Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "calculation of requirements"


Bücher, Broschüren: (1)

Parametrierbare Gebäudemodelle für dynamische Energiebedarfsrechnungen von Stadtquartiere
Lauster, Moritz; Doncker, Rik W. De (Herausgeber)
Parametrierbare Gebäudemodelle für dynamische Energiebedarfsrechnungen von Stadtquartieren
2018 XXV,158 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Kosten- und Prozessoptimierung im Lebenszyklus von Niedrigst- und Plusenergiegebäude
Weiß, Tobias; Moser, Christoph; Venus, David; Höfler, Regina; Knotzer, Armin; Fulterer, Anna Maria; Hatt, Tobias; Ploß, Martin; Roßkopf, Thomas; Glöggler, Jens
Kosten- und Prozessoptimierung im Lebenszyklus von Niedrigst- und Plusenergiegebäuden
2019 196 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Qualitätsprüfung für Energieausweis-Software. Online Ressourc
Fehlauer, Klaus; Schettler-Köhler, Horst-P.
Qualitätsprüfung für Energieausweis-Software. Online Ressource
2009 191 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (44)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Jacobi, Jürgen
Die neuen Abwassergebühren - Betriebserhaltungskonzeptionen im Vergleich. Wie können Kommunen zukünftig zwischen den seit dem Urteil vom 17. Mai 2022 möglichen Berechnungsalternativen entscheiden?
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Borke, Alexandra
Hallenfußbodenheizungen. ITG-Studie (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2022
Heinz, Ehrenfried; Solcher, Oliver
Entlüftung gestern und heute. Technik- und Normenvergleich
Moderne Gebäudetechnik, 2022
Hartner, Marco; Carrigan, Svenja; Kornadt, Oliver; Beecken, Christoph
Energiebedarfswerte nach EnEV versus Energieverbrauch. Ist es wirklich nur der Nutzer?
Bauen plus, 2021
Ackermann, Thomas
Energiebedarf versus Energieverbrauch unter Einbeziehung von Langzeitmessungen zum Temperaturverlauf
Bauphysik, 2020
Schubert, Christopher; Heckmann, Mark; Höhn, Steffen; Pappritz, Julien von; Elfert, Lea
Investitions- und Instandhaltungsstrategie von Personenbahnhöfen. Fortschreibung und strategische Neuausrichtung des amp-Modells für die Verkehrsstationen und die Empfangsgebäude der DB Station&Service AG
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Brüggemann, Gerhard; Hamann, Matthias; Ueth, Rainer
Berechnung des Mindestbedarfs für den Katastrophenschutzdienst in Schleswig-Holstein. (kostenlos)
Informationen zur Raumentwicklung, 2019
Fraaß, Mathias
Das Verschwendungspotenzial in der Raumbeheizung. Betrachtung zum Heizwärmebedarf, Teil 1
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2019
Stelzer, Friedemann
Hält die Energiebilanzberechnung was sie verspricht? Methoden und Vergleich von Verbrauchsdaten mit der Bedarfsberechnung nach Passivhaus-Projektierungspaket
Holzbau Die Neue Quadriga, 2018
Kaden, Robert
Webbasierte Berechnung der Energiebedarfe und Sanierungspotenziale von Wohngebäuden auf der Basis semantischer 3D-Stadtmodelle (kostenlos)
Gis Science, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: calculation of requirements

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Harter, H.; Banihashemi, F.; Kierdorf, D.; Vollmer, M.; Lang, W.
Comparison of different energy demand calculation models on urban scale 2020 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource
Maia, I.; Kranzl, L.
Defining a framework to apply retrofitting optimisation models for long-term and step-by-step renovation approaches 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Leibold, Jens; Zelger, Thomas
Projekt SC-Mikroquartiere. Modellierung verschiedener Nachverdichtungsszenarien und Optimierung bezüglich erneuerbarer Energieversorgung und der Lebensqualität der NutzerInnen 2018
Quelle: In Betrieb gesetzt! Was kommt ins Laufen? Tagungsband. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, 24.-26. Jänner 2018, Messezentrum Wien
Stibbe, Jana; Stratmann, Friedrich
Finanzplanung im Hochschulbau 2017
Quelle: Hochschulbauten, Dezember 2017; Ernst und Sohn Special
Hatt, Tobias; Ploss, Martin; Roßkopf, T.; Schneider, C.
Parameterstudien als energetisch-wirtschaftliche Optimierungsmethode der Lebenszykluskosten 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Schwanck, Anke
Analyse hochschulinterner Flächensteuerungsmodelle 2013 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband zum 24. Assistententreffen der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik. Fachtagung an der Bauhaus-Universität Weimar am 10.-12.07.2013; Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Lindauer, Manuel; Sedlbauer, Klaus Peter (Hrsg.); Leistner, Philip (Hrsg.); Mehra, Schew-Ram (Hrsg.)
Dynamische Sensitivitätsanalysemethoden energetischer Wohngebäudequartierssimulationen (kostenlos)
2017

nach oben

nach oben

 Kategorien:

1

2

44

6

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler