Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


C.9.1 Bürgerliches Gesetzbuch BGB, Auszüge
Buss, Harald
Seiten: 209-224

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

C.9 Gesetzesvorschriften

Wiedergabe der Muster-Sachverständigenordnung siehe Abschnitt A.6. Auch die Handwerks- und di...

Die Begriffe „Konkurs“ und ...

C.9.1 Bürgerliches Gesetzbuch BGB, Auszüge

§ 196. Verjährungsfrist bei Rechten an einem Grundstück. Ansprüche auf Übertragung de...

(2) Soweit Ansprüche nach Absatz 1 Nr. 2 regelmäßig wiederkehrende Leistungen oder Unterhaltsleis...

§ 198. Verjährung bei Rechtsnachfolge. Gelangt eine Sache, hinsichtlich derer ein din...

(2) Schadenersatzansprüche, die auf der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder d...

§ 200. Beginn anderer Verjährungsfristen. 1Die Verjährungsfrist von Ansprü...

Recht der Schuldverhältnisse
§ 269. Leistungsort.
(1) Ist ein Ort für die Leistung...

(2) Ist die Verbindlichkeit im Gewerbebetrieb des Schuldners entstanden, so tritt, wenn der Schul...

(3) Aus dem Umstand allein, dass der Schuldner die Kosten der Versendung übernommen hat, ist nich...

(2) Ist die Forderung im Gewerbebetrieb des Gläubigers entstanden, so tritt, wennder Gläubiger se...

(3) Erhöhen sich infolge einer nach der Entstehung des Schuldverhältnisses eintretenden Änderung ...

§ 271. Leistungszeit. (1) Ist eine Zeit für die Leistung weder bestimmt noch aus den ...

§ 276. Verantwortlichkeit des Schuldners. (1) 1Der Schuldner hat Vorsatz u...

§ 277. Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten. Wer nur für diejenige Sorgfalt einzustehe...

(3) 1Soll die Bestimmung nach billigem Ermessen erfolgen, so ist die getroffene Bestim...

§ 316. Bestimmung der Gegenleistung. Ist der Umfang der für eine Leistung versprochen...

§ 317. Bestimmung der Leistung durch einen Dritten. (1) Ist die Bestimmung der Leistu...

(2) Soll die Bestimmung durch mehrere Dritte erfolgen, so ist im Zweifel Übereinstimmung aller er...

(2) 1Die Anfechtung der getroffenen Bestimmung wegen Irrtums, Drohung oder arglistiger...

§ 319. Unwirksamkeit der Bestimmung; Ersetzung. (1) 1Soll der Dritte die L...

§ 611. Vertragstypische Pflichten beim Dienstvertrag. (1) Durch den Dienstvertrag wir...

§ 611a. Geschlechtsbezogene Benachteiligung. (1) 1Der Arbeitgeber darf ein...

(2) Verstößt der Arbeitgerber gegen das in Absatz 1 geregelte Benachteiligungsverbot bei der Begr...

(3) 1Wäre der Bewerber auch bei benachteiligungsfreier Auswahl nicht eingestellt worde...

(4) 1Ein Anspruch nach Absätzen 2 und 3 muss innerhalb einer Frist, die mit Zugang der...

§ 611b. Arbeitsplatzausschreibung. Der Arbeitgeber darf einen Arbeitsplatz weder öffe...

(3) 1Bei einem Arbeitsverhältnis darf für gleiche oder für gleichwertige Arbeit nicht ...

§ 612a. Maßregelungsverbot. Der Arbeitgeber darf einen Arbeitnehmer bei einer Vereinb...

§ 613. Unübertragbarkeit. 1Der zur Dienstleistung Verpflichtete hat die Di...

§ 614. Fälligkeit der Vergütung. 1Die Vergütung ist nach der Leistung der ...

(2) Ist die Dauer des Dienstverhältnisses weder bestimmt noch aus der Beschaffenheit oder dem Zwe...

Werkvertrag
§ 631. Vertragstypische Pflichten beim Werkvertrag. (1) Durch d...

§ 632a.1) Abschlagszahlungen. 1Der Unternehmer kann von dem...

§ 634. Rechte des Bestellers bei Mängeln. Ist das Werk mangelhaft, kann der Besteller...

(3) 1Abweichend von Absatz 1 Nr. 1 und 2 und Absatz 2 verjähren die Ansprüche in der r...

(4) 1Für das in § 634 bezeichnete Rücktrittsrecht gilt § 218. 2De...

§ 637. Selbstvornahme. (1) Der Besteller kann wegen eines Mangels des Werkes nach erf...

§ 638. Minderung. (1) 1Statt zurückzutreten, kann der Besteller die Vergüt...

(3) 1Bei der Minderung ist die Vergütung in dem Verhältnis herabzusetzen, in welchem z...

(4) 1Hat der Besteller mehr als die geminderte Vergütung gezahlt, so ist der Mehrbetra...

§ 639. Haftungsausschluss. Auf eine Vereinbarung, durch welche die Rechte des Bestell...

(2) Nimmt der Besteller ein mangelhaftes Werk gemäß Absatz 1 Satz 1 ab, obschon er den Mangel ken...

§ 641.1) Fälligkeit der Vergütung. (1) 1Die Vergütung ist b...

(2) 1Die Vergütung des Unternehmers für ein Werk, dessen Herstellung der Besteller ein...

(3) Kann der Besteller die Beseitigung eines Mangels verlangen, so kann er nachder Abnahme die Za...

§ 642. Mitwirkung des Bestellers. (1) Ist bei der Herstellung des Werkes eine Handlun...

(2) Die Höhe der Entschädigung bestimmt sich einerseits nach der Dauer des Verzugs und der Höhe d...

§ 643. Kündigung bei unterlassener Mitwirkung. 1Der Unternehmer ist im Fal...

§ 644. Gefahrtragung. (1) 1Der Unternehmer trägt die Gefahr bis zur Abnahm...

(2) Versendet der Unternehmer das Werk auf Verlangen des Bestellers nach einem anderen Ort als de...

§ 645. Verantwortlichkeit des Bestellers. (1) 1Ist das Werk vor der Abnahm...

§ 646. Vollendung statt Abnahme. Ist nach der Beschaffenheit des Werkes die Abnahme a...

§ 647. Unternehmerpfandrecht. Der Unternehmer hat für seine Forderungen aus dem Vertr...

§ 648. Sicherungshypothek des Bauunternehmers. (1) 1Der Unternehmer eines ...

(2) 1Der Inhaber einer Schiffswerft kann für seine Forderungen aus dem Bau oder der Au...

§ 648a.1) Bauhandwerkersicherung. (1) 1Der Unternehmer eine...

(2) 1Die Sicherheit kann auch durch eine Garantie oder ein sonstiges Zahlungsversprech...

(3) 1Der Unternehmer hat dem Besteller die üblichen Kosten der Sicherheitsleistungen b...

(4) Soweit der Unternehmer für seinen Vergütungsanspruch eine Sicherheit nach den Absätzen 1 oder...

(5) 1Leistet der Besteller die Sicherheit nicht fristgemäß, so bestimmen sich die Rech...

§ 649. Kündigungsrecht des Bestellers. 1Der Besteller kann bis zur Vollend...

§ 650. Kostenanschlag. (1) Ist dem Vertrag ein Kostenanschlag zu Grunde gelegt worden...

Auftrag
§ 662. Vertragstypische Pflichten beim Auftrag.
Durch die Annahme eines Au...

§ 663. Anzeigepflicht bei Ablehnung. 1Wer zur Besorgung gewisser Geschäfte...

§ 664. Unübertragbarkeit; Haftung für Gehilfen. (1) 1Der Beauftragte darf ...

§ 665. Abweichung von Weisungen. 1Der Beauftragte ist berechtigt, von den ...

§ 666. Auskunfts- und Rechenschaftspflicht. Der Beauftragte ist verpflichtet, dem Auf...

§ 667. Herausgabepflicht. Der Beauftragte ist verpflichtet, dem Auftraggeber alles, w...

§ 668. Verzinsung des verwendeten Geldes. Verwendet der Beauftragte Geld für sich, da...

§ 670. Ersatz von Aufwendungen. Macht der Beauftragte zum Zwecke der Ausführung des A...

(2) 1Der Beauftragte darf nur in der Art kündigen, dass der Auftraggeber für die Besor...

§ 672. Tod oder Geschäftsunfähigkeit des Auftraggebers. 1Der Auftrag erlis...

§ 673. Tod des Beauftragten. 1Der Auftrag erlischt im Zweifel durch den To...

§ 674. Fiktion des Fortbestehens. Erlischt der Auftrag in anderer Weise als durch Wid...

§ 675. Entgeltliche Geschäftsbesorgung. (1) Auf einen Dienstvertrag oder einen Werkve...

(2) Wer einem anderen einen Rat oder eine Empfehlung erteilt, ist, unbeschadet der sich aus einem...

§ 675a. Informationspflichten. (1) 1Wer zur Besorgung von Geschäften öffen...

Unerlaubte Handlungen
§ 823. Schadenersatzpflicht.
(1) Wer vorsätzlich oder fahrlä...

(2) 1Die gleiche Verpflichtung trifft denjenigen, welcher gegen ein den Schutz eines a...

§ 826. Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung. Wer in einer gegen die guten Sitten ver...

§ 831. Haftung für den Verrichtungsgehilfen. (1) 1Wer einen anderen zu ein...

§ 839.1) Haftung bei Amtspflichtverletzung. (1) 1Verletzt e...

(2) 1Verletzt ein Beamter bei dem Urteil in einer Rechtssache seine Amtspflicht, so is...




aus dem Buch
Buch: Der Sachverständige für Schäden an Gebäuden
Blick ins Buch

Der Sachverständige für Schäden an Gebäuden
Handbuch für Ausbildung und Praxis
Harald Buss
3., aktual. Aufl.
2007, 364 S., 59, z.T. farb. Tab. u. Diagramme, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-7162-3

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Immer häufiger wird zur Aufklärung und Auswertung tatsächlicher Sachverhalte der fachliche Rat eines Sachverständigen in Anspruch genommen. Er hat die Aufgabe, unparteiisch und objektiv die vom Auftraggeber vorgegebene Sachlage fachlich zu beurteilen und zu bewerten.

Das Buch bietet einen Überblick über das gesamte Arbeitsfeld eines Sachverständigen für Schäden an Gebäuden und gibt hilfreiche Ratschläge. Wie erstellt man ein Gutachten, wie wird ein Ortstermin richtig durchgeführt. Neben den Aufgaben und Pflichten des gerichtlichen und außergerichtlichen Sachverständigen werden auch die rechtlichen Aspekte seiner Tätigkeit behandelt. Alle relevanten Rechtsbestimmungen, u.a. die Neuregelungen im Schuldrecht, sind in dem Buch enthalten. Es werden darüber hinaus die für einen Bausachverständigen unerlässlichen technischen Grundkenntnisse vermittelt. So entstand ein Handbuch für die Aus- und Fortbildung zum Sachverständigen.
Frühere Ausgabe: 2.Aufl., 2004, ISBN: 3-8167-6448-7.

Autoreninfo

Dipl.-Ing. Harald Buss, geb. 1930; nach dem Studium des Bauingenieurwesens, der Architektur und der Physik Tätigkeit im eigenen Architektur- und Ingenieurbüro; ab 1966 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bauphysik, Mauerwerksbau und Konstruktionen im Hochbau; Fachbuchautor und Verfasser zahlreicher Fachartikel; Referent in Seminaren und Vorträgen; Entwicklung eines eigenen geeichten Messtechnik-Systems.

Rezensionstext

»... In komprimierter Form, ohne wesentliche Details auszulassen, werden Grundlagen vermittelt. Für Interessenten an der Tätigkeit eines Sachverständigen, aber auch für schon bestellte und vereidigte Sachverständige, ein Standardwerk. ...« (Dipl.-Ing. Lutz Wiegand in; Glas + Rahmen 3/04)

Verfügbare Formate

Hardcover
EUR 49.80 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage


Publikationslisten zum Thema:
Sachverständiger, Gebäudeschaden, Handbuch, Ausbildung, Praxis, Einsatzbereich, Berufsbild, Bestellung, Öffentlich, Gutachten, Anforderung, Auftraggeber, Gericht, Privatgutachten, Schiedsrichter, Qualitätskontrolle, Verkehrswertermittlung, Anfechtung, Recht, Haftung, Versicherung, Bauvertrag, VOB, BGB, DIN, Architektenvertrag, Gewährleistung, Abnahme, Anerkannte Regel der Technik, Wärmeschutz, EnEV, Norm, Bestimmung, Beweisverfahren, Bauchemie, Bauphysik, Grundlage, Feuchteschutz, Schallschutz, Brandschutz, Messtechnik,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler