Liste der Publikationen zum Thema "building tradition"
Conceptual joining. Wood structures from detail to utopia. Holzstrukturen im Experiment
2021 248 S., Abb., Lit.,
Birkhäuser
kostenlos
2014 73 S., Abb., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 119 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Damaskus. Bautradition und Notablenpolitik im 18. Jahrhundert (1708-1808). Öffentliche Architektur als Spiegel von Lokalpolitik. Bd.1. Text. Bd.2. Katalog. Online Ressource
2013 267,168 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Möglichkeiten der Einflussnahme ländlicher Entwicklungsförderungen auf die Wahrung "Ländlicher Baukultur". Auf der Suche nach Erfolgsfaktoren, Anpassungs- und neuen Steuerungsmöglichkeiten
2013 177 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Der Weismannstadel in Hemau
2013 72 S., Abb., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Verlag Th.Feuerer
kostenlos
Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden von Wilhem Kreis. Biographie eines Museums der Weimarer Republik. Online Ressource
2001 474 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Lebensdauer von Holzhäusern - eine Untersuchung zur Lebensdauer von im Zeitraum zwischen 1870 und 1945 errichteten Holzhäusern - Studie. Studie Lebensdauer von Holzhäusern
2001 95 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Clay Pavilion, Puerto Escondido, Mexico, 2018
Domus, 2022
Stieme-Kirst, Sophia Linda; Knoll, Franziska
Die Wiederentdeckung der Lehmbaukultur in Mitteldeutschland. Erfassung, Erforschung und Erhalt traditioneller Massivlehmbauten
Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt, 2022
Pirouette House, Trivandrum, India, 2021
Domus, 2022
Keck, Daniela
Bildungszentrum in Frastanz
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Stieme-Kirst, Sophia Linda; Knoll, Franziska
Die traditionellen Lehmbauweisen in Mitteldeutschland
Der Holznagel, 2022
Stieme-Kirst, Sophia Linda; Knoll, Franziska
Leben im Lehm - der traditionelle Hausbau in Mitteldeutschland
Der Holznagel, 2022
Höchst, Martin; Witopil, Erik (Photograph)
In sich ruhend. Heimschule des Therapiezentrums Osterhof in Baiersbronn (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2022
Nagler, Florian
Das Beispiel - Außenwandtyp B/C. Familienhaus in Mitterfischen, Lkr. Weilheim-Schongau
Der Bauberater, 2022
Keine befremdliche Architektur (kostenlos)
Architektur/Wettbewerbe, 2022
Testoni, Chiara
Aladino Hpuse, Puerto Varas, Chile, 2021
Domus, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: building tradition
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Anger neu gedacht. Wohnanlage, Garmisch-Partenkirchen 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Das Refugium im Bergwald. Meditationshaus, Garmisch-Partenkirchen 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Der veredelte Heustadl. Heustadl, Kneiting 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Boltshauser, Roger
Konstruktionstechniken in Lehm und das Potenzial von Mischbauweisen in Lehm in Mitteleuropa 2020
Quelle: Pise - Stampflehm. Tradition und Potenzial. 2., überarb.Aufl.
Witry, Marlene; Guillaud, Hubert
Verbreitung der Pisébautradition in Europa 2020
Quelle: Pise - Stampflehm. Tradition und Potenzial. 2., überarb.Aufl.
Das neue alte Stadthaus. Wohnhaus KE12, Memmingen 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Witry, Marlene; Guillaud, Hubert
Der Pisébau in der Region Rhone-Alpen 2020
Quelle: Pise - Stampflehm. Tradition und Potenzial. 2., überarb.Aufl.
Die wiederaufgebaute Hofstelle. Haselnusshof Stiegler, Gonnersdorf 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Conzett, Jürg
Case Study Steel House 2020
Quelle: Pise - Stampflehm. Tradition und Potenzial. 2., überarb.Aufl.
Menolfi, Ernest; Flückiger, Janina
Der Pisébau in der Deutschschweiz 2020
Quelle: Pise - Stampflehm. Tradition und Potenzial. 2., überarb.Aufl.
weitere Aufsätze zum Thema: building tradition
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The economic dimensions of developing islamic religious heritage sites in the arab world - an application to Egypt (kostenlos)
2020
Elattassi, Najla
Learning from the past, designing for the future. Sustainability of the mediterranean vernacular (kostenlos)
2020
Bichlmair, Stefan; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Die Temperierung und die Erhaltung von Gebäuden in traditioneller Bauweise - Wirkung auf Raumklima und Baukonstruktion. Entwicklung eines Modells zur Beschreibung der Wärmeabgabe der Temperierung im realen Betrieb und Ableitung einer vereinfachten Bemessungsmethode (kostenlos)
2020
Marathe, Manas Rajendra
Reimagining water infrastructure in its cultural specificity case of Pune, India (kostenlos)
2019
Radinger, Gregor
Häuser mit Verstand. Die Adaptierung bäuerlicher, vernakulärer Architektur in Österreich an ihre klimatischen Standortbedingungen (kostenlos)
2019
Weber, Anna Marijke
Diverse Typologie. Eine Analyse migrantisch initiierter Architektur in Deutschland (kostenlos)
2019
Rouhi, Taraneh
Mobile vernacular architecture in northwestern frontiers of Iran. A fieldwork report on 'kuna rash' of Jalali, 'alachiq' of Shahsivan, and ?kuma' of Shatranlu (kostenlos)
2018
Würnstl, Barbara
Die Vertriebenenstädte - zwischen Altlasten und Neubeginn. Stadtgründungen auf ehemaligen Rüstungswerken in Bayern im städtebaulichen Kontext von Kontinuität, Neuorientierung und Integration in der frühen Bundesrepublik (kostenlos)
2018
Soltani, Afsaneh
From heritage to sustainable design. Focus on traditional housing architecture in Iran. Analyzes and recommendations for sustainable design in hot and arid region. Case study: traditional and contemporary housing architecture in Yazd, Iran (kostenlos)
2017
Borgmann, Katharina M.
The impact of chinese culture and philiosophy on the city scape in China: Decoding the built environment for a better understanding of built space (kostenlos)
2017
weitere Dissertationen zum Thema: building tradition
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler