Liste der Publikationen zum Thema "building typology"
Future grid load of the residential building sector
2018 XXI,213 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
12. Sächsischer Radontag, 14. Tagung Radonsicheres Bauen. Tagungsband zur Veranstaltung am 15./16. November 2018 in Bad Schlema
2018 143 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Experimentelle und rechnerische Untersuchungen zur Kühlung dezentral belüfteter Gebäude mittels Nachtlüftung unter Berücksichtigung mikroklimatischer Einflüsse
2018 XIV,302 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
RENARHIS - Nachhaltige energetische Modernisierung und Restaurierung historischer Stadtquartiere
2016 285 S., Abb., Grundr., Kt., Lagepl., Lit., Schn., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Wohngebäude im Klimawandel - Verletzbarkeit und Anpassung am Beispiel von Überflutung und Starkregen
2014 555 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Der Architekt Heinrich Müller und die Bayrische Postbauschule in der Pfalz
2012 XXIV,371 S., Abb., Lit., Grundr., Lagepl.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
2012 299 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Der konzeptionelle Entwicklungswandel von Flughafenterminalgebäuden in der Gegenüberstellung zur Entstehungsgeschichte des Flughafen München. Online Ressource
2011 303 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Branding im Industriebau am Beispiel der Automobilfertigung. Eine gebäudetypologische Betrachtung. Online Ressource
2009 184 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: building typology
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Projekt IPEAD - Informationspotenziale von Energieausweisdaten. Potenziale zur Gewinnung von Erkenntnissen über die energetische Qualität des Gebäudebestands aus Energieausweisen
2022 104 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
"Masterplan Daseinsvorsorge - Teilbaustein Wohnen". Studie Gebäudetypologie Kreis Nordfriesland
2011 104 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Passivhaus, Effizienzhaus, Energiesparhaus und Co. Aufwand, Nutzen und Wirtschaftlichkeit
2010 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Energieeinsparung durch Verbesserung des Wärmeschutzes und Modernisierung der Heizungsanlage für 31 Musterhäuser der Gebäudetypologie. Studie im Auftrag des Impulsprogramms Hessen. Endbericht. Online Ressource
2003 72 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Traditionelles Wohnen. Einfamilienhaus, Zürich
Architektur & Technik, 2023
Hoeft, Markus
Baufortschritt in Serie. Planungsprozesse und Architektur in modularen und seriellen Holzbau
db Deutsche Bauzeitung, 2023
Bonfig, Peter; Dehlinger, Christian; Cremers, Jan
Einfamilienhaus? Du darfst - Die Typologie des kompakten Hofhauses ermöglicht private Wohnformen auf eigenem Grund bei hoher urbaner Dichte
Bautechnik, 2023
Giaconia, Paola; Bittermann, Jeremy (Photograph)
Im Einklang mit der Natur. Einfamilienhaus, Bend
Architektur & Technik, 2023
Schaefer, Markus
Inside out. Zum produktiven Stadtquartier Winnenden
Archplus, 2022
Walberg, Dietmar
Die Zukunft des Bestands. Eine typologische Auswertung (kostenlos)
Die Architekt, 2022
Weidner, Stefanie; Bechmann, Roland; Sobek, Werner
Ressourcenminimierung im urbanen Kontext
Das Mauerwerk, 2022
Weidner, Stefanie
Ressourcenbewusstsein im Bauwesen. Eine Annäherung
nbau. Nachhaltig Bauen, 2022
Heißenbüttel, Dietrich
Kein Wunder! Die Zwänge der Stuttgarter Wohnungspolitik (kostenlos)
Bauwelt, 2021
Siegele, Claudia
Ich glaub´, ich wohn´ im Wald! Ökologische Mustersiedlung in Holzbauweise
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: building typology
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wohnen und Arbeiten - eine Erweiterung 2022
Quelle: Wohnen. Zwölf Schlüsselthemen sozialräumlicher Wohnforschung
Gossmann, Bernd
Sechszügiger Interimsbau in modularer Holzbauweise. Gymnasium und Grundschule in Westend 2021
Quelle: Schulen. Neubau - Umbau - Sanierung, März 2021; Ernst und Sohn Special
Holzer, Peter; Hammer, Renate; Wimmer, Felix; Kendlbacher, Matthias; Stucky, David
Raus aus Gas - typologische Aufarbeitung zum Komplettausstieg im Gebäudebereich. Eine Machbarkeitsstudie für Wien im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 20 - Energieplanung 2021
Quelle: Im Quartier. Tagungsband. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen. Internationaler Kongress, 24.-25. März 2021
Aulinger, Christian (Herausgeber); Gilbert, Mark (Herausgeber); Schaller, Lukas (Photograph); Goldgruber, Michael (Photograph)
POD. Modell Anger, kostengünstiges Wohnen in der Podhagskygasse, 2011-2015 2020
Quelle: Low cost, high touch. Sechs Konzepte für leistbares Wohnen
Munzinger, Timo
Mischen! Aber was? 2020
Quelle: Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier. Das Quartier als eine alles umfassende kleinste Einheit von Stadtgesellschaft
Freytag, Olaf; Lange, Norbert; Hoch, Rene
Grundlagen für die energetische Verbesserung von Burgen und Schlössern 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Filipaj, Patrick
Bürogebäude für die Universität Eichstätt. Fallstudie 3 2019
Quelle: Architektonisches Potenzial von Dämmbeton. 3.,aktualis.u.erw.Aufl.
Filipaj, Patrick
Haus G, Hunziker-Areal. Fallstudie 13 2019
Quelle: Architektonisches Potenzial von Dämmbeton. 3.,aktualis.u.erw.Aufl.
Krier, Leon
Williamsburg 2019
Quelle: Orte der Farbe. Zur chromatischen Stimmung von Räumen der Architektur
Mäckler, Christoph
Heimat Stadtquartier. Thesen 2019
Quelle: Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt 9. Heimat Stadtquartier; Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt
weitere Aufsätze zum Thema: building typology
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Demonstrationsfabriken. Eine gebäudetypologische Untersuchung (kostenlos)
2022
Weidner, Stefanie Barbara
Grundlagen für die Planung von ressourcenminimalen urbanen Strukturen (kostenlos)
2020
Krause, Karina
Strategische Erfassung der Sekundärressourcen basierend auf Ökobilanzen und einem Geoinformationssystem am Beispiel von drei Wohngebieten (kostenlos)
2020
Keltsch, Michael Joachim
Niedrigstenergiestandard für Nichtwohngebäude - Empirische Potentialstudie zur Realisierbarkeit eines Niedrigtenergiestandards bei Nichtwohngebäuden mit hohem Energiebedarf (kostenlos)
2019
Camacho Montano, Sandra Carolina
Low-invasive measures for improving the summer indoor climate in school buildings (kostenlos)
2019
Kotzur, Leander
Future grid load of the residential building sector (kostenlos)
2018
Li, Yang
Towards an urban mutualism: The making and shaping of urban space through large-scale mixed-use development - case study Beijing (kostenlos)
2018
Stürzl, Robert
Istanbul am Rand (kostenlos)
2017
Wiedemann, Diana
Energetische Sanierung im historischen Gebäudebestand und Auswirkungen auf die Architektur und Baukultur (kostenlos)
2017
Werner, Wolfgang
Der Architekt Heinrich Müller und die Bayrische Postbauschule in der Pfalz (kostenlos)
2012
weitere Dissertationen zum Thema: building typology
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler