Liste der Publikationen zum Thema "carbonating"
2019 76 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
The corrosion of steel in near-neutral porous media. Corrosion rate in carbonated concrete
2018 208 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit hydrophober Schichten im Beton mittels NMR
2017 V,144 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 IV,75 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zement-Merkblatt Betontechnik B 9, 9.2014. Expositionsklassen für Betonbauteile im Geltungsbereich des EC2. Online Ressource
2014 16 S., Abb., Lit., Schn., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Zu den sekundären Schutzmechanismen beim kathodischen Korrosionsschutz von Stahl in alkalischen Medien. Online Ressource
2012 169 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erhöhung der Dauerhaftigkeit von Baustoffen durch Applikation von Paraffinen. Online Ressource
2005 124 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zement-Merkblatt Betontechnik B 27, 12.2003. Ausblühungen. Entstehung, Vermeidung, Beseitigung. Online Ressource
2003 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Alkaliionendiffusion in carbonatisierte und nicht carbonatisierte Betone. Online Ressource
2002 189 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zusatzmittel in Putzmörteln. Wirksamkeit, Dauerhaftigkeit und Auslaugung. Online Ressource
2001 132 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: carbonating
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen zum Einfluss von Modellparametern auf die Lebensdauerprognose für Brückenbauwerke
2020 68 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Fachverlag NW
kostenlos
Prüfung und Bewertung der Betonqualität am Bauwerk
2018 105 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verbundprojekt: Erforschung eines reaktiven Markersystems für Tiefenhydrophobierungen nanoporöser, zementgebundener Werkstoffe (SILAMARK). Teilvorhaben: Anpassung, Optimierung und Validierung des LIBS-Verfahrens für den Nachweis von Hydrophobierungen mitt els reaktivem Marker unter Praxisbedingungen. Förderprogramm Nanotechnologie/Nanotecture. Schlussbericht
2014 81 S., Abb., Lit., Tab.,
kostenlos
Anforderungen an den Karbonatisierungswiderstand von Betonen
2012 187 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verbesserung der Dauerhaftigkeit von Betonen mit hüttensandhaltigen Zementen durch Verringerung der Carbonatisierungsempfindlichkeit. Schlussbericht zum Forschungsvorhaben NanoCarbo. Schlussbericht zu Nr. 3.2 - Teil 1 bis Teil 3
2012 149 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen an Bauwerken aus hochfestem Beton
2011 25 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Instandsetzungsprinzip W-Cl nach RL-SIB für die Anwendung bei chloridcontaminierten Parkdecks - Untersuchungen zur Höhe des Chloridgehaltes der im Beton verbleiben darf - Az. V 432. Abschlussbericht
2009 I,60 S., Abb., Lit., Schn., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Risiko von Betonabplatzungen infolge Bewehrungskorrosion
2006 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2002 22 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Baustoff- und Bauproduktrecycling von 5-geschossigen Plattenbauwohngebäuden an Beispielen im Freistaat Thüringen. Arbeitspaket 4. Begutachtung der demontierten Elemente zur effektiven Bauproduktanalyse und Codierung der Elemente mit den Resultaten der Bau produktanalyse. Arbeitsschritt 1. Visuelle und bauteildiagnostische Begutachtung der demontierten Elemente aus den o.g. Bauserien auf der Basis der Kriterien des Bauzustandskataloges. Abschlussbericht zum Forschungsthema. Förderkennzeichen BMBF
2001 17 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: carbonating
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Modelle zur Vorhersage des Schwindens und Kriechens von Beton. Teil 1: Analyse des Schwindmodells in DIN EN 1992?1?1:2011 und neuer Ansatz im Eurocode 2 prEN 1992?1?1:2020
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Brandenburger, Dirk; Meißner, Matthias
Umsetzung des Prinzips der gleichwertigen Betonleistungsfähigkeit nach DIN EN 206-1/ DIN 1045-2 mit Flugasche als Zusatzstoff. Nachhaltiger Beton mit "Performance Concept"
Beton, 2020
Kayser, Christian
Nur scheinbar unverwüstlich. Baustoff Eisenbeton - Geschichte, Untersuchung und Instandsetzung (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Schmied, Hans-Peter
Betoninstandsetzung an Balkonen. So werden Schäden an Balkonen aus Beton fachgerecht saniert (kostenlos)
Bauhandwerk, 2020
Schlaich, Mike; Hückler, Alex
Infraleichtbeton bietet die architektonische Freiheit für ein neues einfaches und baukulturell wertvolles Bauen Monolithische recycelbare tragende Wärmedämmungen als echte Alternative zu mehrschichtigen Wandsystemen
Der Prüfingenieur, 2020
Schmitt, Lucie; Torrenti, Jean-Michel
Das Projekt FastCarb in Frankreich. Beschleunigte Karbonatisierung von Gesteinskörnungen aus Recyclingbeton
BWI - BetonWerk International, 2020
Cordes, W.; Boos, P.; Ruppert, J.; Reiners, J.
CO2 framework conditions for climate protection in concrete construction
Cement International, 2020
Brück, Felix; Schnabel, Kevin; Henkel, Jürgen; Kreiling, Oliver; Funk, Matthias; Mansfeldt, Tim; Weigand, Harald
Beschleunigte Alterung von MV-Rostaschen im Realmaßstab: DK-II- und HMVA-2-Niveau in einer Stunde erreichbar
Müll und Abfall, 2020
Weiss, Roland
Dauerhaftigkeitsklassen in der nächsten Eurocode-Generation. Wie sind Schweizer Betonproduzenten darauf vorbereitet?
Beton, 2020
Ebell, Gino; Burkert, Andreas; Günther, Tobias; Wilsch, Gerd
Untersuchungen zum korrosionsauslösenden Chloridgehalt an nicht rostendem ferritischem Betonstahl in Mörtel
Bautechnik, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: carbonating
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Instandsetzung experimenteller Beton-Mauerwerkkonstruktionen am Beispiel der Kirche St. Fronleichnam in Aachen 2020
Quelle: Moderne Materialien und Konstruktionen. Dokumentation zum 29. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 18. November 2019; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Müller, Christoph; Hermerschmidt, Wibke
Einfluss höherer Temperaturen auf die Zement und Betoneigenschaften 2020 (kostenlos)
Quelle: Klima, Risse und Co. - Betonbau im herausfordernden Umfeld. 16. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 19. März 2020
Radtke, Frank
Fehler gravimetrischer Feuchtemessungen - Praxiserfahrung mit Darren und CM-Gerät 2020
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2020. Untersuchen - Instandsetzen - Modernisieren. Tl.1. Technische Beiträge. Rechtsfragen für Baupraktiker; Aachener Bausachverständigentage
Assem, Konrad; Fäcke, Andreas
Das Dach der Schwarzwaldhalle Karlsruhe. Untersuchung einer antiklastisch gekrümmten Dachschale aus den 1950er Jahren 2020
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Oktober 2020. 100 Jahre MPA Karlsruhe; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Eichler, Thorsten; Gieler-Breßmer, Susanne
Kathodischer Korrosionsschutz im Stahlbetonbau 2019
Quelle: Beton-Kalender 2019. Parkbauten; Geotechnik und Eurocode 7. 2 Bde. 108.Jg.; Beton-Kalender
Arazli, Susanna
Erläuterungen zur Anwendung der öbv-Richtlinie "Garagen und Parkdecks" in Österreich. Welche Konsequenzen ergeben sich aus den Festlegungen der neuen Richtlinie? 2019
Quelle: Beton-Kalender 2019. Parkbauten; Geotechnik und Eurocode 7. 2 Bde. 108.Jg.; Beton-Kalender
Vogel, Michael; Kotan, Engin; Dehn, Frank
Zustandserfassung eines Tunnelbauwerks vor dem Hintergrund der karbonatisierungs- und chloridinduzierten Bewehrungskorrosion 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Sodeikat, Christian; Mayer, Till F.
Instandsetzung von Tiefgaragen und Parkhäusern 2019
Quelle: Beton-Kalender 2019. Parkbauten; Geotechnik und Eurocode 7. 2 Bde. 108.Jg.; Beton-Kalender
Dietrich, Natalia; Lipus, Klaus; Rickert, Jörg
Einfluss der Kalksteinzusammensetzung in Zement auf Zement- und Betoneigenschaften 2019 (kostenlos)
Quelle: Betontechnische Berichte 2016-2018. Online Ressource; Betontechnische Berichte
Alonso Junghanns, Maria Teresa; Haardt, Peter
Rechnerische Dauerhaftigkeitsbemessung für Brückenbau- werke aus Beton: Status quo 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
weitere Aufsätze zum Thema: carbonating
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Rolle des Aluminiums in C-A-S-H beim chemischen Angriff auf Beton (kostenlos)
2019
Stefanoni, Matteo
The corrosion of steel in near-neutral porous media. Corrosion rate in carbonated concrete (kostenlos)
2018
Eichler, Thorsten
Zu den sekundären Schutzmechanismen beim kathodischen Korrosionsschutz von Stahl in alkalischen Medien. Online Ressource (kostenlos)
2012
Lukas, Jürgen
Erhöhung der Dauerhaftigkeit von Baustoffen durch Applikation von Paraffinen. Online Ressource: PDF-Format, 2,22 MB (kostenlos)
2005
Thoke-Weidlich, Susanne
Alkaliionendiffusion in carbonatisierte und nicht carbonatisierte Betone (kostenlos)
2002
Blachnik, Barbara
Zusatzmittel in Putzmörteln. Wirksamkeit, Dauerhaftigkeit und Auslaugung. Online Ressource: PDF-Format, 2295 KB (kostenlos)
2001
Engelfried, Robert
Über den Einfluß der Schichtdicke und der Alterung auf die Wirksamkeit von Oberflächenschutzsystemen für Betonbauteile. Online Ressource: PDF-Format, 3517 KB. Buchausgabe Aachen: Shaker, 2001. ISBN 3-8265-8817-7 (kostenlos)
2000
Schnell, Alexander
Einfluss der Carbonatisierung auf den Frost-Tausalz-Widerstand von Beton mit mineralischen Zusatzstoffen. Diplomarbeit
2000
Bunte, Dieter
Zum karbonatisierungsbedingen Verlust der Dauerhaftigkeit von Außenbauteilen aus Stahlbeton. (kostenlos)
1994
Keller, Thomas
Dauerhaftigkeit von Stahlbetontragwerken. Transportmechanismen. Auswirkung von Rissen. (kostenlos)
1991
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler