Liste der Publikationen zum Thema "camera"
Multi-view 3D reconstruction with geometry and shading
2018 132 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Unmanned Aerial Vehicles 2017 (UAV 2017). Beiträge zum 156. DVW-Seminar am 9. und 10. Februar 2017 in Stuttgart
2017 172 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Wißner
kostenlos
Integrale Verfahren der aktiven Infrarotthermografie
2012 XIII,195 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Virtuelle Rekonstruktion von Innenräumen basierend auf Messdaten von Tiefenkameras
2010 161 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer Verlag
kostenlos
Teilautomatisierte Interpretation von Straßenverkehrsszenen bei Einsatz von Schwenk-Neige-Kameras. Online-Ressource
2008 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Automatische Bestimmung von Wasseroberflächen in der Brandungszone aus Bildsequenzen mittels digitaler Bildzuordnung
2006 62 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Strategien zur Zustandserfassung von Kanalisationen. Online Ressource
2005 315 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Anwendung neuer Technologien zur Erfassung des Verkehrsablaufs. Online Ressource
2003 384 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Temperaturuntersuchungen am und im Mobile Load Simulator MLS30. Analyse des Temperatureinflusses während eines Dauerversuches
2018 53 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Ereignisdetektion im Strassentunnel
2011 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
HIPPO - In-situ-Messgerät zur Analyse der Mobilisierbarkeit von Feinsedimenten
Wasserwirtschaft, 2020
Behaneck, Marian
Baudrohnen: Einsatzbereiche, Technik und Recht. Unbemannte Fluggeräte
Der Zimmermann, 2020
Behaneck, Marian
Keine Chance für Langfinger. Digitale Überwachung (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
Haas, Christian
Videomonitoring - Funktionskontrolle von Wanderkorridoren mit Unterwasserkameras
Wasserkraft & Energie, 2020
Herbst, Volker; Grage, Thomas
Drohnengestützte Thermografie als Inspektionsverfahren für Nah- und Fernwärmenetze
Euroheat & Power, 2020
Empelmann, Martin; Wichert, Marcel; Matz, Henrik
Spaltversagen von vermörtelten UHPC-Segmentfugen
Bauingenieur, 2020
Grondstein, Nina
Genauigkeitsanalyse der durch Photogrammetrie abgeleiteten Digitalen Oberflächenmodelle (DOM) des Lantmäteriets
VDVmagazin, 2020
Rougoor, Claudia
Wenn das Dach der Kirche leckt und die Kirchturmspitze abgebrochen ist. Für die Dokumentation des Schadensausmaßes an der Stadtkirche Langen erwiesen sich Inspektionsdrohnen als effizientes und sicheres Mittel (kostenlos)
Bauportal, 2020
Keller, Sina; Michel, Chris; Schneider, Oliver; Müller, Jacob; Arnold, Matthias; Döring, Andreas; Hoyer, Mareike; Hinz, Stefan; Keller, Hubert B.
Überwachung von Brückeninfrastrukturen. Neuer Ansatz mit konventionellen und berührungslosen Sensoren (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Mader, Helmut; Käfer, Sabine
FishCam und FishNet - fischökologisches Monitoring 4.0 (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: camera
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Digitale Fotografie für Sachverständige 2020
Quelle: 1. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 8.-9. Februar 2019. Tagungsband
Chmelina, Klaus; Gaich, Andreas; Delleske, Robert
Drohnenbasiertes Monitoring von Oberflächenveränderungen an Felswänden 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Becker, Denise; Stemmler, Simon; Reiterer, Alexander
Entwicklung und Evaluierung eines kompakten Multisensorsystems für den Einsatz auf Drohnen 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Kersten, Thomas P.; Schlömer, Frederic S.; Przybilla, Heinz-Jürgen
Aerotriangulation von UAV-Bilddaten der Zeche Zollern - Die Ergebnisse verschiedener UAV-Systeme und zweier Softwarepakete im Vergleich 2020 (kostenlos)
Quelle: UAV 2020 - the sky is the limit? Beiträge zum 185. DVW-Seminar am 17. und 18. Februar 2020 in Hattingen; Schriftenreihe des DVW
Reiterer, Alexander; Störk, Dominik; Wäschle, Katharina; Leydecker, Achim
Vollautomatisierte Auswertung von Mobile-Mapping-Daten mithilfe von Machine Learning 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Tan, Shilong; Yang, Yuxin; Cocchiarella, Luigi
Augmented Reality and Virtual Reality: New tools for architectural visualization and design 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Kückmann, Marc; Bade, Maximilian; Schneider, Patrick
Digitale Bestandserfassung des Gleisbereichs 2020
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2020. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Özcan, Baris; Schwermann, Raimund; Blankenbach, Jörg
Kamerabasiertes Messsystem zur Bestimmung der Rauigkeit von Bauteiloberflächen - Kalibrierung und erste Ergebnisse 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Bäumker, Manfred
Aufbau eines hybriden hochpräzisen 3D-Grundlagennetzes am Beispiel des UAV-Testfelds Zeche Zollern 2020 (kostenlos)
Quelle: UAV 2020 - the sky is the limit? Beiträge zum 185. DVW-Seminar am 17. und 18. Februar 2020 in Hattingen; Schriftenreihe des DVW
Eysn, Lothar
Digitalisierung im Stollen - Zustandsdokumentation der Wiener Wasserleitung 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
weitere Aufsätze zum Thema: camera
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Multi-view 3D reconstruction with geometry and shading (kostenlos)
2018
Kersten, Thomas P.
Untersuchungen zur Qualität und Genauigkeit von 3D-Punktwolken für die 3D-Objektmodellierung auf der Grundlage von terrestrischem Laserscanning und bildbasierten Verfahren (kostenlos)
2017
Striegl, Philipp
Genauigkeitsuntersuchungen zum Einsatz einer Time of Flight Kamera für die Vermessung von Grundstücksentwässerungsanlagen (kostenlos)
2016
Lipkowski, Susanne
Ein 2D/3D-Messsystem zur kinematischen Objekterfassung (kostenlos)
2016
Hoegner, Ludwig
Automatische Texturierung von Fassaden aus terrestrischen Infrarot-Bildsequenzen (kostenlos)
2014
Schlichting, Joachim
Integrale Verfahren der aktiven Infrarotthermografie (kostenlos)
2012
Sabov, Alexander; Uhlmann, Eckart (Hrsg.)
Virtuelle Rekonstruktion von Innenräumen basierend auf Messdaten von Tiefenkameras (kostenlos)
2010
Brake, Martin
Teilautomatisierte Interpretation von Straßenverkehrsszenen bei Einsatz von Schwenk-Neige-Kameras. Online-Ressource: PDF-Format, ca. 12,2 MB (kostenlos)
2008
Santel, Folke
Automatische Bestimmung von Wasseroberflächen in der Brandungszone aus Bildsequenzen mittels digitaler Bildzuordnung (kostenlos)
2006
Müller, Karsten Paul
Strategien zur Zustandserfassung von Kanalisationen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 9,1 MB (kostenlos)
2005
weitere Dissertationen zum Thema: camera
Dokumentation ist kein Selbstzweck!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Dr. Alexander Kus, Mönchengladbach
(VK Hessen, Beschluss vom 14.05.2020 - 69d-VK-2-20/2020)
Es werden Gebäudereinigungsleistungen an verschiedenen Standorten in fünf Losen ausgeschrieben. Zuschlagskriterium ist u. a. ein Qualitätssicherungskonzept mit 10% Bewertungsanteil. Man konnte ein standortübergreifendes Konzept für sämtliche Lose einreich
IBR 2010, 2531
§ 2 Nr. 5 VOB/B: Vorlagepflicht von Urkalkulationen noch verfassungsgemäß?
Wulf Stabreit, RA, Halle
(Kurzaufsatz von RA Wulf Ernst Stabreit, Halle/Saale)
#Ausgangssituation#Die erfolgreiche Geltendmachung von Nachtragsansprüchen ist zumindest im Bereich der VOB/B davon abhängig, dass der neue Preis auf der Grundlage des vereinbarten Preises unter Fortschreibung der ursprünglichen Kalkulation zu bilden is
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Holzanatomische Untersuchungen für die Praxis
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2015. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
Das IHD wurde beauftragt, Verfärbungen an Eiche-Starkfurnier zu untersuchen und die Art/Ursachen der Verfärbungen festzustellen. An einer schwärzlich streifig verfärbten und zum Vergleich an einer unverfärbten Probe wurden im Bereich der Oberflächen REM-Untersuchungen und Elementaranalysen durchgeführt (Foto 10). Die Beprobung und Untersuchung erfolgte vor den mikroskopischen Untersuchungen zu einem Zeitpunkt, als die Ursachen der Verfärbungen noch nicht geklärt waren und vermutet wurde, dass...
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Infrarot-Thermographie
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
ZfPBau-Symposiurn 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 366-372 91Web2 M. Weber, A. Wagner Numerische Modellierung zur Unterstützung der zerstörungsfreien Bauwerksdiagnostik In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht Int. ZfPBau-Symposium 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 430-437 91Wig H. Wiggenhauser Verbesserte Aussagefähigkeit der Infrarot-Thermographie durch digitale ...
Messal, Constanze
9 Berichte schreiben, Gutachten lesen
aus: Kompendium Schimmel in Innenräumen. Erkennen, Bewerten und Sanieren, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Schimmelraus, Herr Pilz kapazitative Messsonde Trocknungsfirma Fix, Herr Fix … Auftrag Fortschritt des Trocknungserfolgs im Kinderzimmer prüfen Fortschritt des Ausbaus der Trockenbauwände in der Küche prüfen Beauftragte Leistungen Verantwortlich Ergebnis Staubschutz Schimmelraus Ok, keine Beanstandung Bauteiltrocknung KiZi Fix Nicht abgeschlossen Rückbau GK, Kü Schimmelraus Nicht abgeschlossen ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler