Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "business game"


Bücher, Broschüren: (13)

REAL CORP 2020. Shaping urban change. Livable city regions for the 21th century. Proceedings of 25th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society 15-18 September 2020 virtual conference. 2nd Edition, September 2 020. Beiträge zur 25. internationalen Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaft 2. Auflage, September 2020 2nd Edition, September 202
Schrenk, Manfred (Herausgeber); Popovich, Vasily V. (Herausgeber); Zeile, Peter (Herausgeber); Elisei, Pietro (Herausgeber); Beyer, Clemens (Herausgeber); Ryser, Judith (Herausgeber); Reicher, Christa (Herausgeber); Celik, Canan (Herausgeber)
REAL CORP 2020. Shaping urban change. Livable city regions for the 21th century. Proceedings of 25th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society 15-18 September 2020 virtual conference. 2nd Edition, September 2 020. Beiträge zur 25. internationalen Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaft 2. Auflage, September 2020 2nd Edition, September 2020
2020 1325 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wie kann Katastrophenvorsorge bei trockenheitsbedingten Trinkwasserengpässen und Niedrigwasser kooperativ gestaltet werden? Ergebnispapier des Stakeholderdialogs zur Klimaanpassun
Rohde, Friederike; Rupp, Johannes
Wie kann Katastrophenvorsorge bei trockenheitsbedingten Trinkwasserengpässen und Niedrigwasser kooperativ gestaltet werden? Ergebnispapier des Stakeholderdialogs zur Klimaanpassung
2019 31 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Landnutzung und Flächenbewirtschaftung bei Trockenheit. Wie können Akteure in der Stadt und auf dem Land vorsorgen? Ergebnispapier des Stakeholderdialogs zur Klimaanpassun
Rupp, Johannes; Rohde, Friederike; Thoma, Paul
Landnutzung und Flächenbewirtschaftung bei Trockenheit. Wie können Akteure in der Stadt und auf dem Land vorsorgen? Ergebnispapier des Stakeholderdialogs zur Klimaanpassung
2019 27 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Das urbane Gebiet. Untersuchung der neuen Baugebietskategorie anhand eines Planspiels für das Areal Alte Muthesius Kunsthochschule in Kie
Bohnsack, Farina
Das urbane Gebiet. Untersuchung der neuen Baugebietskategorie anhand eines Planspiels für das Areal "Alte Muthesius Kunsthochschule" in Kiel
2017 VII,107 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Planspiel zur Novellierung des Bauplanungsrechts. Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts. Endberich
Bunzel, Arno; Bodelschwingh, Franciska Frölich von; Strauss, Wolf-Christian
Planspiel zur Novellierung des Bauplanungsrechts. Entwurf des "Gesetzes zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts". Endbericht
2012 92 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Planspiel Neuordnung des Rechts der Raumordnung. Ergebnisse und Empfehlunge
Bunzel, Arno; Frölich von Bodelschwingh, Franciska; Strauss, Wolf-Christian
Planspiel "Neuordnung des Rechts der Raumordnung". Ergebnisse und Empfehlungen
2008 95 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kreislaufwirtschaft in der städtischen / stadtregionalen Flächennutzung. Das ExWoSt-Forschungsfeld Fläche im Krei
Kreislaufwirtschaft in der städtischen / stadtregionalen Flächennutzung. Das ExWoSt-Forschungsfeld "Fläche im Kreis"
2007 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Perspektive Flächenkreislaufwirtschaft. Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung - Fläche im Kreis. Ein ExWoSt-Forschungsfeld. Bd.1. Theroetische Grundlagen und Planspielkonzeptio
Dosch, Fabian (Projektleiter); Jakubowski, Peter (Projektleiter); Preuß, Thomas (Projektleiter); Bock, Stephanie; Böhme, Christa; Bunzel, Arno; Jekel, Gregor; Meyer, Ulrike; Rottmann, Manuela
Perspektive Flächenkreislaufwirtschaft. Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung - Fläche im Kreis. Ein ExWoSt-Forschungsfeld. Bd.1. Theroetische Grundlagen und Planspielkonzeption
2006 141 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

ExWoSt-Informationen 25/3, 04/2006. Fläche im Kreis. Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung (Fokus Status-quo-Planspiele). Ein ExWoSt-Forschungsfeld. Online Ressourc
ExWoSt-Informationen 25/3, 04/2006. Fläche im Kreis. Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung (Fokus Status-quo-Planspiele). Ein ExWoSt-Forschungsfeld. Online Ressource
2006 23 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

ExWoSt-Informationen 25/2, 05/2005. Fläche im Kreis. Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung. (Vor dem Start der Planspiele). Ein ExWoSt-Forschungsfeld. Online Ressourc
ExWoSt-Informationen 25/2, 05/2005. Fläche im Kreis. Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung. (Vor dem Start der Planspiele). Ein ExWoSt-Forschungsfeld. Online Ressource
2005 28 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: business game

nach oben


Forschungsberichte: (9)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Unterstützung der Erarbeitung einer Verwaltungsvorschrift zum angemessenen Sicherheitsabstand. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 59 303 0, FB000479. Online Ressourc
Ewen, Christoph; Uth, Hans-Joachim
Unterstützung der Erarbeitung einer Verwaltungsvorschrift zum angemessenen Sicherheitsabstand. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 59 303 0, FB000479. Online Ressource
2021 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Innovative Instrumente zum Flächensparen und zur Förderung der Innenentwicklung: Kommunaler Praxistest, Schlussfolgerungen für Akteure in Bund, Ländern, Regionen und Gemeinden und Kommunikation der Ergebnisse. Projektbaustein 2. Praxistest ?Kommunale und  regionale Flächensparinstrumente?. Forschungskennzahl 3715 75 102 0, FB 000129/2. Online Ressourc
Adrian, Luise; Bunzel, Arno; Pichl, Josefine; Preuß, Thomas; Reichel, Doris; Wagner-Endres, Sandra; Blecken, Lutke; Melzer, Michael
Innovative Instrumente zum Flächensparen und zur Förderung der Innenentwicklung: Kommunaler Praxistest, Schlussfolgerungen für Akteure in Bund, Ländern, Regionen und Gemeinden und Kommunikation der Ergebnisse. Projektbaustein 2. Praxistest ?Kommunale und regionale Flächensparinstrumente?. Forschungskennzahl 3715 75 102 0, FB 000129/2. Online Ressource
2020 179 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modellversuch Flächenzertifikatehandel. Realitätsnahes Planspiel zur Erprobung eines überregionalen Handelssystems mit Flächenausweisungszertifikaten für eine begrenzte Anzahl ausgewählter Kommunen. Abschlussbericht. Forschungskennzahlen 3712 16 100/3714  11 1032, UBA-FB 000050. Online Ressourc
Henger, Ralph; Daniel, Sarah; Schier, Michael
Modellversuch Flächenzertifikatehandel. Realitätsnahes Planspiel zur Erprobung eines überregionalen Handelssystems mit Flächenausweisungszertifikaten für eine begrenzte Anzahl ausgewählter Kommunen. Abschlussbericht. Forschungskennzahlen 3712 16 100/3714 11 1032, UBA-FB 000050. Online Ressource
2019 190 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fortentwicklung des UVP-Instrumentariums: Planspiel zur Umsetzung der UVP-Änderungsrichtlinie 2014/52/EU. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 11 101 0, UBA-FB: 002577. Online Ressourc
Führ, Martin (Verfasser, Projektleiter); Bizer, Kilian; Dopfer, Jaqui; Balla, Stefan; Schicketanz, Sven; Bunge, Thomas; Weyrich, Robin; Bredenkamp, Lasse
Fortentwicklung des UVP-Instrumentariums: Planspiel zur Umsetzung der UVP-Änderungsrichtlinie 2014/52/EU. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 11 101 0, UBA-FB: 002577. Online Ressource
2018 XIII,52 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Perspektive Flächenkreislaufwirtschaft. Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung - Fläche im Kreis. Ein ExWoSt-Forschungsfeld. Bd.2 - Was leisten bestehende Instrumente
Preuß, Thomas (Projektleiter); Bock, Stephanie; Böhme, Christa; Bunzel, Arno; Jekel, Gregor; Rottmann, Manuela; Dosch, Fabian (Projektleiter); Jakubowski, Peter; Bergmann, Eckhard
Perspektive Flächenkreislaufwirtschaft. Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung - Fläche im Kreis. Ein ExWoSt-Forschungsfeld. Bd.2 - Was leisten bestehende Instrumente?
2007 148 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ergebnisse einer Akteursbefragung zur Flächenkreislaufwirtschaft in den Planspielregionen Stuttgart, Mölln, Rheinhessen-Nahe, Duisburg und Nordthüringen. Ein Bericht des ExWoSt-Forschungsfeldes Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Fläche nnutzung - Fläche im Kreis
Jekel, Gregor
Ergebnisse einer Akteursbefragung zur Flächenkreislaufwirtschaft in den Planspielregionen Stuttgart, Mölln, Rheinhessen-Nahe, Duisburg und Nordthüringen. Ein Bericht des ExWoSt-Forschungsfeldes Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Fläche nnutzung - Fläche im Kreis.
2006 165 S., Anh., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Flächenkreislaufwirtschaft. Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung - Fläche im Kreis. Ein ExWoSt-Forschungsfeld. Ergebnisse einer Akteursbefragung zur Flächenkreislaufwirtschaft in den Planspielregionen Stuttgart, Mölln, Rhe inhessen-Nahe, Duisburg und Nordthüringen. Online Ressourc
Jekel, Gregor
Flächenkreislaufwirtschaft. Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung - Fläche im Kreis. Ein ExWoSt-Forschungsfeld. Ergebnisse einer Akteursbefragung zur Flächenkreislaufwirtschaft in den Planspielregionen Stuttgart, Mölln, Rhe inhessen-Nahe, Duisburg und Nordthüringen. Online Ressource
2006 178 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kooperationen in der Flächenkreislaufwirtschaft (Expertise). Eine Expertise des ExWoSt-Forschungsfeldes Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung - Fläche im Krei
Bunzel, Arno; Meyer, Ulrike; Rottmann, Manuela
Kooperationen in der Flächenkreislaufwirtschaft (Expertise). Eine Expertise des ExWoSt-Forschungsfeldes Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung - Fläche im Kreis
2006 55 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Privatwirtschaftliche Akteure und Wiedernutzung von Brachflächen (Expertise). Eine Expertise des ExWoSt-Forschungsfeldes Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung - Fläche im Krei
Ferber, Uwe
Privatwirtschaftliche Akteure und Wiedernutzung von Brachflächen (Expertise). Eine Expertise des ExWoSt-Forschungsfeldes Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung - Fläche im Kreis
2006 41 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (31)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Stahr, Martin
Digitale (Bürger-)Beteiligungsmöglichkeiten in der Ländlichen Entwicklung im Freistaat Bayern - Möglichkeiten in der Gegenwart und Chancen in der Zukunft
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Lehmann, Paul; Ammermann, Kathrin; Gawel, Erik; Geiger, Charlotte; Hauck, Jennifer; Heilmann, Jörg; Meier, Jan-Niklas; Ponitka, Jens; Schicketanz, Sven; Stemmer, Boris; Tafarte, Philip; Thrän, Daniela; Wolfram, Elisabeth
Expertinnen und Experten uneinig: Nach welchen Kriterien soll der Windenergieausbau in Deutschland räumlich verteilt werden?
Natur und Landschaft, 2021
Hofmann, Susanne
Gemeinsam bauen. Die Baupiloten zeigen mit der Kita Krähenwinkel, wie das gelingen kann
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Führ, Martin; Dopfer, Jaqui; Bizer, Kilian; Schenten, Julian; Balla, Stefan; Schicketanz, Sven; Bunge, Thomas
Planspiele in der Gesetzesfolgenabschätzung - Teil 1: Planspiel zur Umsetzung der UVP-Änderungsrichtlinie 2014/52/EU
UVP-Report, 2018
Kossak, Andreas
Seattle macht das Spiel. Das "New Mobility Playbook" als Strategiepapier urbaner Ver­kehrspolitik.
Internationales Verkehrswesen, 2018
Grimski, Detlef
Ergebnisse des bundesweiten Modellversuchs zum Handel mit Flächenzertifikaten. Jetzt Farbe bekennen beim Flächenverbrauch!
Bodenschutz, 2018
Führ, Martin; Dopfer, Jaqui; Bizer, Kilian; Schenten, Julian; Balla, Stefan; Schicketanz, Sven; Bunge, Thomas
Planspiele in der Gesetzesfolgenabschätzung - Teil 2: Empfehlungen anhand ausgewählter Planspiele
UVP-Report, 2018
Knigge, Thomas
Vertrauen aufbauen und Städte spielerisch entwickeln. Gamification und Serious Games. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2018
Wie den ÖPNV vor Terroranschlägen sicherer machen: Sicherheit in Bahnhaltestellen - Von der Wissenschaft in die Praxis.
Der Nahverkehr, 2016
Hofmann, Susanne
Bauen Wohnen Leben: Wie finden Menschen Identität in ihrem Wohnumfeld? (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2015

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: business game

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Caesar, Beate; Evrard, Estelle
Planungskulturelle Vielfalt in Grenzräumen - Theoretische und methodische Ansätze zur grenzüberschreitenden Raumplanung 2020
Quelle: Geographien der Grenzen. Räume - Ordnungen - Verflechtungen; Räume - Grenzen - Hybriditäten
Böhme, Christa; Preuß, Thomas
Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum. Ergebnisse eines Planspiels mit Kommunen 2019 (kostenlos)
Quelle: Basisbericht Umweltgerechtigkeit. Grundlagen für die sozialräumliche Umweltpolitik
Mitschang, Stephan
Anwendungsfragen und aktuelle Rechtsprechung bei der Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren 2019
Quelle: Schaffung von Bauland - In Gebieten nach Paragraf 34 BauGB und durch Bauleitpläne nach den Paragrafen 13, 13a und b BauGB. Fach- und Rechtsfragen zu Anwendungsbereich, Verfahren sowie zur gegenseitigen Abgrenzung; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Böhme, Christa; Köckler, Heike
Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum. Soziale Lage, Umweltqualität und Gesundheit zusammendenken 2018 (kostenlos)
Quelle: Planung für gesundheitsfördernde Städte; Forschungsberichte der ARL
Schumann, Jan
Der erste Schritt zum Bauingenieur an der Technischen Universität Darmstadt 2017
Quelle: Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko
Plath, Bettina
Quo vadis Mantelverordnung - Stand der Dinge nach dem 2. Planspieltag, wesentliche Auswirkungen, Praxistauglichkeit? 2016
Quelle: Altlasten 2016. Aus Altlasten lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 3. und 4. Mai 2016, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bohnsack, Farina
Das urbane Gebiet. Untersuchung der neuen Baugebietskategorie anhand eines Planspiels für das Areal "Alte Muthesius Kunsthochschule" in Kiel (kostenlos)
2017
Alexander, Anne; Bargstädt, Hans-Joachim (Hrsg.)
Quantitative Erfassung von Risiken und Simulation ihrer Auswirkungen auf den Verlauf eines Bauprojektes (kostenlos)
2013

nach oben

nach oben

 Kategorien:

13

9

31

6

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler