated building technology Insulated Concrete Form System. Product Area 34 Prefabricated Building Units
NUDURA Corporation
ETA-17/0387 Zulassung
vom: 22.11.2017
– aktuell
K-Fix for KRION LUX facade panel. Fastener for rear fixing for facade panels made of acrylic resine and natural mineral aluminium hydroxide
Butech Building Technology S.A Porcelanosa Group
ETA-17/0387 Zulassung
vom: 22.11.2017
– aktuell
K-Fix für KRION LUX Fassadenplatte. Anker zur rückseitiger Befestigung von Fassadenplatten aus Acrylharz und aus natürlichen Mineral Aluminiumhydroxid.
Butech Building Technology S.A Porcelanosa Group
Z-156.603-1635 Zulassung
vom: 27.04.2016
– abgelaufen
Heterogene PVC Bodenbeläge gemäß DIN EN 14041 "Vinyl flooring"
ZHEJIANG KIMAY BUILDING MATERIAL TECHNOLOGY CO., LTD
ETA-07/0034 Zulassung
vom: 20.07.2014
– abgelaufen
NUDURA Integrated building technology Insulated Concrete Form System. Insulation Concrete Formwork
NUDURA Corporation
ETA-07/0034 Zulassung
vom: 04.05.2012
– abgelaufen
NUDURA Integrated building technology Insulated Concrete Form System. Insulation Concrete Formwork
NUDURA Corporation
Z-19.14-1449 Zulassung
vom: 06.03.2012
– abgelaufen
Brandschutzverglasung "WICTEC 50/60 FP" der Feuerwiderstandsklasse G 30 nach DIN 4102-13
Hydro Building Systems GmbH Wicona Technology Centre
Z-19.14-2015 Zulassung
vom: 23.03.2011
– abgelaufen
Brandschutzverglasung "WICSTYLE 77FP" der Feuerwiderstandsklasse F 30 nach DIN 4102-13
Hydro Building Systems GmbH Wicona Technology Centre
P 556 37773/2 Prüfzeugnis
vom: 23.10.2009
– abgelaufen
Metall-Kunststoff-Verbundprofile; System "Wicline 75 -Wicstyle 75"
Hydro Building Systems GmbH Wicona Technology Centre
P 556 37773/1 Prüfzeugnis
vom: 23.10.2009
– abgelaufen
Metall-Kunststoff-Verbundprofile; System "Wicslide 65"
Hydro Building Systems GmbH Wicona Technology Centre
ETA-06/0153 E Zulassung
vom: 18.12.2008
– abgelaufen
WICSKY 3; Structural Sealant Glazing System WICSKY 3 for the construction of non-load-bearing external walls
Hydro Building Systems GmbH Wicona Technology Centre
ETA-06/0153 Zulassung
vom: 18.12.2008
– abgelaufen
WICSKY 3; WICSKY 3, geklebte Glaskonstruktion zur Errichtung von nichttragenden Außenwänden
Hydro Building Systems GmbH Wicona Technology Centre
P 556 35609 Prüfzeugnis
vom: 09.09.2008
– abgelaufen
Metall-Kunststoff-Verbundprofile Blendrahmenprofil 112320 mit isoliersteg Contherm, Anwendungszweck zur Herstellung von Fenstern und Fassaden
Hydro Building Systems Technology Centre WICONA Bausysteme GmbH
Z-6.14-1552 Zulassung
vom: 15.08.2008
– abgelaufen
Feuerschutzabschluss T 30-2-Tür "WICSTYLE FP2"
Hydro Building Systems Technology Centre WICONA Bausysteme GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler