Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bundespreis Stadtgrün. Auswertung 2020
Weisleder, Simona; Schönfeld, Annika; Jurgesa, Renate; Bouchain, Johannes; Bonacker, Margit; Rabe, Sabine; Seggern, Hille von; Haibt, Marie; Große-Bächle, Lucia; Sander, Clara; Oehmann, Annika
Quelle: BBSR-Online-Publikation
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2021, 104 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: BBSR-Online-Publikation, Nr.35/2021
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://d-nb.info]
Als einen zentralen Baustein für die Stadtgrün-Strategie des Bundes, die sich aus dem Weißbuch ableitet, hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) im Januar 2020 erstmalig den Bundespreis Stadtgrün ausgelobt. Der Preis zeichnet außergewöhnliches Engagement für urbanes Grün, vielfältige Nutzbarkeit, gestalterische Qualität, innovative Konzepte und integrierte Planungsansätze aus. Er richtete sich an Städte und Gemeinden in Deutschland mit einer Größe von mehr als 3.000 Einwohnern. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) betreute den Wettbewerb und wurde dabei von den Büros konsalt GmbH und arge studio urbane landschaften -b unterstützt. Die Auswertung der ersten Wettbewerbsrunde hat zum Ziel, die Auslobung des Bundespreises Stadtgrün zu evaluieren. Sie verschafft einen Überblick über die teilnehmenden Gemeinden, die Inhalte und Themen der Einreichungen sowie das Wettbewerbsverfahren. Mit der Auswertung ausgewählter Projekte soll aufgezeigt werden, wo es positive und wo es defizitäre Entwicklungen in den Themenfeldern des Weißbuchs Stadtgrün gibt. So sucht die Auswertung nach Antworten auf folgende Fragen: Welche innovativen Ansätze zur Qualifizierung, Neuschaffung oder Umstrukturierung von Stadtgrün konnten erfolgreich umgesetzt werden? Wie groß war die Beteiligung am Bundespreis, welche Kommunen und Kooperationen haben teilgenommen? Auf Basis der Auswertung entstanden Empfehlungen für die künftige Gestaltung des Bundespreises.
Stadtgrün, Preisträger, Auswertung, Nutzbarkeit, Qualität, Konzept, Planungsansatz, Wettbewerb, Qualifizierung, Umstrukturierung, Empfehlung, Gestaltung, urban green, award winner, evaluation, usability, quality, concept, planning approach, competition, qualification, restructuring, recommendation,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Überprüfung einer Öko-Checkliste für die Verbesserung von Schiabfahrten im Hinblick auf ihre Umwelteinflüsse
Bauforschung, Band T 2311
1989, 110 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nach dem Thunfischfang
Bauwelt, 2023
Petrow, Constanze A.
Social Scale. Entwerfen zwischen Konzept und Detail
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Käpplinger, Claus
Mauerpark, Berlin. Ein resilienter Raum für die res publica
Architektur Aktuell, 2021
Stadtpark auf einer ehemaligen Deponie - BUGA 2025 in Rostock
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Fischer, Danielle
Langer Park im Fluss
Tec 21, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler