Liste der Publikationen zum Thema "call for action"
Risikobasierter Hochwasserschutz durch Regionalplanung
2022 20 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Nanomaterialien in der Umwelt - Aktueller Stand der Wissenschaft und Regulierungen zur Chemikaliensicherheit. Empfehlungen des Umweltbundesamtes. Online Ressource
2020 43 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Das Water Safety Plan (WSP)-Konzept für Gebäude. Ein Handbuch für die Anwendung in Trinkwasser-Installationen. Online Ressource
2020 66 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 35 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Internationalisierung der Städte. Herausforderungen aus kommunaler Perspektive
2017 12 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Integriertes Stadtentwicklungskonzept für Charlottenburg-Nord. Stadtumbau West
2017 180 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Regionale Bedeutung der Landwirtschaft und Förderung ländlicher Räume. Empirische Befunde und Empfehlungen für eine neue Förderpolitik?
2015 24 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
KlimBo - Klimawandel am Bodensee. Ein Interreg IV-Forschungsprojekt von 2011-2015
2015 135 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Mikroplastik in der Umwelt. Vorkommen, Nachweis und Handlungsbedarf
2015 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: call for action
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verkehr der Zukunft 2060. Auswirkungen des Klimawandels auf die Verkehrsnachfrage
2020 233 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehr der Zukunft 2060. Risiken und Chancen für das Regulativ und das Finanzierungssystem
2020 211 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vorsorge gegen Starkregenereignisse und Maßnahmen zur wassersensiblen Stadtentwicklung - Analyse des Standes der Starkregenvorsorge in Deutschland und Ableitung zukünftigen Handlungsbedarfs. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3716 48 202 0, UBA-FB: 002 764. Online Ressource
2019 197 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Berücksichtigung des Nutzerverhaltens bei energetischen Verbesserungen
2019 403 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
D-A-CH Forschungsprojekt: Reise- und Fernbusmanagement in Städten
2019 265 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA SHC TASK 51: Solare Energie in der Stadtplanung. AtlasKompakt
2018 87 S., Abb., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Statistische Analyse von Unfallzahlen
2018 117 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bedeutsame Landschaften in Deutschland. Gutachtliche Empfehlungen für eine Raumauswahl. Bd.1. Schleswig-Holstein und Hamburg, Niedersachsen und Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin
2018 482 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Bedeutsame Landschaften in Deutschland. Gutachtliche Empfehlungen für eine Raumauswahl. Bd.2. Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, Thüringen, Sachsen, Baden-Württemberg, Bayern
2018 463 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Demographischer Wandel - Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Umwelt- und Naturschutz. Tl.2. Aufstockung des F+E-Vorhabens. Forschungskennzahl: 3711 11 107. UBA-FB: 00001781/2. Online Ressource
2013 135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: call for action
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Beispielhafte Anwendung der Richtlinien für die integrierte Netzgestaltung für den Güterverkehr
Straßenverkehrstechnik, 2023
Schreiner, Sarah C.
Sanierung kommunaler Sport-, Jugend-, Kulturbauten. Förderprogramm benötigt beschleunigtes Verwaltungshandeln auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene
Raumplanung, 2023
Meissner, Jochen; Wolf, Martin
KI-gestützte Strategie- und Sanierungsplanung in Neu-Ulm (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2023
Gohlke, Rebecca
Das Schwammstadtprinzip. Potenziale und Hemmnisse für eine klimaangepasste Stadtentwicklung
Neue Landschaft, 2022
Goldberg, Bernd
Durchführung von Dichtheitsprüfungen nach DWA-M 149-6 zur Feststellung der Einhaltung des Grenzwertes II (Teil 3) (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2022
Springmann, Elisabeth; Rodler, Simon; Köppl, Simon
Andere Länder, gleiche Herausforderungen. Anreize für netzdienliches Ladeverhalten in Europa
BWK Das Energie Fachmagazin, 2022
Meyer, Lars
Green means lean - der Weg zur "Klimaneutralen Betonbaustelle". Nachhaltiges Bauen mit Beton heißt auch konsequent Lean Construction
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Greinke, Lena
UNESCO-Welterbe als Strategie für eine resiliente Stadtentwicklung? Auswirkungen urbaner Transformation in der Mittel- und Welterbe-Stadt Quedlinburg
Transforming cities, 2022
Schröder, Markus
Energie- und Wasserpolitik - Panik, Populismus oder planmäßiges Handeln? (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2022
Baum, Martina
Agenda zum Handeln. Öffentlichkeit in ehemaligen Detailhandelsimmobilien
Archithese, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: call for action
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die neue DIN EN 50710 - Anforderungen an Ferndienste für Brandsicherheits- und Sicherheitsanlagen 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Jaeger, Henning
Einzelfragen des Baulandmobilisierungsgesetzes - Perspektivbericht zur Vorgehensweise in Dortmund 2022
Quelle: Praxis der Regional- und Bauleitplanung. Abstände zu Windenergieanlagen, Verfahren nach dem Planungssicherstellungsgesetz und Einzelfragen des Baulandmobilisierungsgesetzes; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Anastassiadou, Kalliopi; Deublein, Markus; Roth, Franziska; Zulauf, Christoph
Strategien zur Optimierung der Verfügbarkeit im Ereignisfall 2021 (kostenlos)
Quelle: 9. BASt Tunnelsymposium vom 27. Januar 2021. Tagungsband; Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Brücken- und Ingenieurbau
Thalgott, Christiane
Bodenpolitik: Wohin geht die Reise? 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Helbrecht, Ilse; Schlüter, Sebastian
Sozialstruktur und Umweltgerechtigkeit 2019 (kostenlos)
Quelle: Basisbericht Umweltgerechtigkeit. Grundlagen für die sozialräumliche Umweltpolitik
Matzenauer, Sandra; Riese, Olaf
Brennbare Außenwanddämmungen bei bestehenden Hochhäusern - Was tun? 2019
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2019. 33. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis, 25. und 26. September 2019. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Zeisberger, Volker
Beendigung langlaufender Grundwassersanierungen - Vorstellung der neuen hessischen Arbeitshilfe anhand eines Fallbeispiels 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Stöckert, Ulrike; Schmerbeck, Rupert; Lau, Felix
Erhaltungsmanagement der Bundesfernstraßen - Aktueller Stand und Ausblick 2018
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2018 Erfurt, 12.-14. September 2018 mit der Fachausstellung Straßen und Verkehr 2018. Kongressband Erfurt 2018. USB-Stick; FGSV
Krakau, Christoph
Erfahrungen aus der PFC-Fallbearbeitung Raum Rastatt/Baden-Baden 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Hornberg, Claudia; Pauli, Andrea; Fehr, Rainer
Urbane Umwelt, StadtGesundheit und soziale Lage 2018
Quelle: Stadt der Zukunft - Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren; Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
weitere Aufsätze zum Thema: call for action
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein GIS-basiertes Planungstool zur Unterstützung von Kommunen in ihrer Anpassung an Starkniederschläge (kostenlos)
2020
Mogk, Markus
Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen und Kommunen in einem ländlich-peripheren Raum im östlichen Nordrhein-Westfalen (kostenlos)
2020
Jacobsen, Wienke
Ansatzpunkte der kommunalen Gesundheitsförderung für ältere Menschen im europäischen urbanen Raum. Analysen zu gesundheitsbezogenen Strategien und Interventionen sowie deren Qualitätsdimensionen aller 12 Städte des MINDMAP Forschungskonsortiums unter besonderer Berücksichtigung der funktionalen Kompetenz als Determinante sozialer Teilhabe (kostenlos)
2019
Schulz, Frank
Stadtgestalt des Stadtumbaus. Theorie und Praxis im Umgang mit der Stadtgestalt in den Förderprogrammen Stadtumbau Ost und West (kostenlos)
2018
Birle, Gregor; Goppel, Konrad (Herausgeber)
Mögliche Reaktionen von Städtebau und Stadtentwicklung auf den demographischen Wandel - anhand ausgewählter Beispiele (kostenlos)
2010
Lehmann, Franziska
Public Space - Public Relations. Großformatige Werbung als Beispiel des Umgangs mit öffentlichen Räumen (kostenlos)
2008
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler