Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
BVS-Standpunkt: Weiße Wannen im Wohnungsbau
Rautenbach, Jörg
Seiten: 135-140

Aus dem Inhalt
BVS-Standpunkt: Weiße Wannen im Wohnungsbau
1 Einleitung
Der Fachbereich Bau im Bundesverband der öffentlich bestellten und vereidigten sowie qualifiziert...
Der Arbeitskreis, welcher den vorzustellenden Standpunkt in einem Zeitraum von über 2 Jahren erar...
In den Köpfen der Akteure, welche bei der Planung eines Wohnhauses oder Tiefgarage die
Der Standpunkt „Weiße Wannen im Wohnungsbau„...
5 Entwurfsgrundsatz
Sehr häufig werden „Weiße Wannen“<...
Dieser Entwurfsgrundsatz trifft auf die Überzahl der „Weißen W...
Der so genannte Selbstheilungsprozess in Betonen ist ein komplizierter chemisch-physikalischer Vo...
Die Nutzung der Selbstheilung stellt ein Risiko dar, weil die Parameter selbst wissenschaftlich n...
Zusätzlich zu den genannten Untersuchungen gibt es verschiedene Dissoziationen, welche sich in Te...
Der Selbstheilungsprozess ist ein komplizierter chemisch-physikalischer Vorgang, welcher bei wass...
Der Ansatz der „Selbstheilung des Betons...
6 Bauteilstärken und Betone
In den seltensten Fällen werden „Weiße Wannen„Ausnutzung
Bei Ausnutzung der Mindestdicken muss zwingend nach der WU-Richtlinie für die Beanspruchungsklass...
7 Bewehrungsführung und Betondeckungen
Für WU-Bauwerke ist beim Einsatz des erforderlichen Betons der Festigkeitsklasse C30/37 eine Beto...
Bei der Bewehrungsführung ist ein besonderes Augenmerk auf die umzusetzende Betonier- und Verdich...
8 Ausschalfristen und Nachbehandlung
Häufig finden sich an Baustellen tagesweise Herstellungsabschnitte für Stahlbetonbauteile, bei Wä...
Bodenplatten müssen direkt nach Herstellung durch geeignete Maßnahmen vor Witterungseinflüssen (z...
Wände sollten mindestens 3 Tage in der Schalung verbleiben (auch in dieser Zeit müssen freiliegen...
Die zur Verwendung kommenden Schalungen müssen eine durchgängig Dichte und fehlerfreie (z. B. alt...
9 Elementwände
Im BVS-Standpunkt „Weiße Wannen“
Im Arbeitskreis wurde dieser Punkt in alle Richtungen intensive und kontrovers diskutiert. Wie be...
Aus diesem Grund empfiehlt der Arbeitskreis „Weiße Wanne
10 Überwachung
Ein mit entscheidender Aspekt zum Erreichen einer funktionstauglichen &bdqu...
11 Zusammenfassung
Das Stahlbetonbauwerk der „Weißen Wanne&...
aus dem Buch
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 23. und 24. Juni 2016
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden
2016, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9669-5
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Der Titel beinhaltet sämtliche Beiträge der EIPOS-Sachverständigentage 2016 und behandelt aktuelle Fach- und Rechtsthemen zum Haftungsrisiko bei neuen Bauweisen und Baustoffen.
Im vorliegenden Band ist das Schwerpunktthema Risiko Bauabnahme. So werden z.B. die brandschutztechnischen Belange zur Abnahme sowie die Abnahme von Treppen thematisiert. Weitere Themen sind Photovoltaik-Anlagen, die neuen Regelwerke zur Abdichtung, großformatige Fliesen und Platten sowie Weiße Wannen im Wohnungsbau.
Verfügbare Formate
Bausachverständigentagung, Immobilienbewertung, Wertermittlung, Bauschaden, Fachtagung, Sachverständigenwesen, Photovoltaik, Treppe, Fliese, Fliesenlegerarbeit, Weiße Wanne, Baurecht, Abnahme, Brandschutz,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler