Liste der Publikationen zum Thema "carbon dioxide"
2020 96 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
2020 VI,597 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Thome-Kozmiensky Verlag
kostenlos
2019 43 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 180 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung und Bewertung von Maßnahmen zur Verminderung von CO2-Emissionen von schweren Nutzfahrzeugen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3714 45 101 0. UBA-FB 002672. Online Ressource
2019 135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
The corrosion of steel in near-neutral porous media. Corrosion rate in carbonated concrete
2018 208 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung der spezifischen Kohlendioxid-Emissionen des deutschen Strommix in den Jahren 1990 bis 2015
2016 22 S., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Auswirkungen von H2- und CO2-Untergrundspeicherungen auf die Reservoireigenschaften von Sandsteinen - Mineralogische Untersuchungen und hochauflösende Computertomographie Modellierungen aus HPHT Autoklaven-Laborexperimenten
2016 LXVII,157 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 41 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: carbon dioxide
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools. Endbericht
2019 157 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Unterirdische Raumplanung und nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung am Beispiel von ausgewählten Regionen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 371493 108 0, UBA-FB: 002607. Online Ressource
2018 201 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Beschreibung und Bewertung möglicher Auswirkungen einer unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid auf ausgewählte Umweltschutzgüter. Potenzialbewertung Paragraf 5 des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes. Forschungskennzahl: 3711 16 125, UBA-FB: 002531. On line Ressource
2018 V,170 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Evaluation und Minderung klimarelevanter Gase aus Abfallverbrennungsanlagen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 42 313 3, UBA-FB: 002686. Online Ressource
2018 100 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimaschutz im Stromsektor 2030 - Vergleich von Instrumenten zur Emissionsminderung. Endbericht. Forschungskennzahl: 3714 41 1030, UBA-FB: 002446. Online Ressource
2017 151 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln. Endbericht. Forschungskennzahl: 3709 41 319 2, UBA-FB: 002265. Online Ressource
2016 199 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Individuelles Umwelthandeln und Klimaschutz (IndUK) - Sach- und Schlussbericht. Ergebnisintegration und transdisziplinäre Verwertung von Erkenntnissen aus der SÖF-Forschung zu den sozialen Dimensionen von Klimaschutz und Klimawandel
2016 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Multifunktionaler Hochleistungs-Oberflächenschutz für Kunstbauten
2015 61 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
FuturZement. Nanoskalige Aktivierung von Hüttensand und Portlandzement mittels eines innovativen Mahlverfahrens zur Erzeugung von Hochleistungs- und Ultrahochleistungsbeton mit verbesserten Eigenschaften. Abschlussbericht
2012 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 10 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: carbon dioxide
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ausbau der Infrastruktur in Deutschland. Klimaschutz im Verkehrswegebau
Bauingenieur, 2022
Leucker, Roland; Schmitz, Martin
Klimaschutz im Verkehrswegebau - Gesamtoptimierung oder interessenorientierte Segmentierung? (Teil 2)
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2022
Wittke, Walter; Wittke-Schmitt, Bettina; Wittke, Martin; Wittke-Gattermann, Patricia; Druffel, Ralf
Saving energy and resources and reducing the carbon footprint by innovations in tunnel construction (kostenlos)
Tunnel, 2022
Endlicher, Wilfried
Das lange Zaudern an den Belastbarkeitsgrenzen des Klimas
Geographische Rundschau, 2022
Steiner, Klaus; Schrader, Andreas
Anlagen in CO?-Transportsystemen - das DVGW-Arbeitsblatt C 491
Energie Wasser-Praxis, 2022
Leucker, Roland; Schmitz, Martin
Klimaschutz im Verkehrswegebau - Gesamtoptimierung oder interessenorientierte Segmentierung?
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2022
Schmid, Georg; Dengler, Linda
Mikroben im Erdgasspeicher - Fluch oder Segen? Wie Mikroorganismen gespeicherte Gase umwandeln und Biokorrosion verursachen können
gwf Gas + Energie, 2022
Rusch, Mona; Brunner, Micha; Kurath, Josef
CPC - Eine neue Betonbauweise - Bemessungskonzept
Bauingenieur, 2022
Neupert, Michael; Hilgenstock, Achim
CO2-Transport in Leitungen - nach welchen Regeln?
gwf Gas + Energie, 2022
Widmer, Andreas
Zurück zu natürlichen Kältemitteln dank modernster Technik. Die Zukunft der Kältetechnik: Rückblick Kongress VDI Karlsruher Bezirksverein 59
HK Gebäudetechnik, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: carbon dioxide
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Minderung der Ammoniak-Emissionen bei Wirbelschichtöfen zur Klärschlammverbrennung am Beispiel der Klärschlammverwertung Zürich 2021 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Leucker, Roland; Schmitz, Martin
Klimaschutz im Verkehrswegebau - Gesamtoptimierung oder interessenorientierte Segmentierung? 2021
Quelle: STUVA-Tagung 2021 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2021 in Karlsruhe, 24. bis 26. November 2021. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Riegelmann, Philipp; May, Sebastian; Schumann, Alexander
Das Potential von Carbonbeton für den Brückenbestand - das ist heute schon möglich! 2021 (kostenlos)
Quelle: 30. Dresdner Brückenbausymposium - Ergänzungsband 2021. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 8./09. März 2021; Dresdner Brückenbausymposium
Reidt, Olaf
Heizstoffverwendungsverbote und CO2-Schwellenwerte als Festsetzungen im Bebauungsplan 2021
Quelle: Klimaschutz und Klimaanpassung in der Regional- und Bauleitplanung. Fach- und Rechtsfragen; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Kromoser, Benjamin
Ressourceneffizientes Bauen mit Betonfertigteilen. Material - Struktur - Herstellung 2021
Quelle: Beton-Kalender 2021. Fertigteile - Integrale Bauwerke. 2 Bde. 110.Jg.; Beton-Kalender
Fürst, Andreas
Anforderungen an die Nachweisführung aus der Sicht eines Energieversorgers am Beispiel Erzeugung 2021 (kostenlos)
Quelle: 19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Hollmann, Fritz; Förster, Wolfgang
Kohlenmonoxid und Kohlendioxid bei Schildvortrieben: Ursachen, Risiken und Maßnahmen 2021
Quelle: STUVA-Tagung 2021 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2021 in Karlsruhe, 24. bis 26. November 2021. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Kolokotsa, D.; Yang, Junjing; Pantazaras, Alexandros
Energy efficiency and conservation consideration for the design of buildings for hot and humid regions 2020
Quelle: Building in hot and humid regions. Historical perspective and technological advances
Roggenkamp, H.; Rosebrock, O.; Wilken, T.
LIKE-Q: Abschätzung der CO2-Emissionen eines Neubauquartiers in der Rahmenplanung 2020 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource
Kling, Peter; Stooß, Andrea A.; Dahlbom, Riikka
Konzept der Abfallverbrennung 2030 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
weitere Aufsätze zum Thema: carbon dioxide
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung eines Ansatzes zur Bestimmung des Außenluftwechsels an Doppelfassaden
2022
Sauerwein, David Friedrich
low THERM - high FLEX. Energieflexibilisierungs- und Temperaturabsenkungspotentiale in der Wärmeversorgung von Bestandsgebäuden zur stärkeren Integration erneuerbarer volatiler Energiequellen (kostenlos)
2022
Giemsa, Esther
Haushaltsuntersuchungen der im Alpenraum gemessenen Klimagase CO2 und CH4 (kostenlos)
2021
Cheung, Ting Ting Tracy
Climate change, energy and cities: understanding transitions in Hamburg and Hong Kong (kostenlos)
2021
Liebmann, Patrick
Retention and stabilization of organic matter in forest subsoils (kostenlos)
2021
Schönberger, Harald
State of the art of the co-incineration of waste-derived fuels and raw materials in clinker/cement plants (kostenlos)
2021
Hoheisel, Antje
Evaluation of greenhouse gas time series to characterise local and regional emissions (kostenlos)
2021
Maletz, Roman; Dornack, Christina (Herausgeber)
Bewertung von Optimierungsansätzen bei der Kreislaufführung von Kunststoffen (kostenlos)
2021
Pelivanoski, Bojan
Elucidating the potential of anaerobic wastewater treatment for nitrogen removal with nitrifying airlift reactor and lithotrophically denitrifying FeS granules (kostenlos)
2020
Adams, Markus; Ziegler, Martin (Herausgeber)
Ein optimierter semi-analytischer hydromechanischer Kopplungsansatz für die geologische CO2-Speicherung - Hydraulische Reaktivierung von Störungen (kostenlos)
2020
weitere Dissertationen zum Thema: carbon dioxide
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler