Liste der Publikationen zum Thema "carbon dioxide"
2020 96 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung und Bewertung von Maßnahmen zur Verminderung von CO2-Emissionen von schweren Nutzfahrzeugen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3714 45 101 0. UBA-FB 002672. Online Ressource
2019 135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 43 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
The corrosion of steel in near-neutral porous media. Corrosion rate in carbonated concrete
2018 208 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung der spezifischen Kohlendioxid-Emissionen des deutschen Strommix in den Jahren 1990 bis 2015
2016 22 S., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 41 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Auswirkungen von H2- und CO2-Untergrundspeicherungen auf die Reservoireigenschaften von Sandsteinen - Mineralogische Untersuchungen und hochauflösende Computertomographie Modellierungen aus HPHT Autoklaven-Laborexperimenten
2016 LXVII,157 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Analyse subjektiver Erhebungsdaten einer Licht- und Raumklimastudie in einer Bildungseinrichtung
2016 V,184 S., Abb., Grundr., Lagepl., Lit., Tab.,
Fraunhofer Verlag
kostenlos
2016 115 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: carbon dioxide
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Unterirdische Raumplanung und nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung am Beispiel von ausgewählten Regionen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 371493 108 0, UBA-FB: 002607. Online Ressource
2018 201 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Beschreibung und Bewertung möglicher Auswirkungen einer unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid auf ausgewählte Umweltschutzgüter. Potenzialbewertung Paragraf 5 des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes. Forschungskennzahl: 3711 16 125, UBA-FB: 002531. On line Ressource
2018 V,170 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Evaluation und Minderung klimarelevanter Gase aus Abfallverbrennungsanlagen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 42 313 3, UBA-FB: 002686. Online Ressource
2018 100 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimaschutz im Stromsektor 2030 - Vergleich von Instrumenten zur Emissionsminderung. Endbericht. Forschungskennzahl: 3714 41 1030, UBA-FB: 002446. Online Ressource
2017 151 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln. Endbericht. Forschungskennzahl: 3709 41 319 2, UBA-FB: 002265. Online Ressource
2016 199 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Individuelles Umwelthandeln und Klimaschutz (IndUK) - Sach- und Schlussbericht. Ergebnisintegration und transdisziplinäre Verwertung von Erkenntnissen aus der SÖF-Forschung zu den sozialen Dimensionen von Klimaschutz und Klimawandel
2016 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Multifunktionaler Hochleistungs-Oberflächenschutz für Kunstbauten
2015 61 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
FuturZement. Nanoskalige Aktivierung von Hüttensand und Portlandzement mittels eines innovativen Mahlverfahrens zur Erzeugung von Hochleistungs- und Ultrahochleistungsbeton mit verbesserten Eigenschaften. Abschlussbericht
2012 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 10 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Energetische Optimierung des Modellraumes IBA Hamburg. Endbericht. Online Ressource
2011 172 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: carbon dioxide
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
CO2-neutrale Gebäude nur mit Materialwende (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2021
Netz, Hartmut
Lästige Laster
Bild der Wissenschaft, 2021
Vorländer, Jochen
Marshallplan für die Schullüftung. Gute Innenraumluftqualität für den Nachwuchs (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2021
Bechtolsheim, Matthias von
Effizienz und Machbarkeit von importiertem Wasserstoff. Option für die Sektorenkopplung
BWK Das Energie Fachmagazin, 2021
Riedel, Steffen
Lüften an Schulen. Schutzmaßnahmen vor Corona
GEG Baupraxis, 2021
Bartels, Niels; Weilandt, Gerhard
Umsetzung von New-Work-Konzepten mit Smart Building. Smarte Unterstützung für neue Konzepte und Flächeneffizienz
Bauen plus, 2021
Olipitz, Michael
Zukunftsweisendes Bausystem aus UHPC-Fertigteilen und CO2-Einsparungspotenziale im Sinne des hoch 5 C-Approach. Nachhaltiges Bauen und CO2-Einsparung
BWI - BetonWerk International, 2021
Leo, Emmanuel S.; Alexander, Mark G.; Beushausen, Hans
Nutzen und Anwendung von LC hoch 3-Zementen in Afrika und weltweit. Baustoffe der Zukunft
BWI - BetonWerk International, 2021
So klappt es auch mit der Lüftung in Klassenzimmern und Büros. Wie energieintensive Klimaanlagen vermieden werden können
Glaswelt, 2021
Harder, Joachim
Cement industry challenges in the new decade (kostenlos)
ZKG International, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: carbon dioxide
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Rohstoffliche Kunststoffverwertung: Kritische Würdigung potentieller Ansätze 2020
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Moczala, Thorsten; Steckner, Andreas; Löschau, Margit
Konzept der Abfallverbrennungsanlage 2030 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Lehner, Markus; Schubert, Teresa
Rückgewinnung von CO2 aus Abgasen und Herstellung von Methanol unter Berücksichtigung der Prozessbilanzierung 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Hoyer, Mareike; Melerski, Roland; Dittrich, André; Vogelbacher, Markus; Waibel, Patrick; Matthes, Jörg; Keller, Hubert B.
Echtzeit-Monitoring und Optimierung der Sinterzone in Zementdrehrohöfen zur Stabilisierung der Klinkerqualität bei veränderlicher Zusammensetzung der Ersatzbrennstoffe 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Kling, Peter; Stooß, Andrea A.; Dahlbom, Riikka
Konzept der Abfallverbrennung 2030 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Seidl, Ludwig Georg; Lee, Roh Pin; Keller, Florian; Meyer, Bernd
Beitrag des chemischen Recycling zur Defossilierung von Rohstoffketten. Konzeptstudie für die nachaltige Olefinerzeugung in Deutschland 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Günther, Maik; Müller, Andreas
Ortsaufgelöste Transformation des Gebäudebestands in München zur Prognose der Fernwärmebedarfs 2020
Quelle: Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften. Workshop 2020; Berichte aus der Umweltinformatik
Kolokotsa, D.; Yang, Junjing; Pantazaras, Alexandros
Energy efficiency and conservation consideration for the design of buildings for hot and humid regions 2020
Quelle: Building in hot and humid regions. Historical perspective and technological advances
Yamaguchi, Kazuki; Ihara, Tomohiko
Countermeasure to urban heat island considering urban energy usage 2020
Quelle: Building in hot and humid regions. Historical perspective and technological advances
Quicker, Peter
Evaluation of Recent Developments Regarding Alternative Thermal Waste Treatment with a Focus on Depolymerisation Processes 2019 (kostenlos)
Quelle: Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
weitere Aufsätze zum Thema: carbon dioxide
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erneuerbare Energien für Regionen. Flächenbedarfe und Flächenkonkurrenzen (kostenlos)
2020
Burmeister, Johannes
Essays on the economics of regional climate policy (kostenlos)
2019
Stefanoni, Matteo
The corrosion of steel in near-neutral porous media. Corrosion rate in carbonated concrete (kostenlos)
2018
Winkler, Manuel Herbert; Sedlbauer, Klaus (Hrsg.)
Analyse subjektiver Erhebungsdaten einer Licht- und Raumklimastudie in einer Bildungseinrichtung (kostenlos)
2016
Keller, Karsten
Immissionsschutzrechtliche Instrumente. Bestand, Bewertung und Optimierung der Instrumente zur Beschränkung von Luftverunreinigungen durch genehmigungsbedürftige Anlagen in Deutschland
2015
Hartl, Gerda
CO2-Reduktionspotential im innerstädtischen Berufspendlerverkehr Wiens des Jahres 2001 unter Beachtung empirischer Wirkungszusammenhänge von Raum und Verkehr (kostenlos)
2015
Schmitt, Angelos
Zum Stand der aktuellen Diskussion des globalen Klimawandels. Versuch einer kritischen Wertung seiner Ursachen und Folgen sowie von Handlungsweisen im Licht von Wissenschaft und Öffentlichkeit. Online Ressource: PDF-Format, 4,75 MB (kostenlos)
2012
Seidel, Claudia
Einflüsse aus Innen- und Außenluft für ausgewählte Innenraumfaktoren aus dem ProKlimA-Projekt unter Berücksichtigung des Belüftungsmodus. Online Ressource: PDF-Format, 708 KB (kostenlos)
2010
Ebigbo, Anozie
Modelling of biofilm growth and its influence on CO2 and water (two-phase) flow in porous media. Online Ressource (kostenlos)
2009
Fitz, Sven
GIS-gestützte Analyse der Energieeinspar- und Klimaschutzpotentiale der Gebäudetypologie der Stadt Freiburg i. Br. (kostenlos)
2009
weitere Dissertationen zum Thema: carbon dioxide
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler