Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Carsharing: Angebotserfassung und Systematisierung der Nutzung in Würzburg?
Autor: Engelhardt, Hannah; Oeden, Robin; Zerulla, Tobias
Quelle: Informationsgesellschaft zwischen Vernetzung und Exklusion; Geographie der Kommunikation
Seiten: 97-118
2017
Information, Informationstechnologie, Kommunikationstechnologie, Praxisbeispiel, Nachhaltigkeit, Car-Sharing, Gemeinschaftsnutzung, Nutzungsintensität, Mobilität, Mobilitätsverhalten, Wachstum, Räumliche Verteilung, Befragung, information, information technology, communication technology, practical example, sustainability, community use, intensity of utilization, mobility, mobility behavior, growth, regional distribution,

Geographie der Kommunikation, Band 12
Hrsg.: Andreas Koch, Jürgen Rauh
2017, 128 S., 23.5 cm, Softcover
LIT Verlag
ISBN 978-3-643-13787-6
nicht mehr lieferbar
Inhalt
Die Möglichkeiten der Kommunikation haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Mit der Verbreitung immer leistungsfähigerer mobiler Endgeräte, Breitbandinternet, Social Media und automatisierter Systeme, die zunehmend miteinander vernetzt sind, gehen weitreichende gesellschaftliche Entwicklungsprozesse einher. Einer zunehmenden Vernetzung mit neuen Praktiken der Kommunikation und der Verfügbarkeit von Dienstleistungen sowie einer hohen Flexibilität in zeitlicher und räumlicher Hinsicht stehen aber auch vielfältige Aspekte der sozioökonomisch-räumlichen Exklusion und der regionalen Entwicklungshemmnisse gegenüber. Die beträchtliche Dynamik in der Verbreitung und Verfügbarkeit von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie deren Anwendung geht sowohl in Ländern des globalen Nordens wie Südens mit Veränderungen sozialer Konstellationen einher. Die Beiträge stellen aktuelle soziale und ökonomische Merkmale und Entwicklungen der Informationsgesellschaft und deren Wirkungen auf Gesellschaft und Raum vor.
Information, Informationstechnologie, Kommunikationstechnologie, Praxisbeispiel, Nachhaltigkeit, Car-Sharing, Gemeinschaftsnutzung, Nutzungsintensität, Mobilität, Mobilitätsverhalten, Wachstum, Räumliche Verteilung, Befragung, information, information technology, communication technology, practical example, sustainability, community use, intensity of utilization, mobility, mobility behavior, growth, regional distribution, Information, Informationssystem, Informationstechnologie, Kommunikationstechnologie, Telekommunikation, Entwicklungsland, Landwirtschaft, Strom, Personenkraftwagen, Gemeinschaftsnutzung, Ländlicher Raum,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Carsharing: Angebotserfassung und Systematisierung der Nutzung in Würzburg? 2017
Quelle: Informationsgesellschaft zwischen Vernetzung und Exklusion; Geographie der Kommunikation
Hybride Testumgebungen für Kritische Infrastrukturen
Effiziente Implementierung für IT-Sicherheitsanalysen von KRITIS-Betreibern
2018, xviii, 143 S., 2 SW-Abb., 19 Farbabb., 21 Farbtabellen. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
Medien - Kultur - Kommunikation
Kommunikative Figurationen des urbanen Zusammenlebens
2018, viii, 230 S., 10 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Smart City - Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten
Urban Studies
2018, 364 S., Klebebindung. 225 mm, Softcover
transcript
Geopolitische Identitätskonstruktionen in der Netzwerkgesellschaft
Medien - Kultur - Kommunikation
Mediale Vermittlung und Wirkung regionaler, nationaler und transnationaler Identitätskonzepte
2013, xvi, 345 S., 6 SW-Abb., 69 Tabellen. 210 mm, Softcover
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Datenschutz bei unternehmensinternen Whistleblowing-Systemen
Europäische Hochschulschriften, Reihe 2, Rechtswissenschaft, Band 5444
Dissertationsschrift
2013, 250 S., 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Abbau von Nutzbarkeitshürden für den Einsatz von effektiven Sicherheitsmechanismen in der Gebäudeautomation der Zukunft
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3139
2020, 180 S., 75 Abb. u. 29 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Absicherung der Gerätekommunikation im Smart Home unter Verwendung des Schutzprofils für Smart Meter Gateways. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3081
2018, 84 S., 51 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Offene Schnittstellen im Smart Home unter Verwendung semantischer Plug and Play Technologien. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3007
2017, 200 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Akzeptanz digitaler Technologieangebote im Wohnbereich
Vergleichende Ist-Analyse der Ausstattung, Nutzung und Bedürfnisse im sozialen und kommunalen Wohnungsbau
Bauforschung, Band T 3152
2007, 180 S., 74 Abb., 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Fernmeldegebühren und Raumordnung. Raumordnungspolitische Bewertung unterschiedlicher Strategien der Tarif- und Gebührenpolitik im Fernmeldewesen
1988, 126 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Infrastruktur aus einer Hand. Stadtwerke Wolfsburg AG schreibt Zukunft auf ganzer Linie.
Metropolis : Magazin für urban development. Sonderausgabe, 2020
Claußen, Hans-Günter
Kriterien für die erfolgreiche praktische Umsetzung von Glasfaserausbau-Projekten.
Transforming cities : urbane Systeme im Wandel : das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin, 2020
Drissler, Eric; Schäfer, Alexander
IT-Sicherheit in der Immobilienwirtschaft
Immobilien und Bewerten, 2020
Falck, Carsten; Reißland, Sven; Snopek, Krzysztof; Massmann, Franz-Heinrich
Satellite data reception at Ny-Ålesund, Spitsbergen: From CHAMP to GRACE Follow-On (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2020
Knapp, Sven
Glasfaserausbau als Grundlage der Digitalisierung - Herausforderungen beim Ausbau der digitalen Infrastruktur in Deutschland.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler